Freeze-> bootet nicht mehr

larsiam

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2007
Beiträge
884
Moin,
ein Freund ist gerade bei mir und war gerade am spielen, als wir uns kurz was zu essen holten.
Als wir wieder kamen war sein PC gefreezt, dabei hatte der Reset-Knopf am Gehäuse nicht funktioniert und der PC musste manuell neu gestartet werden.
Bei jedem Bootversuch wechselt der Bildschirm nach dem Bootscreen, der kürzer als normal angezeigt wird zu einem blinkenden weißen Balken in der Ecke. Nach ein paar Minuten ändert sich nichts.
Testweise mal jeweils einen der Ramriegel rausgenommen, half nicht.

Man kommt nicht ins BIOS, ein CMOS Reset bewirkt nichts. System lief vorher stabil, es war nichts übertaktet.

E8400 C0
Gigabyte 965P DS4 Rev. 3.3
Zotak GeForce 8800GTS 512
G.Skill 2x2GB CL5 F2-8000CL5D-4GBPQ
WD Caviar Blue 640GB

Betriebssystem ist Vista

Was kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist dein PC übertaktet? wenn ja versuch es mal auf normal
 
So, gerade mal alles ausgebaut und auf dem Schreibtisch neu aufgebaut, ohne Gehäuse, DVD-Brenner und Soundkarte. Und er läuft wieder. Vllt. die Soundkarte, mal schauen. Hitzestau o.ä. wird es nicht gewesen sein, Gehäuse war/ist gut durchlüftet.
 
öh dieser blinkende cursor, heisst glaube ich das windoof was lädt oder festhängt.
hatte ich auch schon öfter, mal hats etwas zeit gebraucht das es von allein weiter ging und mal musste ich windows neu installieren
 
einem blinkenden weißen Balken in der Ecke
bedeutet meistens, keine Festplatte, oder Windows gefunden.
Würde schnellstens alle wichtigen Daten sichern,
und mal einen Festplatten test durchlaufen lassen.
und Windows CHKDSK kann auch nicht schaden.
arbeitsplatz - laufwerk C: auswählen -eigenschaften -extras --fehlerprüfung -jetzt prüfen,2 häkchen reinmachen. beim nächsten Systemstart wird die Partition C: geprüft immer drchlaufen lassen, besser Nachts machen da es länger dauern kann, wegen der göße der Partition oder Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktueller Stand der Dinge: Gerade eben ging er ja wie beschrieben noch, wollten jetzt ein paar BIOS Einstellungen anpassen.
Nachdem wir FAN Control Mode auf Voltage und Method auf QST eingestellt haben geht er jetzt überhaupt nicht mehr an.
Grakalüfter dreht voll auf nach 10 Sekunden geht er kurz aus, dreht danach aber wieder voll auf, kein Bild.

Es scheint so, als würde sich das BIOS nicht resetten lassen wollen. Mit anderen Worten: ein CMOS Reset bewirkt _nichts_

würde er keine Festplatte oder kein Betriebssystem finden, würde das BIOS
SYSTEM BOOT FAILURE
PLEASE INSERT SYSTEM DISK AND REBOOT
oder so ähnlich ausgeben, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt mal Lars' Laptop geschnappt, Peacecamper hier.

So, haben jetzt mal alle Kabel rausgenommen und Jumper auf Power und auf CMOS-Reset gesetzt. Jetzt warten wir mal bis Neujahr, mal schauen.

Sonst würde ich stark auf das Mainboard tippen. Wäre nicht so schlimm, wollte mir eh bald ein neues kaufen.
 
würde er keine Festplatte oder kein Betriebssystem finden, würde das BIOS

Zitat:
SYSTEM BOOT FAILURE
PLEASE INSERT SYSTEM DISK AND REBOOT
nicht unbedingt, was nicht gefunden wird, erkannt wird weil hin oder nicht vorhanden kann auch keine Fehlermeldung hervorbringen.
Also wenn, ich meine Platte abstecke, dann kommt nur ein blinkender Stich.
wenn ich meine IDE Platte wo kein Windows drauf ist als Master jumper auch.

Wenn ich aber im Bios was falsch einstelle dann kommt eine Meldung.

versuch es jetzt noch mal mit CMOS Reset.
PC ausschalten.
Netzstecker ziehen.
3x Power on Knopf drücken,
Cmos Jumper umstecken (oder wie im Handbuch beschrieben)
Batterie für 10 min ausbauen.
Jumper wieder zurück.
Batterie wieder rein und Strom dran.
PC starten, sofort ins Bios gehen, erstmal nichts verstellen und mit F10 abspeichern.
 
Wir haben uns schon mehr oder weniger totresettet, sowohl mit Verbinden der Pins, als auch mit rausnehmen der Batterie, eine einzige Methode, von der ich vor langer Zeit mal gehört hatte, die mir aber nicht ganz geheuer ist, wäre das umgedrehte Einsetzen der Batterie. Aber eigentlich müsste es ja auch so gehen.

Dass sich das Bios nicht resetten lässt schließen wir daraus, dass der LED CPU Lüfter dank QST beim starten ein paar mal blinkt, was er früher ohne QST nie gemacht hat. Und das Blinken verschwindet durch ein CMOS Reset eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade mal eine andere Batterie getestet, half nicht, das Bios will partout nicht resetten (aktuell zu erkennen am komplett anderen Lüfterverhalten durch QST). Verdammt komisch. Der PC wurde transportiert, aufgebaut, lief ein paar Stunden und dann das. Dann lief er wieder, CPU-Lüfter-Verhalten geändert (mehr nicht!) und jetzt geht noch weniger als vorhin bei den ersten Fehlern.
Stirbt mein Board?
 
Frohes neues Jahr!
half nicht, das Bios will partout nicht resetten
OK, aber davon habe ich hier in den ganzen Jahren noch nichts gelesen das Bios wird wohl resetet sein.
Aktueller Stand der Dinge: Gerade eben ging er ja wie beschrieben noch, wollten jetzt ein paar BIOS Einstellungen anpassen.
Nachdem wir FAN Control Mode auf Voltage und Method auf QST eingestellt haben geht er jetzt überhaupt nicht mehr an.
Grakalüfter dreht voll auf nach 10 Sekunden geht er kurz aus, dreht danach aber wieder voll auf, kein Bild.
Habe zwar keine direkte Ahnung von OST und was Ihr da eingestellt habt, aber das es so so einen Fehler führen kann glaube ich nicht und daß das Bios Reset nicht funktioniert auch nicht.
So ein Fehler, kein Bild, kein bootpiep, nur Lüfter drehen gibt es eigentlich nur wenn das Board hin ist,
oder wenn der RAM oder Graka nicht richtig steckt,
das Board kontakt mit dem Gehäuse hat,
die CPU nicht richtig montiert, pins verbogen oder CPU defekt ist.
oder was bei euch ja nicht sein kann, CPU und RAM nicht unterstüzt werden. (kompatibel sind)

Möglichst andere Hardware auf dem Board testen oder CPU, RAM und Graka auf einen anderen Board.

und oder alles mal ausbauen und neu einabuen.

Board auf den Tisch aufbauen, auf Zeitungspapier, Pappe oder Baumwolle.
Bios Reset (CMOS Reset) machen. Handbuch hilft, CMOS Jumper muss in der richtigen Position sein beim Starten des PCs
CPU und Lüfter montieren und den Lüfter anschließen
Netzteil Stecker 4/8 Pin 12Volt und Atx 20/24 einstecken.
Einen Ram Riegel einstecken.
Graka einstecken, Zigarettenschachtel, oder kleinen Holzklotz an der Stelle unterlegen wo die Nase ist zum befestigen am Slotblech.
Tastatur anschließen.
Bildschirm anschließen.
Stromkabel vom Bildschirm und Netzteil einstecken.
PC Starten mit Büroklammer, immer zwei Pins vom Frontpanel auf dem Board überbrücken bis das Board startet, ( das Netzteil angeht, der Netzteillüfter muss drehen, der CPu oder andere Lüfter, Board, Graka usw. auch.

Normal solltest du dann auch ohne Festplatten bis ins Bios kommen. Taste (Entf ?) drücken nicht vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben wir alles schon gemacht. Ich lasse den Rechner erstmal ohne Kabel und Jumpern auf Power und CMOS über Nacht stehen, mal schauen.
 

3.12 Wichtige Info für User von FSB 333 CPUs auf einem 965P Board

Wer auf einem 965P Board eine FSB 333 CPU wie z.B die Penryn oder die E6x50 CPUen, der übertaktet damit automatisch das Board. Damit kann QST nicht mehr korrekt arbeiten und es kann zu einem dauerhaften AN-AUS führen. Daher bitte vor dem Einbau solch einer CPU einen BIOS Reset machen!


Hm, das sollte es sein. Mein Kumpel hat einen E6400 hier, den bauen wir jetzt mal ein und gucken weiter. Danke schonmal, ich war schon am Gucken für ein neues Mobo.^^

Edit: Haben wieder ein Bild, Bios funzt, Optimized Defaults sind geladen, big Thanks! :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
E6400 rein, Reset, gestartet, Optimized Defaults geladen und dann Uhrzeit usw. eingestellt. Jetzt kommt gleich der Test mit dem 8400.
 
So, E8400 rennt. Habe gerade festgestellt, dass ich als Multi scheinbar 9,5 anwählen kann?! Erst die 9 so und dann noch +0,5. Oder ist das theoretisch und funktioniert in der Praxis nicht?

Bleibt aber auch noch zu klären, warum ich vorhin den Freeze hatte und der nicht booten wollte, auf dem Tisch aber wieder alles ging. Aktuell ist bis auf Lüftersteuerung, ein paar LEDs und zwei Gehäuselüfter alles angeschlossen, die dürften aber alle nicht solche Fehler auslösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sag ich nichts mehr zu, nur Gigabyte Forum.

was soll man zu Boards sagen wo man schon einen Lehrgang braucht um mit den Bios Einstellungen klar zu kommen.
Oder Boards welche sich erst resetten lassen wenn man die CPU ausbaut oder eine andere CPU einbaut.
Das ist ja so als wenn die CPU trotz richtiger Bios Version plötzlich nicht meht kompatibel ist.
Ne Danke, so etwas muss man nicht haben.

Aber dennoch schön das der PC wieder läuft.
Gute Nacht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sag ich nichts mehr zu, nur Gigabyte Forum.

was soll man zu Boards sagen wo man schon einen Lehrgang braucht um mit den Bios Einstellungen klar zu kommen.
Oder Boards welche sich erst resetten lassen wenn man die CPU ausbaut oder eine andere CPU einbaut.
Das ist ja so als wenn die CPU trotz richtiger Bios Version plötzlich nicht meht kompatibel ist.
Ne Danke, so etwas muss man nicht haben.

Aber dennoch schön das der PC wieder läuft.
Gute Nacht

Bisher war ich aber eigentlich zufrieden. Wobei das jetzt echt blöd war, alleine wäre ich wohl nie auf die gekommen. Trotzdem aber auch danke für deine Bemühungen zu später Stunde. :)

Und so lange will ich das Board nicht mehr behalten, ich habe das Asus Maximus Formula 2 im Blick, es muss sich nur noch das Konto füllen. *g* :d
 
Aktueller Stand der Dinge:
Anfangs ein paar mal Freezes in Windows, danach normal neu gestartet
nach dem letzten Freeze in Windows freezt der PC noch im Bootscreen.

BIOS Reset hat gerade geklappt, hilft aber auch nicht weiter-> weiterhin freeze im Bootscreen.
 
So, hab dir Ursache für die Freezes. Es freezt, wenn die Soundkarte im PCI-Slot wackelt oder an den Steckern zu viel gerüttelt wird. Die Stecker waren bis eben ziemlich breit, musste da quetschen. Habe die jetzt an den Seiten abgefeilt, jetzt passen die vernünftig ohne großen Druck nebeneinander. Heute morgen reichte es, ein Kabel auch nur leicht zu Berühren und er freezte.
 
An der Soundkarte oder Mobo? Könnte man ja mal schauen.
Kann man das lösen, wenn es das sein sollte? Backen oder so? Bei Grakas soll das ja manchmal klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh