Fragen zum Umstieg auf ein kleineres Gehäuse

HelloFox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2016
Beiträge
3
Guten Tag,

da oft meinen PC transportieren muss, wollte ich mein jetziges Setup in ein kleineres, portableres Gehäuse umbauen.

Mein jetziges Setup ist:

- Intel Xeon 1231 v3
- EKL Alpenföhn Brocken ECO
- Gigabyte GA-H97-D3H
- 16 GB Crucial Ballistix Sport
- Sapphire r9 290x 4GB
- beQuiet 500W (weiß nicht mehr welches genau, es war vor 1-2Jahren noch sehr aktuell; nicht modular)
- Nanoxia Deep Silence (viel zu großes Gehäuse...)

Ich würde gerne auf ein mini ITX Gehäuse umsteigen, doch ich finde einfach nicht das richtige Gehäuse. Die folgenden gefallen mir sehr gut: Fractal Node 202, Thermaltake Core v21, Corsair Obsidian Series 250D, Jonsbo RM3 mit Sichtfenster ITX Tower.

Welches Gehäuse wäre davon gut geeignet oder welche andere sind gut für ein portables Setup? Da ich am liebsten ein weißes Gehäuse haben würde, kennt jemand vielleicht ein weißes mit Sichtfenster? Und welches Mainboard müsste ich mir für die CPU kaufen? Ich blicke bei den ganzen Größen im moment nicht so durch :d
Zur Grafikkarte: Sollte ich diese in Zukunft wechseln? Die 290x wird recht laut, warm, zieht viel Strom und ist extrem lang. Ich hatte sowieso im Sinn irgendwann auf Nvidia umzusteigen und die 1060/1070 sehen schon ziemlich attraktiv aus (wobei die 1060 nicht wirklich mehr Leistung bringen würde oder?).

Ich bedanke mich schonmal für die liebe Hilfe! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich befürchte, so wie Du das gerne haben möchtest wird das der satz mit x, da Deine Grafikkarte eine Doppelslot-Karte ist und Mini-ITX nur 1 Slot hat

Deshalb wäre mein Vorschlag auf µ-ATX nur umzustellen:

Nanoxia Deep Silence 4 weiß Preisvergleich
ASRock B85M Pro4 Preisvergleich

Wegen der Plexiglasscheibe kannst Du beim Cracky von Rawiioli (das ist der aus Youtube bzw twitch.tv) fragen, der müsste eigentlich einen kennen der für Ihn mal eine passende Plexiglasscheibe für einen seiner Retro-PC's gebaut hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt schade und es gibt kein kleines Würfel-Gehäuse oder der Art, wo die r290x reinpasst?
Dann heißt es wohl sparen und mit dem Kauf der 1070 umsteigen :shot:

Edit: Habe gerade nochmal beim Fractal Node 202 geschaut und es passen Doppelslot-Grafikkarten mit 2 Slots rein. Die 290x von Sapphire ist laut Specs 305mm lang. Hmn frage mich ob das passt :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt schade und es gibt kein kleines Würfel-Gehäuse oder der Art, wo die r290x reinpasst?
Dann heißt es wohl sparen und mit dem Kauf der 1070 umsteigen :shot:

Edit: Habe gerade nochmal beim Fractal Node 202 geschaut und es passen Doppelslot-Grafikkarten mit 2 Slots rein. Die 290x von Sapphire ist laut Specs 305mm lang. Hmn frage mich ob das passt :d

Zur Not sägst halt ein bisschen was von der GraKa ab [emoji1]

Nee, Spaß beiseite, schaust halt mal nach, was da als max Länge in der Beschreibung steht

Wo ich mir an Deiner Stelle noch Gedanken machen würde wäre wegen der GPU-Temperaturen, nicht das Du dann einen Wärmestau im Case Die Einfängst;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
ITX ist kein Problem.

Hier eine Liste mit Gehäusen, die Grafikkarten mit einer Länge von 32cm (deine R9-290X hat vermutlich 30,5cm) und CPU-Kühler mit einer Höhe von 16cm (dein Alpenföhn hat 15cm) aufnehmen können:
PC-Gehäuse mit Gehäusetyp: ITX/DTX, PCI-Steckplätze: ab 2x, Grafikkartenlänge: ab 320mm, CPU-Kühler Höhe ab 160mm Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Such' dir einfach jenes aus, das die gefällt und für dich als "portabel" gilt.

Brauchst dann eben nur noch eine Sockel 1150-ITX-Platine.
 
Ich würde das Phanteks Enthoo Evolve in Weiss nehmen. Das sollte trotzdem noch um einiges kleiner als das Nanoxia Deep Silence sein.
Als Mainboard habe ich das hier rausgesucht: 62063 - Gigabyte GA-H97N-WIFI Intel H97 So.1150
Es gibt noch billigere mit H81 Chipsatz. Ist da ein großer Unterschied zwischen? Sollte man besser beim H97 Chipsatz bleiben?
 
Der Chipsatz bestimmt nur die Ausstattung.

Wenn es dir rein ums Zocken geht, ist der H81 genau so gut wie der H97. Wenn du aber mehr USB3.0 oder mehr SATA3-Ports brauchst, ist der H97 die bessere Wahl.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh