Fritzbox 739, 50mbit und andere fragen

Gimpi85

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2008
Beiträge
140
Ort
Hessen - Vogelsberg - Birstein
Huhu,

Habe seit heute eine 50M/bit leitung WUHU ^^

das problem ist folgendes ich habe habe wenn ich direkt via kabel an die fritzbox geh auch die besagten 50mbit als downstream

gehe ich nun über W-lan an die box direkt daneben stehend sind es schon nurnoch 25mbit ... was ich an und für sich auch noch versteh /Teilweise/

so nun zu meinem weitere problem die fritzbox steht im erdgeschoss wovon ich über ein LAN Kabel eine D-LAN verbindung in das Obergeschoss gemacht habe wo ich dann direkt vom D-Lan in einen Philipps (platzhalter für bezeichung) W-Lan Router gehe und das W-Lan signal von dort aus weiter leite. Oben kommt aber sowohl am Desktop pc wie an Laptops Smartphones fernseher etc. nur ~10mbit an :/...

Bei gleicher Konfiguration habe ich bis gestern einen DSL 6000er anschluss betrieben wo dann auch im Obergeschoss die vollen 600kb ankamen
Kann dazu jemand irgendwie ne hilfe geben was ich noch testen kann bzw. an Hardware tauschen sollte ? danke schonmal für Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei der Fritte mal die Stromsparmechanismen deaktivieren. Dann mal schauen, ob das auch wirklich WLAN nach n Standard ist. Wenn du keine Geräte mehr hast, die den "g" Modus zwingend voraussetzen, dann nur noch auf "n" stellen.
Bist du mit dem 5GHz oder 2,4 GHz der Fritte verbunden (sie kann beide parallel fahren)?

Wegen dem PowerLAN:
Wie sieht es aus, wenn du von einem Client per LAN Kabel an der Fritte etwas zu einem Client im Obergeschoss (per Kabel an den PowerLAN Adapter angeschlossen) überträgst? Hast du dann auch die 10 MBit? Was für PowerLAN Adapter sind das überhaupt?

Ich selbst habe mit PowerLAN schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn WLAN nicht/schlecht hinkam, war mit PowerLAN auch Essig (4 MBit IP Durchsatz, wenn die Verbindung zustande kam).
 
Ich tippe auf den Philips Router. Wahrscheinlich kann er noch kein "n"-Modus und die volle Bandbreite (bei g 54MBits/s) wird bei Funk bekanntlich nie ausgenutzt.

Edit:
Vllt. unterstützen deine Clients auch keinen n-Standard? Das könnte auch die geringere Bandbreite an der FritzBox auf kurze Distanz erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hab diese devolo dlan 500 dinger.

Wie kann ich bei der “fritte“ denn auf 5hz frequenz schalten ? So wie ich das sehe verbindet sich alles nur auf der 2,5hz frequenz.

Den phillips router habe ich eben mal getauscht gegen einen neueren netgear und auch einen devolo 500er wlan repeater selbes problem

die stromsparfunktion werd ich gleich mal schauen wie und was noch abgestellt werden kann.

Habe langsam das gefuehl das evtl. Was mit unserer stromleitung nicht stimmt und das dadurch die powerlan adapter beschnitten werden.

Ansonsten sollten alle geräte den n standart koennen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh