Fragen zu falscher bedienung von HDD

b1-66-er

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2004
Beiträge
4.673
moin

etwas unglückliches topic ... weiss grad kein besseres da ich ein par mehr fragen habe.
Folgendes: Ein kollege hat ne 160er hitachi standard IDE platte. Die hat er nicht partitioniert, dateisystem ist FAT32 und es war/ist XP ohne jegliches SP installiert (größe der platte wurde/wird trotzdessen korrekt erkannt)

Nun hat der irgendwie wieder an seinem rechner rumgefummelt, auf jedenfall geht überhaupt nichts mehr. Beim booten kommt schön NTDLR fehlt, os also im arsch (reparatur funktionen haben da keine abhilfe geschafft)

Nun zu den fragen:

1. Die Festplatte wird in der XP installation als VOLL (1GB frei) erkannt, obwohl das datentechnisch nicht hinkommen kann (soviel hat er dann noch mitbekommen :fresse: ) - müssten noch min. 70 frei sein. Mögliche ursache ?

2. hatte er, als er hier mit dem ding ankam, die platte auf 15 Heads gejumpert - was kann das für folgen haben, angenommen die war vorher auf 16 heads gejumpert ?

genauere infos hab ich derweilen nicht, werde die beizeiten nochmal als slave bei mir dranhängen, DFT geht leider auch nicht weil er kein floppy hat.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

an was für einen Controller hat die Platte gehangen? An einem "On-Chip" Controller, der im Mainboardchipsatz integriert ist, oder an einem über den PCI-Bus angebundenen Controller? Bei einem On-Chip Controller muss zwingend mindestens das SP1 installiert sein, damit Windows mit so einer großen Platten überhaupt richtig umgehen kann. Ist das der Fall, hat Windows die Platte falsch angesprochen, was unter bestimmten Umständen zum Datenverlust führt. Bei einem PCI-ATA-Adapter (PCI-Erweiterungskarte oder PCI-Chip On-Board) erledigt das der Mini-Port-Treiber. Da ist das SP1 nicht notwendig.
 
normaler onboard controller ... aber das alleine führt doch nicht zu solchen extremen fehlern :hmm: da muss doch noch diverses anderes schief gegangen sein.
 
Doch, da passieren noch ganz andere Fehler. Ist der entsprechende Patch nicht installiert und wird eine Platte mit mehr als 137,4 GB am On-Board Controller verwendetet, passiert folgendes: Beim Schreiben von Daten über diese Grenze (137,4 GB) wird in der Regel zum Anfang der Platte gesprungen und dort weiter geschrieben. Dadurch werden der MBR und die am Anfang lagernden Daten überschrieben und somit gelöscht. Die Platte wird danach als leer/unpartitioniert angezeigt. Die Daten, die überschrieben wurden, sind für immer verloren. Die anderen kann man gewöhnlich wiederherstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn die platte vermeindlich richtig erkannt wird (15x GB) ?
und ist es nicht so, dass die grenze eben erst bei 130+ GB daten überschritten wird, oder macht windows da einen strich durch die rechnung und platziert die daten auch bei 50+% freiem speicher schonmal fehl und sowas kommt dabei raus ?

und hast du noch ne idee warum die platte jetzt als voll ausgegeben wird ?

soweit danke schonmal für die wie gewohnt konstruktive hilfe :)
 
auch wenn die platte vermeindlich richtig erkannt wird (15x GB) ?
Wurde die Platte vorher, z.B. unter DOS oder unter einem gepatchten Windows, eingerichtet, hält sich Windows nur an die Informationen der Partitionstabelle. Die tatsächlich ansprechbare Kapazität wird nicht beachtet.

und ist es nicht so, dass die grenze eben erst bei 130+ GB daten überschritten wird
Ja, so ist es.

oder macht windows da einen strich durch die rechnung und platziert die daten auch bei 50+% freiem speicher schonmal fehl und sowas kommt dabei raus ?
Wäre mir nicht bekannt.

und hast du noch ne idee warum die platte jetzt als voll ausgegeben wird ?
Ich weiß nicht welche Auswirkungen es hat, wenn man eine Platte, die mit der Einstellung 16 Heads eingerichtet wurde, einfach so auf 15 Heads umstellt. Möglicherweis könnte es daran liegen. Mit Sicherheit sagen kann ich das aber nicht. Bei einem dieser beiden Head-Einstellungen handelt es sich um einen Kompatibilitätsmodus, der die Festplatteninterne Übersetzung anders regelt. Ich habe nie ausprobiert was passiert, wenn man die Einstellung nachträglich ändert. Aber das ist ja auch nur ein Vermutung von dir. Du weißt ja nicht ob er das wirklich getan hat.

Andernfalls könnte es auch ein Softwareproblem sein. Der IAA, zum Beispiel, konnte, laut c't, bis zu einer bestimmten Version nicht fehlerfrei mit der 48-Bit-Adressierung umgehen. Dein Kollege müsste dann ein Board mit einem alten Intel Chipsatz nutzen und einen uralten Intel Application Accelerator installiert haben. Was hat er denn für ein Board?

Baut die Platte doch mal in einen anderen Rechner ein (mit einem eigenen System), welches entsprechend gepatcht ist und schaut mal auf was ihr noch zugreifen könnt.
 
hm es ist in der tat ein altes intel mobo - Abit BF6 mit nem celeron 466

Chipsatz
Intel®440BX AGPset (82443BX und 82371EB)

ich werd mal die tage die platte umbauen und schauen ob noch was zu retten ist.
 
BX Chipsatz? Boards mit diesem Chipsatz hatten schon Probleme mit 32 GB Platten. Allerhöchstens haben sie 128 GB unterstützt. Die Platte sollte vom BIOS auch nicht mit voller Kapazität erkannt werden. Höchsten mit 128 GB.
 
@madnex
nope doch keiner, ist EB chipsatz.

@nebula - schon, aber das wär mir zuviel nervkram, ausserdem hab ich nichtmal mehr rohlinge.

edit:
so ... ich habe die platte jetzt eingebaut, und sehe voller freude folgendes:
Es werden im explorer 2 Laufwerke angezeigt, einmal H: und einmal G:

eigenschaften von H:
eigenschaften_H.jpg


beim zugriff auf G:
zugriff_G.jpg


und in der datenträgerverwaltung:
verwaltung_hdd.jpg


wtf ? Sowas ist mir noch nie untergekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
pusch.

keiner ne idee was das war ?

Hab die platte nun formatiert und XP inkl. SP1 neu drauf gepackt, nun ist der im explorer der meinung 25GB wären belegt und nur noch 125 frei ... :wall:
So kann ich nicht arbeiten ... anständig partitionieren ist nicht drinnen, was soll der typ mit ner 35GB system partition :-[


EDIT:

Problem gelöst durch bios update
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh