Free WLAN fuer Bar konfigurieren

jackNside

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2010
Beiträge
13
moin,

ich moechte free wlan anbieten. Wlan modem und internet ist schon vorhanden, muss es quasi nur noch anmachen.

Da ich aber nicht jeder person dort uneingeschraenkten zutritt gewaehren moechte, muss ich den router noch konfigurieren.

Ideal waere es natuerlich das man filesharing und pron blockt, jedoch habe ich keine (kostenkuenstige) idee, wie dies zu machen ist..

Hat jemand ideen, in wie fern und wie man da beschraenkungen vergeben kann??

thanks
Jack
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für nen Router hast du?
Mit einem guten könntest du alle Ports bzw. nach Protokoll sperren.
Geht glaub sogar mit Tomato oder DD-WRT Firmware, falls dein nicht genannter Router unterstützt wird.

Anbieten würde ich solch einen Service jedoch nicht...
Eher, wenn die Bar gut besucht ist, mal fragen, ob die Telekom nicht einen Hotspot bei dir einrichten will. Dann bist du aus dem Schneider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Telekom Hotspot und kostenloser WLAN Zugang sind zwei verschiedene Sachen. Die Telekom will von ihren Kunden doch Geld sehen. Aus Kundensicht würde ich da eher kostenlose WLAN Zugänge bevorzugen.

Auf der anderen Seite muss ich sabermaul allerdings Recht geben. Der Telekom Hotspot macht dir weniger Ärger.
 
vielleicht doch besser absichern, aber den WPA Schlüssel für Kunden auf Nachfrage geben? Wäre zumindest schon deutlich besser als dass jeder Hintz da zugreifen kann, auch außerhalb des Lokals.
Evtl. sogar mit Angabe der Personalien, ansonsten hast du da unter Umständen Probleme an der Backe. Es gab erst vor kurzem wieder ein Urteil zu diesem Thema.
 
Oder per Freeradius das ganze realisieren. Dann kann gezielt nachvollzogen werden, wer wann mit dem WLAN verbunden war.
Und das Ändern des WPA-Schlüssels fällt dann auch weg.
In einer der letzten c'ts wurde das sehr ausführlich behandelt.
 
mein wlan router ist ein cisco systems 2320.
Zudem muss ich sagen das ich nicht in D bin, hier gibt es keine telekom, und auch so sind die filesharing gesetze recht lau, spanien soll wohl die piraten hochburg in EU sein hab ich mal gelesen.

Somit sind die gesetlchen anforderungen nicht so streng wie in D, jedoch will ich mich wenigstens ansatzweise absicher.

Warscheinlich ist die leichteste idee wirklich alle, oder die gaengigsten torrent, p2p ports zu sperren, wpa netz zu sicher, login kann man an der bar erfragen, und das wird dann regelmaessig geaendert. Somit sind dann die nachbarn wenigstens nicht am free surfen. Personalien anfordern moechte ich eigentlich nicht. Welche ports sollte man dann hier am besten blocken? alle ausser 80? Ist es moeglich auch sachen wie freenet oder tor zu blocken¿

Also das mit den ports koennte filesharing schon etwas eindaemmen. Wie das dann mit pron ausssieht weiss ich aber nicht.. Diese netnanny oder equivalent sachen sind warscheinlich kostenpflichtig und bestimmt nur bedingt zuverlaessig oder?
 
leute in deinem lokal werden das netz vermutlich nicht missbrauchen, da
normalerweise viel zeit benötigt wird...wer setzt sich schon 2h+ in ein lokal....und fängt unter den augen des betreibers an sachen zusaugen.
auch auf der straße vor deiner Bar, wird sich sicherlich niemand hinstellen um zusaugen...dafür ist der aufwand einfach zu groß.

problem sind daher vermutlich mehr die nachbarn, lösung router möglichst zentral positionieren und funkstärke soweit es geht reduzieren. dann wird die verbindung schnell zur qual :)

mit ports sperren ist immer so eine sache...die meisten router bieten garnicht die möglichkeit ports intern zu sperren

warum willst du tor blocken? bringt dir doch nichts..sei doch froh wenn sie tor benutzen :? einen tor exit-nod wird wohl niemand starten wegen der zeit (punkt 1) bzw. die nachbarn (aber mal ehrlich wie groß ist die chance das in deiner unmittelbaren gegend solche profis wohnen? ^^)

naja und wenn du dann noch häufig den wpa login änderst....soll das wohl reichen :/

du könntest auch das wlan WEP verschlüsseln und schauen ob einer versucht es zu cracken...dann wüsstest du ob leute mit ahnung in unmittelbarer nähe wohnen :)

ansonsten wöchentlich den traffic checken und auf anomalien achten

evtl. gibt es bei guten routern auch die möglichkeit den traffic für einzelne clients (per mac adresse) pro tag zu begrenzen...mit 50mb richtet man keinen großen schaden an würde ich mal behaupten

von tcom hotspots würde ich abraten, ich kann mir nicth vorstellen dass das in einem lokal groß genutzt wird. Ob tcom das in spanien überhaupt anbietet weiß ich nicht in holland gibt es die aber.

besteht überhaupt die nachfrage nach kostenlosem internetzugang? emails checken kann ich ja noch nachvollziehen.. Aber das geht auch per handy und gprs (praktisch) kostenlos...aber im cafe/bar surfen? :/
und die, die darauf wert legen und dafür extra ein notebook durch die gegend schleppen dürften wohl zu häufig über eine umts karte verfügen

fazit. einen langfristigen wettbewerbsvorteil realisierst du damit garantiert nicht, wohl schaffst du dir aber arbeit auf den hals. Denn wenn du dadurch tatsächlich mehr kundschaft bekommst, was glaubst du wird deine konkurrenz tun?
am ende stehst du mit der gleichen menge kunden da hast aber zusätzlich die ausgaben/das risiko für das internet.
Und eins ist sicher das abschaffen nehmen dir die kunden, sofern es gut ankam, übel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir den Linksys WRT54GL kaufen, sehr günstig.. Tomato drauf flashen, Protokolle und Internetseiten sperren (youppporrrn und den rest)
Was ganz wichtig ist, dir einen Perfect Privacy Account besorgen und ipsec auf dem Modem laufen lassen.

Ipsec ist sicherer von der Verschlüsselung als pptp und Perfect Privacy loggt nicht.
Du sollst natürlich deinen Kunden nicht erzählen, das du Perfect Privacy nutzt und alle jetzt illegale sachen anstellen dürfen.
Dir kann dann zumindest nichts passieren, fals einer mal etwas runterlädt was nicht ganz so legal ist.

Meiner meinung nach die beste möglichkeit, als teures equipment zu kaufen und alles zu blocken.
Wlan natürlich mit WPA2 verschlüssen und dank ipsec läuft der ganze traffic auch nur noch über die Server von Perfect Privacy, die sehr schnell sind.

Edit: Wobei die Internetseiten garnicht so wichtig sind..
 
falls dein router openvpn unterstützt kannst du die verbindung auch per vpn über ultravpn(UltraVPN - A Free VPN) routen (die sind kostenlos und erstaunlich schnell :) server stehen in frankreich und usa)

dann kann es dir praktisch egal sein, was die über deine verbindung machen...die größsten traffic-schleudern verbietet der vpn betreiber eh schon (torrent usw...)

praktisch die lösung von cVd nur kostenlos...falls es dann stark genutzt wird kann man immer noch auf Perfect privacy umsteigen die sind vermutlich verlässlicher in der anbindung und der anonymität als ultravpn
 
Das Problem an OpenVPN ist nur, das die verschlüsselung extrem stark ist, 4096 bit Key.
Da bekommt man mit den meisten Routern, 2mbit/s also 200kb.
Das geht auch anders, dann braucht man aber schon eine fritz!box, wobei die dann auch nur rund 6000 erreicht.

pptp ist 128bit verschlüsselt (zumindest unter XP) dann gibt es noch das neuere Ipsec, das läuft z.B. auch auf dem Router von Netgear.
Ipsec ist sicherer als pptp da variable Verschlüsselung (auf dem Netgear mindestens 256 bit)

Außerdem ist Perfect Privacy wirklich schnell und es wird halt nicht geloggt, da passiert dir auch nichts wenn du Kreditkartenbetrug etc. begehst.
UltraVPN wird nämlich zu 100% loggen und wie es mit p2p aussieht weiß ich nicht, zumindest ist in Frankreich seit neustem p2p total untersagt, bei Perfect Privacy wurden auch schon zwei Server abgeschaltet nach einem Tag, da Torrent damit geladen wurde :d
Die Franzosen sind da nicht mehr so nett was Copyright angeht :|
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh