Mal ein paar Fragen zu meiner Wasserkühlung...
Also ich habe folgende Komponenten:

Als Gehäuse benutze ich ein CM-Storm Trooper
aktuell ist die Wasserkühlung unten eingebaut, anscheinend kein optimaler Platz, hat aber damals immer gut funktioniert... hmm...
Mal kurz zur Erklärung wie sonst die Kühlung ist:
oben im Gehäuse sitzt der Original-Lüfter (140er, 160er? ich weiss nicht genau) der pustet die Luft oben raus
hinten sitzt ein original-Lüfter der nach hinten raus bläst
vorne in den Käfigen sitzen die original-Lüfter, einer zieht gerade ins Gehäuse und ein Käfig sitzt schief und zieht seitlich rein
in der Tür sind 2 Enermax Lüfter die Luft rein ziehen, quasi direkt auf die Grafikkarte
auf dem Radiator unten sitzen 2 Lüfter die durch den Radiator nach unten raus drücken
den Rechner hatte ich länger nicht in Betrieb hab aber etwas aufgerüstet, Wasserkühlung mit neuen Schläuchen versehen usw. und wieder in Betrieb genommen....
Meine CPU hat unter Last (Spiele, nicht Prime oder so) eine Temperatur von bis zu 59°C, Die Grafikkarte um die 65°C
Ich hatte eigentlich deutlich bessere Werte in Erinnerung was die CPU-Kühlung angeht...
Kann es einfach daran liegen das wir jetzt Fußbodenheizung haben? Obwohl die aktuell natürlich nicht total aufgedreht ist...
Oder zuviel WLP aufgetragen?
Hat vielleicht auch jemand ne Fußbodenheizung und den Radiator unten verbaut? Meint ihr es bringt viel wenn ich ihn nach oben packe?
Und dann direkt noch eine Frage: Falls ich auf einen 8-Kern-Prozessor umsteigen sollte, z.B. Ryzen 1700X, reicht dann trotzdem ein 240er Radiator aus?
Danke schonmal
Also ich habe folgende Komponenten:

Als Gehäuse benutze ich ein CM-Storm Trooper
aktuell ist die Wasserkühlung unten eingebaut, anscheinend kein optimaler Platz, hat aber damals immer gut funktioniert... hmm...
Mal kurz zur Erklärung wie sonst die Kühlung ist:
oben im Gehäuse sitzt der Original-Lüfter (140er, 160er? ich weiss nicht genau) der pustet die Luft oben raus
hinten sitzt ein original-Lüfter der nach hinten raus bläst
vorne in den Käfigen sitzen die original-Lüfter, einer zieht gerade ins Gehäuse und ein Käfig sitzt schief und zieht seitlich rein
in der Tür sind 2 Enermax Lüfter die Luft rein ziehen, quasi direkt auf die Grafikkarte
auf dem Radiator unten sitzen 2 Lüfter die durch den Radiator nach unten raus drücken
den Rechner hatte ich länger nicht in Betrieb hab aber etwas aufgerüstet, Wasserkühlung mit neuen Schläuchen versehen usw. und wieder in Betrieb genommen....
Meine CPU hat unter Last (Spiele, nicht Prime oder so) eine Temperatur von bis zu 59°C, Die Grafikkarte um die 65°C
Ich hatte eigentlich deutlich bessere Werte in Erinnerung was die CPU-Kühlung angeht...
Kann es einfach daran liegen das wir jetzt Fußbodenheizung haben? Obwohl die aktuell natürlich nicht total aufgedreht ist...
Oder zuviel WLP aufgetragen?
Hat vielleicht auch jemand ne Fußbodenheizung und den Radiator unten verbaut? Meint ihr es bringt viel wenn ich ihn nach oben packe?
Und dann direkt noch eine Frage: Falls ich auf einen 8-Kern-Prozessor umsteigen sollte, z.B. Ryzen 1700X, reicht dann trotzdem ein 240er Radiator aus?
Danke schonmal