Fragen zum Renew-Programm von HP und zum Elitebook 8440p

Papa Noah

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2008
Beiträge
148
Ort
84...
Hallo zusammen,

nachdem mein Lenovo Edge 13 nach knapp mehr als einem Jahr so wie es aussieht die Flügel gestreckt hat und der Service sich bei der ganzen Aktion nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert hat, möchte ich mir jetzt ein ordentliches Notebook kaufen.
Ich habe dabei an ein HP Elitebook 8440p aus dem Renew-Programm von HP gedacht. Das ist wohl für ~700€ (mehr will ich eigentlich nur ungern ausgeben) das hochwertigste, was ich kaufen kann und der i5 520M/540M wäre leistungsmäßig für mich auch noch völlig ausreichend.

Hat grundsätzlich jemand Erfahrungen mit den Renew-Geräten von HP? Kann man da bedenkenlos zugreifen oder spricht was dagegen? Ich muss dazu sagen, dass mir leichte Gebrauchsspuren jetzt nicht unbedingt was ausmachen würden.
Und die vollen drei Jahre Herstellergarantie bekomme ich ja, so wie ich das verstanden habe. Das wäre mir nach meinen jetzigen Erfahrungen mit dem Lenovo schon relativ wichtig...

Speziell zum 8440p hätte ich eine Frage, und zwar wird ja das standardmäßig verbaute HDready-Panel ziemlich schlecht bewertet, was Helligkeit und Blickwinkel angeht (von der zu niedrigen Auflösung mal ganz abgesehen). Ist das ebenfalls erhältliche HD+ Panel besser, was diese beiden Punkte angeht? Zu dem habe ich leider keine Tests im Netz gefunden und ich weiß auch nicht, wo ich mir eins anschauen könnte.

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen...

Vielen Dank schon mal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Geräte sind meistens in perfektem Zustand, bis auf ein paar äußerst minimale Spuren. Trotzdem sind es eben Renew Geräte d.h. das Gerät wurde meist schonmal geöffnet, eventuell die Ausstattung verändert und bekam eine neue Seriennummer. Bei den Ersparnissen von mehreren hundert Euro defintiv mehr als nur ein gutes Geschäft!

Die Frage nach dem HD+ Display im 8440p bleibt bisher unbeantwortet obwohl im Netz oft gestellt, ich würde mir da aber nicht zu viel erwarten im Vergleich zum normalen.
Bedenke aber bitte auch dass die schlechte Bewertung des Displays überwiegend von einer Testseite ausgeht, während auf der selben Seite (nbcheck) Displays mit gleichen oder schlechteren Messwerten anders bewertet werde.
Trotzdem bleiben die Displays der Elitebooks, Latitude und auch T- Serie allesamt eher mäßig, die Helligkeit ist meist noch nicht so sehr das Problem, sondern Farbraum, Schwarzwert und Blickwinkel.
Ich selbst hatte auch erst den 8440p im Blick, es ist dann aber das 8460p (Renew) geworden, kann dir deshalb nicht viel dazu sagen.
Nur ist mir aufgefallen, dass die wenigen deutschsprachigen Tests zu den Elitebooks alle immer in die selbe Kerbe hauen, einige Punkte stark herausgehoben werden und anderes eben nicht.
Die CPU Drosselung beim 8460p von nbcheck.com kann ich z.B. überhaupt nicht reproduzieren, laut notebookcheck das größte Problem an dem Gerät. Dafür finde ich die Lautstärke, besonders auch der Festplatte, etwas zu optimistisch bewertet.
 
Danke schon mal für die Infos, das hört sich doch gut an.
Dann wird es auf jeden Fall ein HP aus dem Renew-Programm werden, wahrscheinlich wirds auf das 8440p rauslaufen.
Da ich Student bin und die Anschaffung eines neuen Notebooks ja leider nicht geplant war, sondern ich jetzt kurzfristig Ersatz brauche, wären die 250 bis 300€ Aufpreis für ein 8460p noch mal ein ganz schöner Brocken. Ich denke, dass ich mir das jetzt sparen werde und lieber bei Gelegenheit noch in eine gute SSD investiere, ich glaub da hab ich mehr als von der neueren CPU. Das Notebook ist eh zu 80% für Office-Kram und Surfen, die restlichen 20% sind MATLAB und kleine CAD-Modelle, aber auch hier ist noch lange nichts dabei, was mit dem i5 520M nicht zu schaffen wäre. Ich will das Elitebook nicht unbedingt wegen der Leistung sondern hauptsächlich wegen der Verarbeitung und der Robustheit.

Das mit den Tests habe ich die letzten Tage auch irgendwie gemerkt. Das die verbauten Displays nicht besonders gut sind und man in der Preisklasse eigentlich besseres erwarten dürfte, sollte klar sein. Ich persönlich habe keinerlei Erfahrungen mit den Business-Serien, bis jetzt hatte ich wie gesagt ein Lenovo Edge 13. Aber wenn ich die Test so lese, dann kommt mir das halt immer so vor, als ob die Business-Geräte schlechtere Displays hätten, als die 500€-Kisten aus der Mediamarkt-Werbung.
Ich werde mir, falls es ein 8440p wird, trotzdem auf jeden Fall eins mit HD+ Display kaufen, allein schon der höheren Auflösung wegen.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Gut, dann bin ich ja beruhigt.
Mir ist es beim Lesen der Tests, vor allem bei Notebookcheck, halt irgendwie so vergekommen, wie wenn der einzig positive Punkt an den Displays die matte Oberfläche wäre:

Für den Anspruch eines Arbeitsplatz-Notebooks ist das Panel leidlich aufgestellt. Die Entspiegelung ist zwar schön und gut, aber bei einem Schwarzwert von 1.49 sind die Kontraste von 140:1 mehr als gering. Das ICC-Profil zeigt zudem einen relativ kleinen Farbraum an, wie es die meisten Consumer-Notebooks mitbringen. Das Dreieck müsste den Farbbereich besser abdecken. Für die professionelle Bildbearbeitung ist das Testgerät daher ebenso tabu.
[...]

(Quelle: Notebookcheck Test, Elitebook 8440p)

Aber bei diesen Tests geht es ausdrücklich immer um das normale HDready-Display, zum HD+ habe ich keinerlei Erfahrungen gefunden, daher auch meine Frage...

Dass die Displays generell eher mäßig sind, wollte ich damit eigentlich gar nicht sagen, ich habe mich persönlich nur mit den 2540/60p und dem 8440/60p beschäftigt, da was größeres für mich grundsätzlich momentan nicht in Frage kommt. Ich habe mich da gestern wohl etwas zu verallgemeinernd ausgedrückt
Bei den 15"- und 17"-Modellen schaut das schon wieder anders aus, da hast du natürlich recht. Das Dreamcolor IPS z.B. ist denke ich mal mit eines der besten momentan erhältlichen Notebook-Panels.
Diese ganze Display-Geschichte ist mit Sicherheit auch eine Frage des Anspruchs. Bei einem Gerät mit einem Listenpreis von 1500-2000€ erwartet man halt normal ein deutlich besseres Display als bei einem 500€-Gerät. Und das schlägt sich wahrscheinlich auch auf die Formulierungen in Tests durch, obwohl das Display absolut gesehen mit Sicherheit ganz ordentlich ist.
Aber Lenovo zeigt ja momentan beim X220 mit dem IPS-Panel, dass man auch in Business-Geräten unter 15" richtig gute Panels verbauen könnte.

Der Farbraum ist für mich übrigens das kleinste Problem, sowas wie Bild- oder Videobearbeitung, wo es darauf wirklich ankommt, ist für mich überhaupt kein Thema. Wichtiger sind eine einigermaßen hohe, gleich verteilte Helligkeit und ein akzeptabler Blickwinkel.

Ich denke, dass ich mir das 8440p mit HD+ heute einfach mal bestellen werde, viel falsch machen kann ich damit hoffentlich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
wirklich gut werden die Displays eben erst bei den Dreamcolor IPS o.ä. Geräten, beschönigen braucht man da auch nichts. Und das trifft nicht nur auf die aktuelle 14" Serie zu, diese Tendenz vermitteln die Tests durchaus und ich kann sie auch aus eigener Erfahrung bestätigen (6910p, 6930p, 8440p, 6450B).
Welches Gerät (14") davon ein überdurchschnittliches Display haben soll erschließt sich mir nicht, von 6910p an fällt mir da jedenfalls nichts ein. Bei den 15.4" Geräten kenne ich nur einige aber auch dort (z.B. 8530w) finde ich das Display nicht gerade überdurchschnittlich.
Wie gesagt, ich kann die starke Abwertung in den Tests nicht für gut heissen, da die Displays nicht derart schlecht sind, aber herrausragend gut ist mir bisher auch noch keines aufgefallen. Ich würde mir vom HD+ keine großen Unterschied zum normalen HD erwarten, aber du kannst ja falls du ein Colorimeter hast (Spyder 3 o.ä.) mal messen.
 
Wie gesagt, ich brauche kein Display mit großem Farbraum, ich studiere Maschinenbau und nicht Grafikdesign oder Fotografie... :fresse:
Ich brauche einfach nur ein Display, womit es auch bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen noch angenehm ist zu arbeiten.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Es gibt neues vom Elitebook-Sektor:
Ich habe hier ein 8440p vor mir stehen. Bin mit dem Gerät an sich auch sehr zufrieden, Verarbeitung ist wie erwartet toll, das HD+ Display genügt meinen Anforderungen auch völlig und das Ding sieht aus wie neu.
ABER: Fünf Tasten von der Tastatur funktionieren nicht (F9, Entf, Pfeil links u. rechts, Akzent). Sowohl unter Windows nicht, als auch unter einem schnell mal gebooteten Knoppix. Softwareprobleme sind daher wohl auszuschließen.
Email an den Versender ist schon raus. Ich bin langsam echt angep***t von der ganzen Notebookgeschichte...
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
@Papa Noah
Hast du nen Modell mit Nvidia oder nur mit der Intel IGP genommen ?
Wie ist das mit der Lautstärke ? Und hat sich das mit der Tastatur geklärt ?

Gibt es bei dem Book auch die möglichkeit ne SSD und ne HDD einzubauen wie bei den Thinkpads per mSATA ?

Bei den Displayport Anschlüssen gibt es ja auch HDMI Adapter, wird da Audio mit durch geschleust ? Meines Wissens nein, aber eben ein Test gelesen -von den wenigen- wo drin stand das da Audio mit durch geschleust wird.

Schwanke zwischem diesem und nem T410(s)/T420(s) oder dem HP in 12".
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Oh vielen Dank! Hab da gerade auch was bei Ebay gefunden gibts für ca 20 Euro den Adapter. Hab mir das HMM runter geladen von dem HP aber beim durchblättern nicht viel zu dem Thema gefunden. Gibt es für die Ultrabay auch Akkus ?

Ach und hat das 8440p mit der Nvidia auch Optimus ?

Zu dem 12" genau das meinte ich ist da keine Ultrabay fürs Laufwerk drin ? Was meinst du das es mit dem 8440p nix gemein hat ?

Bis jetzt bringt mich das näher zum HP 8440p als zum Thinkpad auch wenn mir die Docking Stations dafür nicht so gefallen (HP).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Papa Noah
Hast du nen Modell mit Nvidia oder nur mit der Intel IGP genommen ?
Wie ist das mit der Lautstärke ? Und hat sich das mit der Tastatur geklärt ?

Ich habe das Modell mit der NVS 3100M genommen, da die in CAD-Anwendungen zumindest ein bisschen schneller ist als die GMA HD und ich außerdem die Nvidia-Treiber um Längen besser finde als den von Intel. Optimus hat es leider nicht, ist mir aber momentan auch egal, da die NVS 3100M nicht übermäßig viel Strom braucht und ich das Laptop zur Zeit meistens daheim am großen Monitor benutze, wo es dann eh am Netzteil hängt.

Zur Lautstärke: Das Gerät ist zwar nicht unhörbar, aber für mich ist die Lautstärke absolut akzeptabel.

Das mit der Tastatur hat sich auch geklärt, der Händler hat sich kurze Zeit später bei mir gemeldet und gesagt, dass ich mal die Tastatur ausbauen soll, und nachsehen soll, ob das Flachbandkabel aus dem Anschluss gerutscht ist. Das war tatsächlich der Fall, d.h. das Problem war mit zwei Mails und 15 Minuten basteln gelöst...

Ich bin jedenfalls total zufrieden. Evtl. kaufe ich demnächst noch 8GB RAM und eine SSD, dann wäre es für mich das perfekte Arbeitstier.

Aber du machst sicher auch mit einem Lenovo T410(s) nichts falsch. Für mich ist es halt wegen meiner schlechten Erfahrungen mit dem Lenovo-Support momentan nicht in Frage gekommen.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh