Fragen zur Eee Box B202

romeon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2004
Beiträge
5.097
Hi,

Kann mir jemand sagen, ob sich die Eee Box per WOL wecken lassen kann und ob sie auch ohne angeschlossene Tastatur/Maus sowie ohne Monitor hochfährt?

Und gibts evtl irgendwo ein Review, das sie mit alten Rechnern vergleicht? Mich interessiert nicht, wie schnell (lansgam) so eine Box gegenüber einem 5GHz Quadcore ist, sdn wie sie sich iVgl zu Pentium3, P4, A64 schlägt etc ...

Thx!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Atom Prozessor ist ungefähr so schnell wie ein 1 Ghz Pentium M (je nach Anwendung).

Selbst ein Sempron LE 1150 ist schneller als der Atom (ist wohl egal ob Dual- oder SingleCore), braucht dafür aber gegenüber dem Atom, wesentlich mehr Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Atom Prozessor ist ungefähr so schnell wie ein 1 Ghz Celeron (je nach Anwendung).

Selbst ein Sempron LE 1150 ist schneller als der Atom (ist wohl egal ob Dual- oder SingleCore), braucht dafür aber gegenüber dem Atom, wesentlich mehr Strom.
Je nach Chipsatz und VCore relativiert sich das schnell wieder. Mit einem kleinem effizientem Netzteil wäre dann nicht mehr viel um...
 
In der aktuellen c't haben sie diese Eee Box (wie ich alleine schon den Namen hasse ;)) getestet und für sehr gut befunden. Die Leistung hat natürlich keinen vom Hocker gehauen, aber ... und jetzt kommts: idle braucht sie nur 14 Watt und bei Vollast 20 Watt.

Ich bin alles andere als ein Grüner, aber für meine Zwecke (Downloadrechner via VNC) würde die Leistung wohl völlig ausreichen. Höchstwahrscheinlich wäre die Box auch wesentlich schneller als mein jetziger Knecht: P3@1GHz, 1GB, 160GB - der knapp 40W idle zieht.

Von daher würden würden mich Sachen wie WOL und Hochfahren ohne Peripherie schon sehr interessieren ...
 
In der aktuellen c't haben sie diese Eee Box (wie ich alleine schon den Namen hasse ;)) getestet und für sehr gut befunden. Die Leistung hat natürlich keinen vom Hocker gehauen, aber ... und jetzt kommts: idle braucht sie nur 14 Watt und bei Vollast 20 Watt.

Ich bin alles andere als ein Grüner, aber für meine Zwecke (Downloadrechner via VNC) würde die Leistung wohl völlig ausreichen. Höchstwahrscheinlich wäre die Box auch wesentlich schneller als mein jetziger Knecht: P3@1GHz, 1GB, 160GB - der knapp 40W idle zieht.

Von daher würden würden mich Sachen wie WOL und Hochfahren ohne Peripherie schon sehr interessieren ...
Da stelle ich mir die Frage ob sich die ca. 45€ welche man sich jährlich max. (24/365) sparen lassen im Vergleich zu deinem aktuellen Download-Rechner lohnen.
 
Lohnen im Sinne von Haufen Geld sparen gewiss nicht. So alt wird das Zeug wohl auch nicht, dass die 250€ in überschaubarer Zeit drin wären - und laufen würde das Ding eh nur schätzungsweise 5-6 Stunden im Schnitt pro Tag. Von rationaler Seite also rausgeschmissenes Geld :d

Schön wäre, wenn die Raten übers Netz sich bei über 20MB/s stabilisieren würden, gerne natürlich auch doppelt so viel. Aktuell komme ich mit meinem P3 nämlich auf nur sehr schwankende 9-25MB/s, was zum Brennen ohne Underruns nicht taugt.

Die Größe der Box ist im Gegensatz zum alten Bock sehr dezent und unauffällig. Das wäre auch der Punkt, der für die Eee Box und gegen eine Aufrüstung auf eine halbwegs potente 780G+4850e Kombination spräche. Muss mich da noch etwas schlau machen ...
 
Was für eine Netzwerkkarte hast du in dem Rechner? Evtl. würde da eine hochwertige von Intel für ~20-30€ helfen - falls noch keine solche verbaut ist ;).
 
Kann mir jemand sagen ob mit der Eee Box B202 5.1, bzw. Quadrophonie-Stereo möglich ist?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh