Fragen zu Heimkino-Beamer

Mi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2011
Beiträge
12
Hallo zusammen,

ich überlege momentan, mir einen Beamer zuzulegen, weil ich die Vielseitigkeit (ich pendele oft, daher kann ich ihn auch mal in die andere Wohnung mitnehmen) und den Genuss eines großen Bildes schätze!

Jetzt habe ich mich schon über vieles informiert und ein Beamer, der mir besonders ins Auge gestochen ist, ist der Benq w700: BenQ W700 DLP-Projektor (3D, 1280 x 720 Pixel, 2200 ANSI Lumen, HD-Ready) weiß: Amazon.de: Elektronik

vor allem das Preis- Leistungsverhältnis scheint für ihn zu sprechen. Wie auch immer, meine eigentliche Frage ist eine andere:

Geplant ist, den Beamer über einer Wand zu befestigen, die ca. 5,4m entfernt von der Leinwand wäre. Die Couch befindet sich in einem Abstand von ungefähr 3m zur Leinwand. Das Ganze sieht dann so aus:

beamer.png

Jetzt habe ich aber ein paar schlaue Formeln gefunden, die die optimalen Abstände mit Bezug zum Projektionsverhältnis festlegen.
Der Beamer hat ein Projektionsverhältnis von 1,5 - 1,7, das heißt die Leinwand muss beim Abstand von 5,4m mindestens 3,17m breit sein, richtig?

Und der optimale Abstand von der Leinwand zum Zuschauer soll mindestens 1,5x so groß sein wie die Leinwandbreite, damit kein Tennisballeffekt entsteht. Das heißt, die Couch müsste statt der 3m mindestens 4,7m von der Leinwand weg sein, hab ich das richtig verstanden?

Also würde der Beamer in meinem Wohnzimmer keinen Sinn machen? Wie schlimm wäre das, 3m von einer 3,17m breiten Leinwand wegzusitzen? Gibt es vielleicht ähnliche Beamer mit einem anderen Projektionsverhältnis?
Leider kann ich die Beamerposition im Wohnzimmer nicht wirklich variieren, den Beamer näher an die Leinwand ranrücken würde nicht wirklich gehen.

Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich :)

Gruß,
Micha
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der W700 und auch der W710 sind Kurzdistanz Beamer, heißt der Zoom ist nicht all zu groß dimensioniert, da könnte es bei 5m Distanz zur Leinwand schon eng werden!

Oder halt mit Deckenhalterung das Gerät näher an die Leinwand bringen. ;)

Und wenn Du nicht anfällig für RBE=Regenbogen Effekt bist, ist ein DLP Beamer auch eine gute Wahl!

Hier kannst Du den Beamer Auswählen und ausrechnen lassen ob das passt.


Gruß

Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
hey, danke für die Antwort!

Woran erkenne ich denn, ob der Beamer ein Kurzdistanz-Beamer ist? ;)
Bzw. was sagt mir, welche Abstände noch akzeptabel sind? Das Projektionsverhältnis sagt ja nur, wie groß die Leinwand entsprechend dem Abstand sein sollte oder?
 
Genau kann ich Dir das auch nicht sagen, aber diese BenQ's sind halt nicht für lange Distanzen ausgelegt, weil wie gesagt eingeschränter Zoom.

Es kann also sein, das wenn Du da die 5,40m Distanz hast, die Leinwand schon recht groß werden kann, weil der Zoombereich nicht weiter klein kann.

Ich musste das bei meiner EX im Keller auch leider so machen mit dem eMachines V700/HD/3D, der hängt fast in der Mitte vom Raum an der Decke, aber vom Prinzip her macht das ja nichts, nur man muss für längere Kabel und Kabelschächte sorgen! ;)

6464356633323965.jpg


Gruß

Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir in einem Fachhandel aber vorher in jedem Fall die DLP Technik an. Ich hätte bei mir auch nicht erwartet, dass ich anfällig für den Regenbogeneffekt bin. Besonders auffällig ists bei schwarz/weiß Filmen á la Sin City und schnelle Bewegungen.

Die Technik verteufeln sollte man allerdings trotzdem nicht, da sich die Umdrehungsgeschwindigkeit der Farbrads und dessen Aufteilung von Modell zu Modell unterscheidet.
Ich kann leider nicht mehr sagen welcher DLP es war. Irgendein Mitsubishi für ~ 1300€ vor 2-3 Jahren mit angeblich schnellem Farbrad und 6 Farbfeldern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh