FSB 244 -- Kann das noch CH-5 sein??

balu2426

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
1.107
Ort
Köln
Hallo zusammen!

Ich hab 2 x 512 MB OCZ PC3500 EL. Jetzt frage ich mich seit langem, welche Chips verbaut sind. Von OCZ selber weiss ich, dass sowohl BH-5, als auch CH-5 auf den Modulen verbaut worden sind. Da ich den Heatspreader wegen der Garantie natürlich nicht so gerne abnehmen will, würde ich gerne eure Meinung hören. Vorab, die Rams machen auf meinem DFI Infintiy die 200 noch so grade mit CPC on, danach ist Ende. Mit CPC off gehts dann aber richtig ab.

- 2,8V -- FSB 223 -- 11-2-2-2
- 3,0V -- FSB 235 -- 11-2-2-2
- 3,1V -- FSB 242 -- 11-2-2-2
- 3,2V -- FSB getestet bis 244 -- 11-2-2-2 (danach gibt vermutlich so langsam das board auf; 248 wollte er zumindest nicht, dazwischen hab ich noch nicht getestet)

Hier nun meine Frage: Kann das überhaupt noch CH-5 sein? Hatte jemand von euch CH5 der so ging oder davon gehört? Und wenn es doch BH-5 sind, warum geht das alles nicht mit CPC on?

dank euch schonmal

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt hauptsächlich drauf an wie alt deine Module sind. Anders kann man's inzwischen schwer sagen, da es öfter CH-5 gibt, die trotzdem 2-2-2-x packen.
 
Der Ram ist jetzt etwas über ein jahr alt.

Und es gibt also definitiv auch CH-5 der die 2-2-2-x über 240 packt? Oder anders gefragt, gibt es BH-5 der Porbleme mit CPC on auf NfII hat?

Gruß
 
balu2426 schrieb:
Der Ram ist jetzt etwas über ein jahr alt.

Und es gibt also definitiv auch CH-5 der die 2-2-2-x über 240 packt? Oder anders gefragt, gibt es BH-5 der Porbleme mit CPC on auf NfII hat?

Gruß

Junge bei solchen FSB-Taktraten (>220 MHz) mit 2x512MB RAM auf nem Nforce2 isses völlig egal ob BH-5 oder CH-5, denn das liegt nicht an den Chiups, sondern an den Boards, ob's nun mit CPC-ON oder OFF geht. ;)
 
Junge bei solchen FSB-Taktraten (>220 MHz) mit 2x512MB RAM auf nem Nforce2 isses völlig egal ob BH-5 oder CH-5, denn das liegt nicht an den Chiups, sondern an den Boards, ob's nun mit CPC-ON oder OFF geht.
Ist eigentlich glaub ich so nicht richtig, junge, ob CPC on oder off hat was damit zu tun ob die 512er Riegel double oder singlesided sind, dachte ich zumindest. Ausserdem läufts ja auch bei 202 mit cpc on schon nocht mehr, anderer Ram aber sicher.
Das mir das letztlich für mein jetzoges System egal ist, ob nun BH-5 oder CH-5 die 244 machen, ist ja klar. Hauptsache 244.....

Wäre natürlich nur gut zu wissen für den Fall das ich demnächst mal aufrüste....

Gruß
 
Wollte nur sagen, dass ich auch mal Corsair 3200LL Vers. 1.2 hatte, also CH-5 die bei 2,9 V auch 220 Mhz bei 2-2-2-5 gemacht haben, allerdings 2 x 256 MB. Ein anderes Paar hat sich hingegen strickt geweigert. Es gibt also definitiv CH-5 welche diese Timings packen, sind nur extrem selten.

MfG
 
Und hast du die auch mal weiter getestet? Weil das es CH-5 gibt die generell die 2-2-2-x machen war mit bekannt; aber nicht jenseits der 240 und dann auch 512er Reigel.....

Naja, so wie es aus sieht werd ich halt im ungewissen weiterleben müssen, oder die HS abnehmen.... Vermutlich bleibts bei erstem, so lebenslange Garantie ist eigentlich ganz angenehm.....


Gruß
 
Also wenn ich deine Skalierung der Spannug so ansehe, verbunden mit stetiger Steigerung der Frequenz, würde ich ganz klar auf BH-5 tippen. Denn wenn du bei einem CH-5 Modul mehr Spannung anlegst passiert bis auf 1 -2 Mhz nicht mehr viel, desweiteren hast Du noch 512 MB Module und kommst so hoch, also ich meine mal, es handelt sich um BH5. Weiter als 220 Mhz konnte ich damals nicht testen, weil ich den VDimm Mod noch nicht gemacht hatte, da finge ich gerade an, mich bezüglich Ram, schlau zu machen :-) CH5 packt eine bestimmte Frequenz, die dann, falls diese hoch ist, mit recht niedriger Spannung, aber steigert sich nicht mehr wesentlich....

MfG
 
OK, dank dir!
Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrung gemacht, die mir weiterhelfen könnten....

Gruß
 
hmmm...ich hab bh-5 drauf, und die laufen auch noch >240 mit 2,9V @2,2,2,5...

wiederspricht irgendwie dem was atlan da so von sich gibt...die chips müssten sich doch mit irgend nem proggi "auslesen" lassn oder?
 
Wieso wiederspricht sich das? Hab nur mal flüchtig gelesen, dass die BH5 auf dem Athlon 64 wesentlich besser gehen. Des weiteren ist nicht jedes BH-5 Modul gleich, manche gehen von vorn herein höher als Andere, aber deren Frequenz steigt halt bei höherer Spannung kontinuierlich an. Leider habe ich nur nen Athlon XP, dehalb konnte ich noch nicht das Potential mit einem Athlon 64 austesten. Jede Plattform bringt andere Werte.

Gruß
 
Jo, so siehts aus. Nicht jeder BH-5 ist gleich gut. Wenn deiner für über 240 bei 5-2-2-2 nur 2,9V braucht, ist das schon recht gut, üblicherweise gehen die BH-5 erst jenseits der 3V so richtig ab, weshalb sie für die meisten A64 user nicht wirklich in Frage kommen, da die Boards nicht s viel Vdimm geben. Naja, das ändert sich ja jetzt mit den Boostern von OCZ und hipro5 und dem DFI Board.....

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh