Hallo,
ich habe in meinem Thermatake Mozart TX Gehause eine Wasserkühlung verbaut:
Radiator: MagiCool Extreme Quad (passt ideal an die Rückwand des Mozart)
Pumpe: Laing Pro mit AGB
CPU-Kühler: Heatkiller 3.0 LT
Ich frage mich, was die optimale Anschlussposition des Radiators ist,
um der Pumpe den geringtsen Widerstand zu bieten.
Im Moment ist der Radiator so angebracht, dass die Anschlüsse seitwärts liegen. In den unteren drückt die Pumpe das Wasser rein und oben fliesst es dann wieder raus.
Ist das ok ? Oder wäre es besser, den Radiator so austzrichten, dass die Anschlüsse unten oder oben sind.
Ich möchte auch meine Grafikkarte in den Kreislauf einbinden.
Nvidia GTX285 mit Aquagrafx-Kühler.
Reicht dafür der Radiator aus?
Kann man jemand sagen, welchen Enfluss eine Grafikkarte auf
die Wassertemperatur haben wird ? Um wieviel sich die Cpu-Temperatur erhöhen wird?
Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen.
Schonmal vielen dank dafür.
ich habe in meinem Thermatake Mozart TX Gehause eine Wasserkühlung verbaut:
Radiator: MagiCool Extreme Quad (passt ideal an die Rückwand des Mozart)
Pumpe: Laing Pro mit AGB
CPU-Kühler: Heatkiller 3.0 LT
Ich frage mich, was die optimale Anschlussposition des Radiators ist,
um der Pumpe den geringtsen Widerstand zu bieten.
Im Moment ist der Radiator so angebracht, dass die Anschlüsse seitwärts liegen. In den unteren drückt die Pumpe das Wasser rein und oben fliesst es dann wieder raus.
Ist das ok ? Oder wäre es besser, den Radiator so austzrichten, dass die Anschlüsse unten oder oben sind.
Ich möchte auch meine Grafikkarte in den Kreislauf einbinden.
Nvidia GTX285 mit Aquagrafx-Kühler.
Reicht dafür der Radiator aus?
Kann man jemand sagen, welchen Enfluss eine Grafikkarte auf
die Wassertemperatur haben wird ? Um wieviel sich die Cpu-Temperatur erhöhen wird?
Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen.
Schonmal vielen dank dafür.