Fragen über Fragen über Netzteil(e)

Grivel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2007
Beiträge
151
Ort
Aarwangen
Moin,

Hehe mein be quiet! P4 Sw1.3 400W ist jetzt in den Ruhestand gegangen, liefert einfach keinen Strom mehr :-(
Deswegen will ich mir jetzt ein neues kaufen - dabei stell ich mir ein paar Fragen, soweit ich weiß sind ja die 12V Leitungen hauptsächlich für die Grafikkarten, Lüfter und zum Teil Laufwerke - das ganze wird ja fett gehypted hab ich bei mir gemerkt, da crossfire mit meiner Graka und ner x1950GT @20A(12V) perfekt lief :O
Meine Frage wofür werden die 3,3V gebraucht? sind die für die CPU wichtig? Weil ich möchte mir kein 600W NT kaufen, weil des reine Abzocke ist , weil man dieses massigen 12V Ampere nicht brauch. Aber die 3,3V jetzt ja wesentlich kürzer treten als früher und ich daher auch kein Bock habe nen schwächeres NT zu kaufen, welches dann aber abkackt weil der Prozzi zuviel aus der 3,3V Leitung zieht :-/
aus welcher Leitung bekommt der RAM, USB seinen Strom? Generell die meisten Onboard Controller?

Finde dazu nichts und da hier ja intelligente Leute sitzen :-D


Kann mir wer ein Kostengünstiges Modulares Netzteil empfehlen? habe das Dark Power PRO mit 430W im Sinn aber das ist so teuer :-(
Sonst ist das Straight Power 450W mir noch nen Gedanke ...

Es sollte (sehr)leise sein und eine hohe Effizenz bieten und auch ein Zukunftssicher sein, was die beiden auf jeden Fall sind, insofern die Stromgier moderne Grafikkarten keine neuen Dimensionen erreicht

Danke für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU kriegt aus 12V, onBoard Geräte aus 12V,5V und 3,3V, je nach Mainboard. USB zieht 5V, HDDs ziehen 5V und 12V.

Nimm ein Seasonic S12II-380 oder ein Straight Power 450, bei dem musst du aber dringend auf die neue Revision achten, wenn die überhaupt schon auf dem Markt ist.
 
CPU kriegt aus 12V, onBoard Geräte aus 12V,5V und 3,3V, je nach Mainboard. USB zieht 5V, HDDs ziehen 5V und 12V.

Nimm ein Seasonic S12II-380 oder ein Straight Power 450, bei dem musst du aber dringend auf die neue Revision achten, wenn die überhaupt schon auf dem Markt ist.

Neue Revision? welche unterschiede haben die? Gilt diese Revisionsache auch für die Dakr Power Pro reihe?
 
Nimm das Seasonic. Eine bessere Effizienz gibt es kaum. 380 oder 430W, wenn mal eine etwas Stromfressendere Konfig kommen soll.
 
ich zitiere mal :

[...]So soll die Restwelligkeit um 50 Prozent optimiert und die Spannungsstabilität der 3,3 Volt Leitung verbessert worden sein. Mit letzterem will man durch die CPU verursachte Lastwechsel besser ausgleichen. [...]

heißt das die CPU doch 3,3V brauch?^^ weil wenn die da viel raussaugt ist doch recht wichtig das die stark ist?^^
 
Taugt das Seasonic X-900 was? Ich brauch auch ein Neues.
Laut, miese Effizienz, taugt nicht. Wenn du wirklich 900W brauchst, nimm ein PC Power & Cooling - Turbo-Cool 1kW. Für den Rechner in der Sig reicht aber auch ein Corsair VX, HX oder Seasonic S12II-430.

ich zitiere mal :

[...]So soll die Restwelligkeit um 50 Prozent optimiert und die Spannungsstabilität der 3,3 Volt Leitung verbessert worden sein. Mit letzterem will man durch die CPU verursachte Lastwechsel besser ausgleichen. [...]

heißt das die CPU doch 3,3V brauch?^^ weil wenn die da viel raussaugt ist doch recht wichtig das die stark ist?^^
Die CPU zieht nichts aus 3,3V, aber wenn die CPU in Lastwechseln mal eben 120 statt 20W aus 12V zieht, hat das eventuell auch Auswirkungen auf die anderen Spannungen, weil es im NT auch Bauteile gibt die von allen Spannungsschienen genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
lol, warum willst du 850W? du hast doch im ersten Post gesagt, es wäre für dein PC nur die reine Abzocke. Was auch stimmt. Kauf dir für 50 bis 60€ nen Season S12II 380 oder 430. Der reicht locker und ist auch schön leise. Habe 3 Stück davon zu Hause in verschiedene Rechner laufen.
 
Ich habe so ein Wattmesser und der zieht bei Fullload 460W. Ich denke da reicht kein 430W.

Unter anderem sind da auch 2 Delta Lüfter verbaut, sowie diverse Moddingleuchtteile und natürlich die Laing Pumpe.
 
Zuletzt bearbeitet:
460W an der Steckdose sind 368W Last am NT (bei angenommenen 80% Wirkungsgrad). Also willst du für 370W Last ein 850W NT kaufen?...

Nimm ein Corsair HX 520, da hast du dann auch noch Reserven für eine zweite Graka.
 
Aber warum fährt er mit meinem Silverstone 530W nie gescheit hoch (auch nicht bei non-OC), erst wenn ich sämtliche Lüfter abstecke. Weiss jmd Rat? Die Spannungen hab ich alle überprüft, die passen.
 
Kann auch von den Lüftern kommen. Was für ein Silverstone ist es denn?
 
Hat sogar 560W :hmm: SilverStone Strider ST56F, 560W ATX 2.0 SATA

Edit: Kann es sein, das der "Boot Strom" zu wenig ist? (Ich habe gemerkt, das manchmal nur eine Platte sich einschaltet, erst wenn sich alle 2 einschalten (höre ich am Klicken), kommt ein Bild).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh