• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

frage

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 101197
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 101197

Guest
Hallo,

habe ein Acer 5750G gekauft. MIr sind die ganzen Programme von Acer usw auf den Nerv gegangen. Habe dann Festplatte formatiert und mit meiner Windows 7 Home 64bit DVD neu aufgesetzt und mit dem Key auf der Rückseite aktiviert. Angelegt Partition von Acer ist natürlich noch drauf. Meine Frage ist es in Ordnung mit meiner DVD von Win 7 Home Premium 64bit den Acer Laptop neu aufzusetzen und den Key hinten drauf zu benutzen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja ist in ordnung

du dürftest mit dem key hinten drauf auch auf einem anderen rechner installieren solange du den key nur für eine installation nutzt - also nicht auf dem laptop parallel installiert hast (bzw den laptop mit key verkauft hast)
 
Zuletzt bearbeitet:
wo läuft das oem windows?
Er darf mit dieser lizenz eine installation betreiben, in deutschland gibt es keine hardwarebindung der lizenz.
 
also die oem version habe ich gelöscht. dann meine original DVD von Hom,e Prmieumn 64bit benutzt um neu zu installieren. damit habe ich sie dann aktiviert( key auf dem Laptop der Rückseite?
 
Du darfst mit diesem Lizenz Key eine Installation Aktivieren.
Es muss aber das gleiche Windows sein wie schon drauf war. Also Win7 Home Premium Key aktiviert Win7 Home Premium und nicht z. B. Ultimate.
Da das aktivieren aber geklappt hat, wird das soweit stimmen.

Ob du damit nun eine OEM Version oder eine Version einer Originalen Windows 7 DVD aktivierst, ist sowas von egal.
Es gäbe da richtlinien von wegen was verkauft und wie benutzt werden darf. Aber das sind Richtlinien wo eh niemand drauf schaut. Wichtig ist nur das es eine legale Lizenz ist und die ist es in diesem Fall.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh