Fritzbox DSL-Analyse

lmuser22

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.10.2007
Beiträge
1.342
Ort
Hamm / Dortmund
Ich bin zur Zeit leider noch 1und1 Kunde, habe die DSL16000 Flatrate, aktuell schwangt meine Leitung zwischen 6000 und 9000, ist auch vollkommen ok.

Jedoch würde ich gerne wissen ob das durch die Dämpfung in der Leitung begrenzt wird oder durch meinen Provider.

Hier mal ein Screenshot
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
deine leitungsdämpfung ist zu hoch und deswegen bekommst du keinen höheren speed.
bei anderen anbietern wird es auch nicht mehr!
 
ok danke für die schnelle antwort, ne mehr brauch ich auch nicht aber ich möchte dennoch wieder zur T-Com wechseln, naja 2 Jahresvertrag....dauert also noch nen weilchen
 
nicht nur dämpfung ist zu hoch auch die SNR ist mit 6 viel zu niedrig besorg dir ein speed port modem und schalt es vor damit ist noch was rauszuholen da die fritzbox sehr hohe eigendämpfung hat
 
nicht nur dämpfung ist zu hoch auch die SNR ist mit 6 viel zu niedrig besorg dir ein speed port modem und schalt es vor damit ist noch was rauszuholen da die fritzbox sehr hohe eigendämpfung hat
nein kann und werd ich nicht machen, ich nutze die fritz als komplettlösung...vpn...telefonie....druckserver und und und....daher kommt ein austausch nur gegen die 7270 in Frage..

trotzdem danke für deinen beitrag
 
du kannst vor einen router immer noch ein modem klemmen ...das die modems in den fritzboxen nicht die besten sind ist eigentlich bekannt.
 
hmmm ok, was ist denn der geheimtipp?

ps: nutze VOIP...am analogen Anschluss
 
Zuletzt bearbeitet:
bringt das auch noch was wenn man nur ne 1000 :kotz: leitung hat, ne speedport modem davorzuschalten? Hab die fritzbox 7050 fals das eine rolle spielen sollte.
 
Wenn die Leitung mehr nicht mitmacht, dann bringt dir ein anderes Modem auch nichts.
 
Es gibt Router mit sehr guten Modems, die auch bei hoher Dämpfung eine hohe Datenrate bei stabiler Leitung halten.

Ein solcher Router wäre z.B. ein Siemens SL2-141i. Perfekte und stabile Verbindungen selbst an kritischen Leitungen.

Wo AVM-Teile die Ohren bei schlappen 10 MBit hängen lassen, hält ein Siemens eine stabile 15er bis 16er Verbindung. Allerdings spielt der auf der Gegenseite eingesetzte Port auch eine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
das beste modemwahl hängt vom gegenüberliegenden port ab.

es gibt einige gute modems die dafür empfohlen werden.

z.b. Thompson Speedtouch 5er Serie
oder siehe vorposter.

ein modem von der telekom kann man auch mal probieren. (Speedport 200)

es geht hierbei um die stabilität der geschalteten Geschwindigkeit (Sync verluste etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn mich meine müden Augen nicht ganz täuschen, haben sowohl ich auch auch andere Vorredner ganz klar diverse Modelle empfohlen:

- Siemens SL2-141i
- Thomson Speedtouch ab 5er aufwärts (optimal 780i)

Diese Teile dürften die besten Modems eingebaut haben.

P.S. Bei Bedarf hätte ich einen Speedtouch 780i anzubieten
 
als reines Modem zum vorschalten gibt es von der Telekom das Speedport 200 (hab ich vor die fritzbox 7170 geschaltet und es hat geholfen)

zufällig steht diese auch bei mir gerade zum verkauf ;) (bin diesen monat umgezogen)
ich hab damals auch zwischen Speedport oder Thomson gelegen das Thomson hab ich gebraucht nirgends gefunden.
http://www.speedtouch.de/

die sind allerdings nicht so günstig

bei interesse wird man sich sicher einig

solltest aber testen obs nicht vielleicht an einem schlechten Kabel liegt oder so
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh