• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Frequenz von Hauppauge Fernbedienung ändern?

Jaschkopf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2008
Beiträge
2.212
Ort
Kassel
Hallo. Habe folgendes Problem. Der IR-Empfänger meiner Hauppauge Nova HD-S2 reagiert auf Signale der Fernbedienung meines Onkyo Receivers. Das selbe Problem hatte ich schon bei meinem alten Yamaha Reciever. Bei bestimmten Tasten reagiert der PC. Gibt es eine möglichkeit die Frequenz einer der beiden Fernbedienungen zu ändern?

MfG jaschkopf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meines Wissens kann die Frequenz per se nicht geändert werden.
Schau mal in die BDA deines Onkyo, ob man da was einstellen kann.

Hast Du es schonmal mit einer Universalfernbedienung versucht?
 
ich hatte sowieso schon mit dem gedanken gespielt mir ne logitech harmony zu kaufen. aber ich vermuste, wenn die die selbe frequenz haben wird das mit der logitech auch ned funzen...

mfg jaschkopf
 
Hallo. Habe folgendes Problem. Der IR-Empfänger meiner Hauppauge Nova HD-S2 reagiert auf Signale der Fernbedienung meines Onkyo Receivers. Das selbe Problem hatte ich schon bei meinem alten Yamaha Reciever. Bei bestimmten Tasten reagiert der PC. Gibt es eine möglichkeit die Frequenz einer der beiden Fernbedienungen zu ändern?

MfG jaschkopf

Nein, nicht ohne weiteres, die Trägerfrequenz beträgt sowieso meist bei 36khz bis 40khz, darauf werden dann die Datenfolge aufmoduliert.
Der Empfänger ist ebenso selektiv auf die Trägerfrequenz abgestimmt.
Entweder Hauppauge nutzt hier ein ähnliche Modulation/Codierung oder aber deren Empfänger/Software fischt einfach und reagiert dann einfach mehr oder weniger zufällig auf den Code der FB Taste weils halt gerade irgendwie
passt.

Bei Sony sah das beim 12bit code mal so aus(gibt auch noch z.b. 20bit codes)

sonyirujas.gif


xxxxxx Komando z.b Play, Stop, FF usw...
yyyyyy Adresse, zb. Tapedeck, MD Spieler, Amp usw....

die Codes lass ich mal weg

Dies oben wird auf das Trägersignal aufmoduliert, als beispiel am Header:
für 4T ist die IR Diode mit Trägerfrequenz aktiv(Burst), dann für 1T ist sie aus.
Bei Logisch 1, ist die IR Diode für 2T aktiv natürlich auch mit Trägerfrequenz
und dann gefolgt von 1T aus, usw... usf...
Bei anderen Herstellern werden dann auch gerne andere Codierungen genutzt z.b bei Philips mit deren RC5 oder oder
 
Zuletzt bearbeitet:
Demnach würde eine Universalfernbedienung (um die vom Onkyo zu ersetzen) nichts bringen.
D.h. PC Fernbedienung wechseln.....
Dann kannst Du gleich auf Funk, statt IR, wechseln....... Kostet unter €10 plus Versand.
 
Demnach würde eine Universalfernbedienung (um die vom Onkyo zu ersetzen) nichts bringen.
D.h. PC Fernbedienung wechseln.....
Dann kannst Du gleich auf Funk, statt IR, wechseln....... Kostet unter €10 plus Versand.

Ich würde dann am PC auf eine andere FB(Empfänger) wechseln, ne Logitech
wäre dennoch okay um für alles eine FB haben zu können, wenn gewünscht.

Nur als Beispiel...
Ich selbst habe eine billige SpeedLink SL6399, jede Taste ist einfach
ein Shortcut. Der Empfänger(echt simpel mit ner Holtek MCU) zeigte sich bei
mir bisher als störunempfindlich gegen andere FB`s, sprich (scheinbar, weil
ich net alles durchtesten kann) anständigere/zuverlässigere Codierung des IR
Träger. Auch besser als wie bei meinen älteren zwei Hauppauges und
einer Terratec bei denen der Empfänger an der TV Karte war. Letzteres soll
aber net heißen das es generell nix taugt, alles ne frage der umsetzung.
Der Rest ist Software Sache am PC, mit Shortcuts lässt sich jedoch
in der Regel prima arbeiten, bei Mepo perfekt mit dem Keyboardinput
plugin(mehrfachbelegung je nach aktiven Menüwindow möglich) oder generell
mit Autohotkey oder Eventghost usw..... Und wer ne FB für alles sucht ist
mit ner lernbaren nach geschmack wie ner logitech gut bedient..
Gibt mit sicherheiten noch zahlreiche andere brauchbare FB`s
beziehungsweise deren Empfänger.
 
danke für die hilfe. ich werd mir dann wohl ne neue fb für den pc kaufen.

mfg jaschkopf
 
Bei bestimmten Tasten reagiert der PC. Gibt es eine möglichkeit die Frequenz einer der beiden Fernbedienungen zu ändern?

bei welchen tasten genau und wie reagiert der pc dann? also was passiert dann pc seitig. würde ja eventuell schon reichen, dem pc abzugewöhnen auf die onkyo-fb zu reagieren. damit der reagiert, muß ja pc seitig eine anwendung laufen, die bestimmte funktionen ausführt. vielleicht kann man da ja ansetzen.

Gruß
g.m
 
wenn er dem PC abgewöhnt auf die Tasten zu reagieren, wie kriegt er den PC trotzdem auf die Hauppage FB zu reagieren?
 
tja lieber mru, deshalb wäre es ja auch interessant zu wissen, auf welche tasten der pc genau reagiert und welche funktionen da ausgeführt werden.
es würde ja reichen, wenn man dem pc abgewöhnt auf bestimmte tasten/befehle zu reagieren und das ist wohl sache der anwendung die auf dem pc den befehlen lauscht. vielleicht kann man da ja ansetzen.
ich weiss allerdings zu wenig über seine konfiguration um da nähres sagen zu können...

Gruß
g.m
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh