[Kaufberatung] Frankensteins alte Daddelkiste optimieren

Rotzbratburst

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2018
Beiträge
8
Hallo neue Freunde,

als jahrzehntelanger Nur-Konsolengamer hab ich immer die Spielevielfalt des Pc's beneidet und die Game-Preise ser Konsolen verteufelt. Vorallem aber Point and Click Adventures wie Monkey Island gemisst.

Nun war der Drang plötzlich zu groß und ich hab mir, dem Unmut meiner besseren Hälfte zum Trotz, eine kleine Kiste zusammengezimmert:

Diese besteht aus:
MB: Acer H61H2-AD
CPU: I3-2120
GPU: GeForce GTX 660 2GB Windforce
RAM: 6GB DDR3 1333 Mhz
SSD: 120 GB SanDisk
HDD: noch keine
NT: NoName 520 Watt Dingsbums
OS: Win10 Pro

Und das Ding läuft. Die Teile Stammen Hauptsächlich aus einem Acer X3990 und alles in allem hats mich etwa um die 120 € gekostet, da ich vorher wirklich garnix vorrätig hatte.

Ich hab (noch) keine Games, die allgemein als Referenztitel dienen, habe bisher nur Path of Exile (high) , Torchlight 2 (high) , H1Z1(mid), 35mm (high) mit akzeptablen Bildraten (um die 50-60 fps im Durchschnitt ) testen können. Forza 7 demo lief auf low mit ca 30 fps.

Die Frage ist nun, wie ich meine Frankenkrücke noch kostengünstig optimieren kann.

-auf 8GB Ram aufstocken ist in Planung (mehr geht wohl beim MB nicht mögl. aber glaube ich auch unnötig bei dem System (oder?)

- Einen I5 - 2400/3470, am liebsten aber 2500 würde ich gern nachrüsten

- vielleicht, wenn ich mich oft genug um den Abwasch und die Wäsche kümmere, auch eine GTX 770 (wahrscheinlich aber kaum eine Verbesserung, oder?) oder eine GTX 970

Was haltet ihr davon und was würde euch noch zu so einem Low-Budget-Projekt einfallen? Irgendwelche softwareseitigen Behelfsmittel? Anderes MB? Blitzeinschlag?

Das Ziel ist es noch einige Zeit neuartige Games mit halbwegs anständiger Grafik laufen zu lassen. Witcher 3, Forza 7, Vermintide 2 wären klasse. Für die meisten PaC-Adventures und kunstvollen Indie-Games sollte das ja so schon ausreichen.

Gesegneten Dank allen Lesern und Antwortern.

Eure Bratwurst
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein MB ist ein 1151.

Processor Support (Max 65W) 2nd Generation Intel Core i5 Quad, i3 Dual Core, Pentium G630, G620. Celeron G530, G460. Buyers please note it WILL NOT work with 3rd Gen CPU's like i5-3xxx with 22 nm lithography. It will only work with cpu's using 32 nm lithography technology.

2 * 240-pin DDR3 DIMM slots Supports Dual Channel DDR3 1333/1066 MHz non-ECC, un-buffered memory (Max 8GB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey OSL,

Hmm. Abgesehen davon, dass die Informationen auf der Acer Seite für das Aspire X3990-Modell das 1155er nennen, ich im Inet fürs Acer H61H2-AD immer nur die Info finde, dass es ein 1155er Sockel ist und werksstellig der I3-2120 verbaut ist, der ein 1155er ist, sagt mir die PerformanceTest-Software das gleiche.
Allerdings gibt es viele Acer H61H2 Motherboards mit verschiedenen Endungen, die nichts miteinander zu tun zu haben scheinen, ausser dass sie in diese kleinen Acer Office Rechner geknallt werden. Ne offizielles Manual zu dem MB konnt ich auch nicht finden.

___

Also der Plan meinerseits wäre nun:

- 2GB Riegel gegen 4GB Riegel ersetzen = 8GB
- erstmal bei der GTX 660 bleiben
- auf ein gutes I5-2500 oder I7-3770 Angebot warten und den I3-2120 ersetzen
- irgendwann in den nächsten Monaten ein eine GTX 970 nachrüsten
- irgendwann danach das MB wechseln und von 8 auf 16 GB aufstocken

So kann ich schleichend immer bisschen mehr performance drauflegen, oder ist es Perlen vor die Säue werfen, da das System in 1-2 Jahren ohnehin obsolet wäre? Sollte ich lieber einfach auf 8 GB erhöhen und mit dem Setup fahren, so lange es geht und dann komplett neu mit ansetzen?`

Ich habe keinerlei Bestrebungen 4k, 8k, 3D, VR oder sowas anzupeilen.

LG
 
Nen 2500 gibts in der Bucht für 40€, denke das okay genug ^^
Sicher das i7 unterstützt wird? stand nicht in der liste die ich gesehen hab auf die schnelle.

Egal was du jetzt tust, du pumpst geld in ne tote plattform. ich würd da nicht mehr viel investieren. für 400€ bekommst du schon 3x schnellere Bundles gebraucht, für 500€ neu-systeme die schneller sind.

Wenns wirklich sein muss,
40€ CPU die wohl für deine Games reicht
20€ für den Speicher
40€ für n neues Netzteil (das wäre vlt keine schlechte idee)
und dann nochmal 100-150 für ne GPU, bist bei 250. Ich würde hier ne GTX 1050 TI nehmen!

Intel Core i5-2500 2500 - 3,3 GHz Quad-Core (CM8062300834203) Prozessor | eBay
4GB (1x 4GB ) DDR3 10600U 1333MHz Arbeitsspeicher Markenspeicher Desktop RAM | eBay
be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland (reicht für i5-2500 + gtx 1050ti zb)
KFA² GeForce GTX 1050 Ti OC, 4GB GDDR5 (50IQH8DSN8OK) 4895147125053 | eBay
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Syrokx,

vielen Dank für deine Meinung und die Links und d. Hatte keinen 4 gb RAM-Riegel für unter 20 € gefunden und 40 € mit Garantie für nen I5-2500 ist auch nicht übel.

Werde wohl nur noch die 60 € in dieses System investieren und den Haufen Titel "abarbeiten" die mir die letzten Jahre als XB360 und PS4-Nutzer verwährt blieben und es dann als besseren Office-Rechner verwenden oder mit ein wenig Lehrgeld Verlust wieder abstoßen.


Was wäre denn eine zukunftssolide Plattform, die man schrittweise aufbauen könnte, damit ich mich ein wenig einlesen kann und erkenne, wenn mir vielleicht mal günstig eine Perle vor die Füße fällt?

Dieses Zusammensuchen, Basteln und der Erfolgsmoment, wenns klappt wie gedacht ist fast schon spaßiger als das zocken selbst. :d

LG
 
Nun die aktuelle Intel Mainstream Plattform Sockel 1151 ist eigentlich wirklich sehr flexibel. Geht da mit der 6xxx Serie los, 7xxx war die CPU Reihe 2017 und jetzt haben wir die 8xxx Reihe.

Der Gebrauchtmarkt von i3/i5/i7 6xxx CPUs ist gut genährt und preislich fair, neu bekommt man auch noch alles. In der Generation gibts auch sehr attraktive Lowend Chips wie zb Intel Pentium G4560 der für (aktuell) 46€ mit 2/4 Threads @ 3.5 GHz daher kommt und zusammen mit einer kleinen Grafikkarte das absolute LowBudget Gamer System ermöglicht hat, selbst Games wie GTA, Battlefield und co waren mit diesem Top zu spielen (Wenn eine entsprechende Grafikkarte dazu kam).

In der aktuellsten Generation von AMD und Intel wird mittlerweile auf "Mehr Kerne für den Mann!" gesetzt, so ermöglicht dir AMD mit der Ryzen Generation ein 6 Kerne 12 Threads System für gerade mal ~220€ (CPU+Board).
Noch vor 2 Jahren war der Mainstream bei 4 Core 8 Threads am "Maximum" mit i7 für gute 400€ (CPU+Board).

Was du, wenn du auf eine aktuelle Generation wechselst, letztendlich nimmst ist deine Wahl. Da du denke ich aber eher einfache Games spielst und reine Performance möchtest wäre für dich ein Intel System die bessere Wahl, AMD hat halt eine etwas schlechtere Pro Kern / Game Performance, kann dafür halt aber mit mehr Kernen punkten. Deine vorgestellten Spiele profitieren aber etwas mehr von einer höheren Leistung pro Kern, und auch die Masse an Kerne ist eher was für den Workload als Gaming im Moment.

Als einfache Idee für ein günstiges aber solides System wäre zb ein Bundle aus i5-6500 und einem H170 Mainboard, diese purzeln schonmal für unter 180€ ums eck, klar da muss noch der bissle teurere DDR4 Speicher drauf, aber irgendwo gibts immer nen Haken ;)
Wenn man nach sowas als schnäppchen sucht, am besten drauf achten das es nicht die i5/i7 XXXX-K CPUs oder die Z-XXX Mainboard sind, das sind bei Intel die Overclocking fähigen Komponenten und das muss man immer noch höher bezahlen
 
Hey OSL,

Hmm. Abgesehen davon, dass die Informationen auf der Acer Seite für das Aspire X3990-Modell das 1155er nennen, ich im Inet fürs Acer H61H2-AD immer nur die Info finde, dass es ein 1155er Sockel ist und werksstellig der I3-2120 verbaut ist, der ein 1155er ist, sagt mir die PerformanceTest-Software das gleiche.

Sorry, war ein Schreibfehler. Natürlich ist das ein 1155, mea culpa.
 
Nun die aktuelle Intel Mainstream Plattform Sockel 1151 ist eigentlich wirklich sehr flexibel. Geht da mit der 6xxx Serie los, 7xxx war die CPU Reihe 2017 und jetzt haben wir die 8xxx Reihe.

Der Gebrauchtmarkt von i3/i5/i7 6xxx CPUs ist gut genährt und preislich fair, neu bekommt man auch noch alles. In der Generation gibts auch sehr attraktive Lowend Chips wie zb Intel Pentium G4560 der für (aktuell) 46€ mit 2/4 Threads @ 3.5 GHz daher kommt und zusammen mit einer kleinen Grafikkarte das absolute LowBudget Gamer System ermöglicht hat, selbst Games wie GTA, Battlefield und co waren mit diesem Top zu spielen (Wenn eine entsprechende Grafikkarte dazu kam).

In der aktuellsten Generation von AMD und Intel wird mittlerweile auf "Mehr Kerne für den Mann!" gesetzt, so ermöglicht dir AMD mit der Ryzen Generation ein 6 Kerne 12 Threads System für gerade mal ~220€ (CPU+Board).
Noch vor 2 Jahren war der Mainstream bei 4 Core 8 Threads am "Maximum" mit i7 für gute 400€ (CPU+Board).

Was du, wenn du auf eine aktuelle Generation wechselst, letztendlich nimmst ist deine Wahl. Da du denke ich aber eher einfache Games spielst und reine Performance möchtest wäre für dich ein Intel System die bessere Wahl, AMD hat halt eine etwas schlechtere Pro Kern / Game Performance, kann dafür halt aber mit mehr Kernen punkten. Deine vorgestellten Spiele profitieren aber etwas mehr von einer höheren Leistung pro Kern, und auch die Masse an Kerne ist eher was für den Workload als Gaming im Moment.

Als einfache Idee für ein günstiges aber solides System wäre zb ein Bundle aus i5-6500 und einem H170 Mainboard, diese purzeln schonmal für unter 180€ ums eck, klar da muss noch der bissle teurere DDR4 Speicher drauf, aber irgendwo gibts immer nen Haken ;)
Wenn man nach sowas als schnäppchen sucht, am besten drauf achten das es nicht die i5/i7 XXXX-K CPUs oder die Z-XXX Mainboard sind, das sind bei Intel die Overclocking fähigen Komponenten und das muss man immer noch höher bezahlen

Es gibt ggf. sogar ausnahmen bei den Skylake-Board's: Electronics, Cars, Fashion, Collectibles, Coupons and More | eBay

Allerdings läuft dieses Board nur mit DDR3/DDR3L-RAM-Riegeln, da müsste man im Vorfeld mal einen Blick in die Memory-QVL werfen, um sicher zu stellen das die vorhandenen DDR3-RAM-Riegel funktionieren mit dem Board
 
Hey,

danke nochmal für euren Rat. Hat mir ordentlich weitergeholfen. Ich habe mich bei den neueren Generationen ein wenig reingelesen und werd mich mit der Zeit von Teil zu Teil bzw. Schnäppchen zu Schnäppchen hangeln.

Für mein Frankenstein-Monster hab ich auf ebay-kleinanzeigen noch nen i5-2500 für 25 € und nen weitere 4 Ram für 15 geschossen. Sobald alles da und verbaut ist check ich mal einige Zeit wie mir das System so zusagt, bevor ich evtl noch bei der GPU nachrüste.

Wie sehr kann man eigentlich den Benchmark-Seiten zur Einschätzung der Hardware vertrauen? Scheinbar spielt die Homogenität der verbauten Teile und der vorgesehene Anwendungsbereich der einzelnen Komponenten, aber vorallem der CPU, einen großen Teil der Leistung aus. Aufs Gaming bezogen machen wohl auch die Spiele selbst hin und wieder nen Unterschied und Systeme die einen Großteil aller Spiele mit Leichtigkeit bei hohen Einstellungen stämmen, krüppeln bei einingen -sogar älteren Spielen- im low bis middle -Segment rum.

Reichlich kompliziert das Ganze. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du so seiten wie CPU Boss und co ? Also zb UserBenchmark: Intel Core i5-2500 vs i5-6600

Prinzipiell ist es ein guter Anhaltspunkt um die gemittelte Leistung in Synthetischen Benchmarks zu vergleichen.
Das "Real World Scenario" sollte dann nochmal genauer untersucht werden.

Beispiel:
Du gibst ein du hast einen i5 2500 und suchst etwas das entsprechend besser ist. Klickst dich also durch die Liste etc und entdeckst den oben gelinkten i5 6600. in diesem falle kommt diese ca 20% schneller Angabe ganz gut hin.

Natürlich ist aber nunmal so das realworld sehr viel mehr entscheidet. Taktraten, Speicher, Game oder Anwendung etc etc. Solltest du also was entdecken was dir "anscheinend" gefallen könnte, ab auf youtube und videos suchen.
Ein 2500 ist so beliebt gewesen, da findet sich wahrscheinlich ein vergleich zu 30-40 anderen CPUs.
 
Hiho.

Nachdem ich nun den I5-2500 und 8GB Ram verbaut hab und ein bisschen herumgetestet und -gebenchmarked hab, hat sich zum einen herausgestellt, dass die GTX 660 limitiert und das "Upgrade" vom I3-2120 nicht wirklich notwendig war. Die CPU dimpelt bei allen Kernen je nach Spiel so bei 30-60 % Auslastung rum, währen die GPU mit 98% Spaß hat.

Nun war ich gestern bei ebay-kl unterwegs und hätte fast ne gtx 1070 für 180 € ergattert, bevor meine bessere Hälfte dazwischen gegrätscht ist. Aber ok, ich werde versuchen bei +/- 0 die 660 durch eine 770 oder 1050ti zu ersetzen und dann auf ein neues System mit neuem QHD-Monitor hinzuarbeiten. So lang bleibts bei dem System.

Danke nochmal für die Hilfe. Ich bin doch recht zufrieden mit meinen ersten PC-Schritten und spiele nun ein wenig weiter ein gemoddetes Skyrim und Forza 6. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh