Hallo zusammen!
Ich hab 2 x 512 MB OCZ PC3500 EL. Jetzt frage ich mich seit langem, welche Chips verbaut sind. Von OCZ selber weiss ich, dass sowohl BH-5, als auch CH-5 auf den Modulen verbaut worden sind. Da ich den Heatspreader wegen der Garantie natürlich nicht so gerne abnehmen will, würde ich gerne eure Meinung hören. Vorab, die Rams machen auf meinem DFI Infintiy die 200 noch so grade mit CPC on, danach ist Ende. Mit CPC off gehts dann aber richtig ab.
- 2,8V -- FSB 223 -- 11-2-2-2
- 3,0V -- FSB 235 -- 11-2-2-2
- 3,1V -- FSB 242 -- 11-2-2-2
- 3,2V -- FSB getestet bis 244 -- 11-2-2-2 (danach gibt vermutlich so langsam das board auf; 248 wollte er zumindest nicht, dazwischen hab ich noch nicht getestet)
Hier nun meine Frage: Kann das überhaupt noch CH-5 sein? Hatte jemand von euch CH5 der so ging oder davon gehört? Und wenn es doch BH-5 sind, warum geht das alles nicht mit CPC on?
dank euch schonmal
Gruß
Ich hab 2 x 512 MB OCZ PC3500 EL. Jetzt frage ich mich seit langem, welche Chips verbaut sind. Von OCZ selber weiss ich, dass sowohl BH-5, als auch CH-5 auf den Modulen verbaut worden sind. Da ich den Heatspreader wegen der Garantie natürlich nicht so gerne abnehmen will, würde ich gerne eure Meinung hören. Vorab, die Rams machen auf meinem DFI Infintiy die 200 noch so grade mit CPC on, danach ist Ende. Mit CPC off gehts dann aber richtig ab.
- 2,8V -- FSB 223 -- 11-2-2-2
- 3,0V -- FSB 235 -- 11-2-2-2
- 3,1V -- FSB 242 -- 11-2-2-2
- 3,2V -- FSB getestet bis 244 -- 11-2-2-2 (danach gibt vermutlich so langsam das board auf; 248 wollte er zumindest nicht, dazwischen hab ich noch nicht getestet)
Hier nun meine Frage: Kann das überhaupt noch CH-5 sein? Hatte jemand von euch CH5 der so ging oder davon gehört? Und wenn es doch BH-5 sind, warum geht das alles nicht mit CPC on?
dank euch schonmal
Gruß