Fragen zum Opteron 165!

black_rainbow

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2006
Beiträge
26
Ist der AMD Opteron 165 Dualcore zukunftssicher? Hat jemand benchmarks von euch?

Und: Ist er besser als der x2 4200+ , wird man viel unterschie auf einem 3700+ san diego merken?

Ist der Opteron 165 den Preis von 255€ Wert?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde jetzt nicht mehr auf Sockel939 setzen.

wenn du übertakten willst ist der Opteron165 jedoch eine gute wahl
(hatte ich auch)
 
Ja, das Problem ist, ich müsste mir dann wieder ein neues MoBo kaufen und evtl auch Ram, und soviel Geld hab ich net!

Und: Ja, ich will mübertakten!
 
Und: Ja, ich will mübertakten!
:lol: :lol: :lol:

Sorry aber musste sein.
Dann hol dir halt nen Kleineren Opti oder einen ausm Marktplatz hier.
Oder eben nen X2.
Die gehen auch gut
 
Würde eher zum 3800X2 greifen. Der ist billiger und hat den 10er Multi. Gab auch in letzter Zeit einige Produktionswochen die wahnsinnig gut gingen. Teileweise gut 3 Ghz mit angenehmer Spannung. Das wird dem opti schwerer.
Den AM2 Hype verstehe ich nicht so ganz. Ist teurer und auch nicht schneller. Und zukunftssicher? Naja, ich denke nächstes Jahr kommen die Quadcore und dass die auf den jetzigen Boards laufen glaube ich nicht.
 
Würde nen X2 3800+ nehmen. den bekommst schon für ~ 165€ neu und die 60% Mehrpreis ist der 165er nicht wert.

Edit: Wieder mal viel zu langsam
 
Wenn bereits eine gute S939 Basis vorhanden ist, lohnt es sich auf jeden FALL noch ne gute Dualcore CPU zu kaufen. Ob nun Opteron oder X2 ist dabei egal.

Fakt wird aber sein, dass Du mit OC ( sagen wir mal ~2,6Ghz+ ) auch bis ~ Ende 2007 noch genug CPU Leistung hast. Richtig viel CPU Leistung (zum spielen) braucht man eigentlich nur dann wenn man nen SLI System verwenden will, und das lohnt sich auch nur dann wenn man in echt krass hohen Auflösungen spielt.

Meiner Einer wird den X2 3800+ @ 1.0 - 2.8 Ghz bei 0.8-1.5V sicher noch ne gaaanze Weile behalten. Denn bei mir wird ganz sicher die GFX der limitierende Faktor sein.
 
Basis: DFI Ultra-D

2gb ocz Gold pc500

Die Basis dürfte gut genug sein!
 
naja also nächstes jahr kommen ja bekannterweise die quadcores. zwar werden die auch auf die jetztigen am2 boards mit ddr2 ram passen, jedoch wird es auch einen neuen am3 sockel geben der auf ddr3 setzen wird. von daher kann man jetzt noch gut auf 939 setzen und dann auf am3 umsteigen, wenn man nicht zwischendurch auf intel dann wechselt ^^
 
Ja es kommt doch eh immer wieder was Neues ... Und QuadCore wird 2007 niemand im Heimbereich wirklich brauchen. Erst recht nicht für games oder ähnliches. Mit nem taktfreudingen Dualcore auf S939 Basis ist man seeehr gut ausgerüstet für die nächste zeit.

Man könnte eventuell auf nen 64bit OS umsiedeln und 4GB Ram verbauen. Wenn die CPU dann ~2.7 - 3.0 Ghz hinbekommt, wird man nur die GFX mal aufrüsten müssen.
Je nach Spiel sind 2.0 - 2.6 Ghz absolut ausreichend. Mehr ist unnötig.
 
ZUNKUNFTSSICHER... gibt's nicht... hole dir nen X2 3800 ist momentan P/L mässig top....und überbrücke damit die Zeit bis zum Sockel F.. da lohnt sich dann vielleicht ein neues System....
 
Ich sag nur
640 kB ought to be enough for anybody
 
hab mir auch nen opi 165 gekauft... war nicht gerade billig, aber dafür oc fähig ;) bin mittlerweile bei 2x 2.6 am testen (nicht zu vergessen sind die 2x 1MB cache)
 
ICh hab noch ein par fragen:

und zwar:

Hab vorhin Speedfan installiert, dort wird mir angezeigt, dass 1 Kern mit 1,44 V läuft, und der andere mit 1,17 Volt! Im BIOS ist 1,45 eingestellt, aber warum läuft dann die andere nur mit 1,17V?

Und: mir wird nur die Temperatur von 1 Kern angezeigt, als wie wenn auch nur einer da wäre! Laut CPU-Z sind aber 2!


Die CPU läuft @ 2,6 GHZ mit 1,45 V !

Bitte Rat!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh