[Kaufberatung] Fragen bzgl. aktueller Hardware

Defragger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2020
Beiträge
3
Hallo zusammen,

erstmal ein "Hi" von mir, bin neu hier, obwohl ich euer Forum schon länger kenne. Hab mich die letzten Jahre nur auf den anderen Foren aufgehalten und wollte mal sehen, wies hier so ist (hab nur Gutes gehört). :d
Nachdem ich schon gut mehrere Jahre nur noch minimal meinen PC aufrüste und jetzt doch das eine oder andere Macken zeigt, überlege ich mir einen neuen PC zusammenzubauen.
Folgende Konfiguration habe ich mir bisher zusammengestellt:

CPU: AMD 3900X 429€
CPU-Kühlung: noch nichts geplant
Mainboard: Gigabyte x570 Aorus Elite 206€ (bzw. die Pro-Variante, E-ATX wäre auch ok)
Grafikkarte: Gainward RTX 2070 Super 519€ / EVGA RTX 2080 Super 649€ / Sapphire Pulse RX 5700XT 399€
RAM: 2x8GB Corsair Dominator Platinum 3200Mhz 120€
Netzteil: noch unentschlossen, wahrscheinlich beQuiet oder Corsair, Rahmen um die 150€
Gehäuse: ATX Midi Tower oder größer, vss. Corsair Graphite Series 780T aktuell 207€ (Laufwerkeinschub nicht notwendig, aber aufgrund alter Daten sinnvoll, extern auch möglich)
SSD: noch nicht final entschieden, vss. SanDisk Ultra 3D 2TB 230€ oder ähnlich (Samsung etc.)

Bei meinem jetzigen PC hatte ich ziemliches Glück, weil ich paar starke Einzelteile gebraucht günstig übers Netz geschossen habe (z. B. Mainboard G1.Sniper5 für 180€ anstatt Neupreis 450€ über Alternate). Das Outlet bei Alternate ist mittlerweile leider recht schlecht, finde ich. Früher konnte man dort ohne Aktionen gute Preise erzielen, jetzt geht das quasi nur noch über die 15-20%-Aktionen. Seis wies will, es soll sowieso ein komplett neues System werden. Also egal.

Ich bin mir bei einigen Komponenten noch nicht ganz schlüssig.

Grafikkarte:
Ich habe einen Monitor mit WQHD und 144Hz, die Grafikkarte sollte das schaffen und ein paar Jahre gute Dienste erweisen. Ich hab mir vor 3,5 Jahren eine 1060 6GB im Mining Boom geschossen, damals mit 292€ in völlig anderen Dimensionen als zuvor. Leider sind die Preise seitdem nur noch nach oben und für ne 2060 Super zahlt man mittlerweile an die 420-450€ bei nem guten Custom-Modell. Dachte an eine 2070 Super oder ne günstige 2080 im Abverkauf, aber die 3000er Gen wird sicherlich noch etwas dauern.

Alternative wäre eine 5700XT, da ich AMD gerne unterstütze wäre das sozusagen ein guter Deal. Allerdings machen mir die Treiberprobleme sorgen, die in vielen Portalen hochkommen. Angeblich haben sich die mit den letzten beiden Patches gelegt, aber ich bin mir unsicher. Habt ihr hierzu Erfahrungen? Die Sapphire Pulse ist soweit ich weiß das beste Modell.

Mainboard:
Mit meinem jetzigen Gigabyte Mainboard bin ich im Großen und Ganzen ziemlich zufrieden. Das UEFI lässt sich gut bedienen, die Fehlercodeanzeige ist hilfreich, es gibt WiFi onboard und hat viele Ports und Steckplätze. 2 PCIe-Steckplätze 2 reichen. Denke das Aorus Elite ist hier ein guter Deal, die Bewertungen im Netz sind auch recht positiv. Ich weiß nicht, ob sich die Pro-Variante lohnt.
Ich brauche halt ein Board, das mit dem 3900X zurecht kommt und ein x570 sollte es auch sein, die älteren Boards sind nichts für mich. Ich kenne mich nicht wirklich mit den RAM-Frequenzen aus. Laut der Kompatibilitätsliste vom Mainboard werden nur 3200Mhz unterstützt. Reicht soweit ich mich erinnern kann aus und mehr macht wenig Unterschied (mein letztes Zusammenbauen ist etwas her, man möge mir Unwissenheit verzeihen). :-)

Der Takt hängt soweit ich weiß von Board und CPU ab, richtig? Könnte ich da evtl. noch mehr rausschlagen oder gibts dann Probleme mit den Timings etc.?

Wenn ihr gute Alternativen kennt, dann immer her damit!

RAM:
Bin hier nach der Kompatibilitätsliste vorgegangen, da war der Speicher droben. Hatte bei meinem jetzigen Rechner mal das Problem, dass der Crucial-Speicher immer zu Fehlern geführt hatte (auch nach Ersatzlieferung) bis ich letztlich einen von Corsair auf der Kompatibilitätsliste genommen hatte. Daher bin ich hier vorsichtig. Falls ihr gute Alternativen habt, dann bin ich aber offen.

Netzteil:
Laut dem aktuellen beQuiet Kalkulator bräuchte ich für meine Konfig ein Dark Power Pro 11 750W Netzteil (ohne Übertakten reicht ein 650W). Hab bei meinem jetzigen ein Corsair RM850i verbaut, das gute Dienste leistet. Das beQuiet 650 wäre vom Preis her doch recht teuer, sogar noch etwas teurer als mein jetziges. Meinungen?

Gehäuse:
Beim Gehäuse setze ich auf Altbewährtes, RGB brauche ich nicht und ein Laufwerkseinschub wäre von Vorteil. Zur Not tuts auch ein externes Laufwerk. Hab leider kaum was passendes gefunden, fast alles ist entweder mit RGB oder man legt besonderen Wert auf "tempered glass", das über eine komplette Wandseite geht. Hab aktuell den "MS-TECH X3 Crow Modding Case Tower". Ein ziemlich wertiges Gehäuse, aber leider nicht mehr zum Nachkaufen. Vorschläge?

SSD / NVMe:
Bringt NVMe etwas gegenüber einer herkömmlichen SSD? Ich plane alles auf SSDs umzustellen, 1x 500GB für das OS und dann nochmal 1TB für die Daten. Habs oben noch nicht ausgebessert, da ich mir unschlüssig bin was hier Sinn macht.

Ansonsten hoffe ich, dass jeder von euch gut durch die Corona-Krise kommt und wünsche euch gute Gesundheit und alles Beste! :-)(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei so nem rießen Text hatte ich eigentlich gehofft ne erklärung dafür zu finden warum in nem ~1200€ Mindrange System ne CPU drin steckt die wir hier höchstens ma ab 2000€ anfangen zu verbauen.. :confused:
Oder auch, was du spielst, mit dem System machst etc das man ne Ahnung hat was man dir empfehlen soll....

Eigentlich finde ich dein System weitestgehend gut recherchiert, aber die CPU Wahl kapier ich ned.

Als Kühler würde ich Scythe Fuma2, BQ DarkRock, Noctua NH15 und co in die Wahl nehmen.
Aorus Elite reicht, passt.
GPU Wahl wie oben gesagt, keine Ahnung weil man ned weiß was du machen willst.
Ram lieber 3600er statt 3200er.
Netzteil is komplett übertrieben. 500 Watt Gerät reicht hier komplett, zb ein Straightpower 550.
SanDisk SSD is wohl echt keine erste Wahl... aber das kann man später noch machen..
 
Sehe ich auch so, nimm einen 3700x und steck das gesparte Geld lieber in eine Graka.
Für eine gute Beratung wäre hilfreich zu wissen: einsatzzweck, Monitor Auflösung/hz, budgetlimit
 
+1

Mit 290€ hat der 3700x inzwischen auch ein top PL-Verhältnis
 
Danke für die Infos! Anwendungszwecke habe ich tatsächlich vergessen.

Ich hab früher aufgrund meines Studiums oft mit virtuellen Maschinen gearbeitet, ab und zu programmiert und natürlich wie die meisten Surfen mit vielen Tabs und Zocken. Hat mit meinem i7-4770k bisher super geklappt und ein 8-Kerner reicht wahrscheinlich völlig aus, da bin ich voll bei euch. Ich möchte halt etwas für die Zukunft, wo ich mir keine großen Gedanken mehr übers Aufrüsten machen muss für die nächsten paar Jahre. Und mir sind mehr Kerne wichtiger als Taktfrequenz. Ein 8-Kerner wäre wahrscheinlich trotzdem ausreichend. 😄

Ich hab mir eure Argumente durch den Kopf gehen lassen und war schon dran runterzuschrauben, dann hab ich heute Mittag allerdings das Angebot bei Mydealz für den "3900X mit dem Asus TUF Gaming x570-Plus Wifi" für 548€ + 8€ Versand (Bestpreis laut Geizhals und Idealo: 660€) gesehen und hab zugegriffen. Das Mainboard schneidet in den Tests und auch laut Usern recht gut ab, vergleichbar mit dem Elite, preislich in der Mitte zwischen Elite und Pro. Mit eurer CPU+MB-Kombi wäre ich auf ca. 500€ gelandet, die Kombi aus dem Deal ist also nur 10% teurer. Dachte mir da schlag ich zu.

Bzgl. RAM hab ich beim Board mal die Kompatibilität gecheckt: https://www.asus.com/us/Motherboards/TUF-GAMING-X570-PLUS/HelpDesk_QVL/ (3rd Gen Ryzen Liste)
Wenn ich mich nicht vertan hab, dann sollten offiziell max. 4400 drin sein. Hat jemand hier evtl. schon Erfahrungen mit passendem RAM? 🙂

Netzteil überdenk ich dann nochmal. Irgendeine Idee, warum der bQ-Kalkulator 650-750W ansetzt?

Bzgl. Kühler muss ich mich auch noch schlau machen, Danke @Syrokx für deine Vorschläge!

@Mo3Jo3: Monitor Auflösung ist WQHD mit 144Hz. Budgetlimit hab ich mir noch keins gesetzt, ich schau so viele Schnapper aufzunehmen wie möglich, aber sollte schon was gutes bei rumkommen. So 1.400€ sind ok, soll ja paar Jahre halten.

@Pfeifenheini auch danke für deinen Tipp, auch wenn sich das Thema CPU heute erledigt hat. 😄
 
Was ist es denn Geworden?
 
Ryzen 3000 profitiert beim RAM bis DDR4-3600 sehr, darüber bringt es wenig bis garnichts, vielleicht noch etwas schärfere Timings.

Grafikkarte würde ich sehr von den angepeilten Games abhängig machen, da liegen teils deutlichere Unterschiede zwischen AMD und Nvidia generell, als zwischen 2060S und 2080Ti.

@Pfeifenheini
3900X mit dem Asus TUF Gaming x570-Plus Wifi" für 548€ + 8€ Versand
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh