Frage zwecks NT Kauf Zalman 750watt

A64 Now!

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2005
Beiträge
4.175
Hallo zusammen ich stehe nun vor den kauf eines neuen Netzteils ins Auge ist mir speziell das Zalman ZM750-HP gesprungen,würde gerne wissen ob es sowohl von der Qualität als auch der Leistung überzeugt hab mich schon lang nicht mehr mit den Thema Netzteile auseinadergesetzt und benötige zwecks kauf Rat wäre super wen ich Tipps b.z.w Erfahrungsberichte erhalten könnte.

Bin für jede Hilfe dankbar:hail:

750Watt ist das Max was ich brauche mehr macht für mich keinen Sinn

mfg A64 now!

zm750_hp_f_p.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was willst du denn da alles dranhängen? 750W ist nämlich ne ganze Menge (zuviel)...


Würde dir ein Seasonic oder Corsair empfehlen. Stabilität, Effizienz und Lautstärke nahezu unschlagbar.


Aber zähl erstmal deine Hardware auf!


Edit: Für das Sys unter nethands würde sogar ein 400-500Watt Netzteil dicke reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke halt an die Zukunft und zu knap sollte man ja auch nich Rechnen .-)
ach und mein sys hat noch 2 weitere Hd´s werde das Profil mal auffrischen sobald ich wieder meine Cam hab :) hat ich ganz vergessen *unschudigkuck
 
Ich denke die Hardware der "Zukunft" wird eher weniger als mehr Strom fressen.

Zwei zusätzliche HD's sind allerhöchstens 30Watt mehr. Netzteile sind bei höherer Auslastung effizienter, mit 750W wirst du bei Volllast(ALLE Teile - HD,Brenner, CPU, Graka,...) vielleicht 400-450Watt zusammenbekommen und das ist schon großzügig gerechnet.

Würde mir lieber ein etwas kleineres NT holen, 750W ist echt übertrieben. Das frisst nur am Stromzähler und Geldbeutel.

Allgemein hab ich noch nicht viel über Zalman-Netzteile gehört. Würde lieber eine "etablierte" Marke nehmen.

Evtl. kann dir jemand anders(kiri ;)) wasmüber die Zalmans sagen.
 
ok danke

habe halt im Web wo gelesen das die Zalman HP serie sehr Leise ist,hätte jetzt das Zalman preiswert haben können daher die Frage ;)
das 600Watt OCZ reicht locker das weiss ich,schätz mal mein sys frist wen es hoch kommt 370Watt @ Last
 
naja der treand ist für mich klar zu erkennen : die hardwarehersteller achten mehr und mehr auf niedriegen verbrauch.... selbst mit 2 GF8 ultra karten reicht ein marken netzteil mit 600 watt völlig aus. (wenn ich mich irre bitte berichtigen, aber denke das kommt sehr gut hin)

habe mir selbst das neue Be quiet Dark power Pro 7 550watt bestellt...

habe mir lange alle netzteile angeschaut und verglichen.... und bin zu dem entschluss gekommen dieses zu nehmen weill :

Pro : leise,kabelmanagement, 80 bis 87 % effiziens ( eines der besten in sämtlichen tests wenn nicht das allerbeste), Kühl, 4 mal 12V leistungen mit je 20ampere, sehr wirklich sehr stabile spannungen... und so weiter... und für 99 euronen kann man nicht meckern...

aber das muss nicht auf die breite masse des netzteils zutreffen aber im test sahs halt so aus :)

habe glaube jetzt 2 monate imemr mal geschaut nach netzteilen... bis ich zum entschluss gekommen bin... ausserdem sprach mich der 1 jahr abhol und wiederbring service sehr an von be quiet...

hier mal ein link zu dem test:

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26373

soll jetzt nicht nur wegen dem test sein ganz unten findest du eine liste mit getesteten netzteilen... da ist zwar das zalmann nicht dabei aber um grob einen überblick zu bekommen isses echt gut...

meiner meinung nach sehr kompetente leute da die die netzteile auf herz und nieren prüfen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh