Pilo
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.10.2011
- Beiträge
- 2
Ich hab mich gefragt, ob es möglich ist, Frostschutzmittel, wie es in Automobilen etc. verwendet wird, auch in Wasserkühlungen zu verwenden und zwar zum eigendlichen Korrosionsschutz dazu?
Sinn der Sache ist, ich würde gern im Winter wenn draussen die Lufttemperatur unter 0°Celsius fällt, einen externen Extraradiator vor dem Fenster montieren, um die natürliche Winterkälte auch zum Kühlen des Prozessors und der Graphikkarten zu nutzen. Natürlich soll das Kühlmittel ja nicht einfrieren wenn die WaKü nicht läuft.
Hat da schon jemand Erfahrung gemacht oder kann anderweitig Tipps geben wie sich Frostschutzmittel in einer Wasserkühlung für Computer mit Kupfer und Nickel verhällt?
Danke.
Sinn der Sache ist, ich würde gern im Winter wenn draussen die Lufttemperatur unter 0°Celsius fällt, einen externen Extraradiator vor dem Fenster montieren, um die natürliche Winterkälte auch zum Kühlen des Prozessors und der Graphikkarten zu nutzen. Natürlich soll das Kühlmittel ja nicht einfrieren wenn die WaKü nicht läuft.
Hat da schon jemand Erfahrung gemacht oder kann anderweitig Tipps geben wie sich Frostschutzmittel in einer Wasserkühlung für Computer mit Kupfer und Nickel verhällt?
Danke.