Fragen zu Temperaturen i7-5930K

Lenks

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2015
Beiträge
1
Hallo Forum ,

ich habe aktuell einen i7-5930K ohne OC am Laufen. Gekühlt wird die CPU mit einer Wasserkühlung von Raijintek Triton AIO. Mainboard ein Asus RAMPAGE V

Ich würde gerne auf 4,5 Ghz übertakten und wollte davor noch einige meiner Fragelücken schließen.

Meine Zimmertemperatur beträgt zwischen 22-24 Grad.

Idle Temperaturen:

HWMonitor 20-25 Grad
Speedfan 19-25 Grad
RealTemp GT 25-29 Grad

Die Package Temperatur liegt bei 35 Grad

CPUTIN bei konstante 30 GRAD
CPU 34 Grad im HWMonitor
CPU 29-30 Grad im Speedfan


Man erkennt Verschiedenheiten der Sensoren. Nun wollte ich fragen, auf welche Programme ich wirklich vertrauen soll, und auf welche nicht.

Welche V Core wäre für ein guten übertakteten i7 5930 K auf 4,5 Ghz sinnvoll ?

Wie hoch sollten die Temperaturen nach dem übertakten sein ? Wann kommt die Kritische Grenze (Temp Prime 95)


Vielen Dank :)
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    198,4 KB · Aufrufe: 75
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Idle Temperaturen sind ziemlich uninteressant, da die Sensoren im Idle nicht sehr präzise arbeiten.
Sie sind auf Last kalibriert und sollten dann relativ genau arbeiten.
Bedenke dabei, dass es errechnete Werte sind und keine analog gemessenen.
Deshalb steigen/sinken sie nicht langsam, sonder verändern sich schlagartig.
Unter Prime 95 ( 27.9) sollten die Temperaturen um die 80 -85 Grad maximal liegen.
Die Corespannung bei 1,3 V für Dauerbetrieb, je nach Temperatur maximal 1,35V.
Du wirst sehen, dass die Temperaturgrenze schnell erreicht wird, ob das dann für 4,5 GHz reicht,
ist eine andere Frage.
Deshalb weichen viele von Prime als Testprogramm ab. Intel XTU, Realbench von Asus wird da oft bevorzugt.
Zu warnen ist vor Prime Version 28, diese erzeugt Lasten und Hitze, die die CPU schädigen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh