• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Freeware Virenscanner für Server 2003?

DeoPiccolo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2007
Beiträge
217
Hallo leute,

gibt es einen freeware virenscanner für Server 2003? Möchte gerne mit meiner MSDNAA version eine domaine aufbauen virtuell.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soll der Scanner die komplette Domäne überwachen oder nur den Server schützen?

Ich vermute mal du willst damit ein kleines Privates Netz abdecken was nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt wird. Da bietet sich dann Avira AntiVir an Avira AntiVir
 
@ I0n: Und du bist dir sicher das AntiVir auf Server 2003 läuft?
Ich glaube eher nicht ??
 
Der Nachteil eines Server-Systems. Es braucht auch einen Server-Virenscanner.
Mir ist da nix Freewariges bekannt, schließlich haben die meisten Server-Betreiber ganz andere Ansprüche an einen Virenscanner als einen Home-User (Remote-Deploy, Remote-Update, Remote-Scan).
 
AntiVir läuft auf Server 2003, allerdings hat HisN in sofer schon recht das halt nix mit Remote is... Aber da der Server eh auf ner Virtuellen Maschine läuft und die ja per Remote erreichbar ist dürfte das wohl eher das kleinere Übel sein.
 
Antvir klappt mit einem trick bzw. Modifikation.

Einen Freeware-scanner gibt es aber sehr wohl.

http://de.clamwin.com/

Du musst aber aufpassen da er keinen Echtzeitschutz bietet!
Beachten Sie, dass ClamWin Free Antivirus keinen Echtzeitscanner bei Dateizugriff enthält, d.h. Sie müssen Dateien manuell auf Viren scannen.
Das Microsoft Outlook-Addin hingegen kann infizierte Datei-Anhänge automatisch löschen.
Am besten täglich scannen lassen so mach ich es. Ansonsten bin ich sehr zufreiden.

gruß
michi
 
Zuletzt bearbeitet:
clamwin kann ich auch sehr empfehlen. hat bei mir jetzt auf meiner windows kiste
schon wirklich alles gefunden.
ist zu dem open source was mich umso mehr freut ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh