Fragen zu Wasserkühlung

Bin2good

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2008
Beiträge
5.166
Hallo,

ich habe in meinem Thermatake Mozart TX Gehause eine Wasserkühlung verbaut:
Radiator: MagiCool Extreme Quad (passt ideal an die Rückwand des Mozart)
Pumpe: Laing Pro mit AGB
CPU-Kühler: Heatkiller 3.0 LT

Ich frage mich, was die optimale Anschlussposition des Radiators ist,
um der Pumpe den geringtsen Widerstand zu bieten.
Im Moment ist der Radiator so angebracht, dass die Anschlüsse seitwärts liegen. In den unteren drückt die Pumpe das Wasser rein und oben fliesst es dann wieder raus.
Ist das ok ? Oder wäre es besser, den Radiator so austzrichten, dass die Anschlüsse unten oder oben sind.

Ich möchte auch meine Grafikkarte in den Kreislauf einbinden.
Nvidia GTX285 mit Aquagrafx-Kühler.
Reicht dafür der Radiator aus?
Kann man jemand sagen, welchen Enfluss eine Grafikkarte auf
die Wassertemperatur haben wird ? Um wieviel sich die Cpu-Temperatur erhöhen wird?

Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen.
Schonmal vielen dank dafür.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
würde den radi so lassen wie er jetzt ist,ist besser zu entlüften.

als kühler würde ich den hier nehmen

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5792_Koolance-GeForce-GTX-285-Komplettk-hler.html

oder den hier

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5551_Watercool-HEATKILLER--GPU-X--GTX285.html

wegen den temps müste man wissen was für eine cpu du hast.

aber habe zur zeit bei mir einen E8400 @4ghz und eine 8800gtx bissen oc und 2hdd im kreislauf und habe mit einen 240er radi.50grad cpu,47grad gpu
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieln Dank schonaml für die Antworten.

Ich habe im Moment einen Intel Q9550@ 4Ghz bei 1.25v Lastspannung.
Die VID ist 1.225v und er scheint schon ein kleiner Hitzkopf zu sein.
Unter Prime wird er in den Kernen bis zu 60° warm und im IntelBurn 70°.
Wobei 2 Kerne immer glsich bleiben nur mit 3-4° Unterschied,
also Kern 1/2 zeigen 58° und Kern 3/4 sind bei 62°.

Raumtemeperatur 22°, Wassertemperatur 28° bis 33°(letzteres beim primeln)

Mir ist die Temperaturausleseproblematik der Intels bewusst !

Der Radiator wird von 4 Lüftern versorgt. Scythe Slipstream (1600)
auf 900 Umdrehungen gedrosselt.

Deb Aquagrafx habe ich geschenkt bekommen. Der liegt hier noch
verpackt rum, weil ich mich nicht so recht traue, meine Grafikkarte auf Kosten der Garantie auseiander zu nehmen.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
okay.wenn du ihn eh liegen hast würde ich ihn erbauen.und dann die temps testen.wirst ja sehen was passiert.
das case ist ja groß genug um wenn noch ein 240 oder 360er radi unter zu bringen
 
Naja,... ich dachte, es gäbe evtl. Erfahrungswerte, wie die GraKa den
Kühlkreislauf beeinfussen wird.
Btw. nicht alles was gross aussieht, ist dann wirklich gross :d
Ich find den Innenraum des Mozart eigentlich nicht sehr geräumig.
Einen Singleradi könnte ich noch hinten or den gehäuselüfter setzten.
Ein Dual könnte evtl nochauf den Boden gelegt werden, ob er da aber
noch effektiv belöftet werden kann, wage ich zu bezweifen.
Hmmm vorne ginge noch ein Singleradi am obersten Gehäuselüfter.
 
da eine GTX285 nicht viel wärmer wie eine 260 werden sollte würde ich sagen das geht. Hab auch nen Q9550 auf 3,8Ghz und ne GTX260 drinne, gekühlt von nem magicool Xtreme Triple mit 6 Lüfter auf 600 rpm und bei mir geht das ganz gut. wassertemp prime und furmark 35 Grad.
 
das ein tripple nicht ohne bearbeitungen rein passt ist klar.da muss man schonmal hand anlegen.
 
So,
hab dann doch mal die GraKa umgebaut und in den Kreislauf genommen.
Die Wassertemperatur ist um 3° angestiegen und die Kerne werden
bei prime so um die 5° wärmer.
Scheint doch akzeptabel oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh