• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Freenas und die HDD Konfiguration

xpate

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2006
Beiträge
2.965
Ort
Osnabrück
Hallo
Ich baue mir im moment einen Filserver mit Freenas zusammen.
Das Grundsystem steht bereits, es fehlen nur nocht die Festplatten.

P3 750Mhz
512MB SDRam
Graka onboard
NT redundantes 300w von Zippy

Ich bin mir nun unsicher, was und wieviele Platten rein sollen.

Wenn ich nur eine reinpacke, sind das OS und die Daten ja auf einer HDD, wovon ja auch abgeraten wird.
Wenn ich nun 2 PLatten reinbaue, reicht doch eine sehr kleine HDD für Freenas, oder?!

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Softraid von Freenas gemacht?
Überlege nämlich eine kleine OS HDD plus 2x 200-320GB IDE PLatten im Raid0 laufen zu lassen.

Was spricht dafür? Was dagegen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Ich kenne zwar das FreeNAS nicht, aber:
- alles auf einer Platte sollte kein Problem sein, außer daß halt alles im Eimer ist, wenn Festplatte kaputt.
- ansonsten sollte das FreeNAS nicht mehr als vielleicht 1 GByte brauchen -> kleine Platte reicht (vielleicht auch ein bootfähiger USB-Stick)
- wozu RAID 0 ? Die Transferrate einer einzelnen Platte ist doch groß genug. Vielleicht eher auf Datensicherheit gehen (RAID 1, RAID 5) !

Jens
 
Ich würds auf ein "IDE Flash Drive" setzen, iirc braucht Freenas kaum Diskspace...

@jni
RAID1 & 5 haben mit Datensicherheit nichts zu tun, sie erhöhen lediglich die Verfügbarkeit der Daten; wer Datensicherheit will vraucht nicht lokale Backups über mehrere Generationen...
 
meinte raid1. sorry mein fehler ;)


diese ide flash drive geschichte ist glaube ich nix für mich
da setze ich wohl eher auf den usb stick.
ich schau gleich mal nach ob mein board von usb booten kann. freenas ist es ja egal, wovon es bootet.


aber mal angenommen ich packe 2 platten a 320gb in die kiste, mit dem ziel die im raid 1 zu betreiben.
habe bisher freenas einmal zu testzwecken auf der arbeit installiert und bin dr meinung, dass wenn man 2 platten oder mehr einbaut, die erste platte immer komplett für freenas gesperrt ist, sprich man kann keine daten, nur das os draufspielen. oder ist das eine frage der installationsart?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh