• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Frage zur XP-Lizens

masterpetz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2005
Beiträge
445
Ort
Arnstadt bei Erfurt
Hallo,

ich möchte für eine Firma gebrauchte Notebooks kaufen. Diese haben kein Betriebssystem. Ich dachte da an Windows XP und möchte euch nun fragen ob ich da folgende Lizensen drauf installieren darf.

Windows XP Home von
Brand-X mit SP2

in Deutsch inkl. Handbuch "Erste Schritte"
CD - Key-Nr. und Echtheitszertifikat (COA)

Ware ist original Verpackt.
Auf jedem PC oder Notebooks installierbar, nicht Hersteller abhängig.!

Wir liefern die Recovery CD,
diese haben nur einen anderen Aufdruck, wie z.b. Brand-X, HP, Fujitsu statt Microsoft.


Mich stört die Recovery CD an dem Angebot.

Ich möchte diese Windows-Versionen auf Fujitsu-Siemens Notebooks installieren.

Ist dieser Schritt legal?

Danke für eure Antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Legal wird es wahrscheinlichsein, aber ob eine "Brand-X" Recovery-CD wirklich auf einem anderen PC installierbar ist, ist fraglich. Und soweit ich das weiß, gibt es von Microsoft selbst keine Recovery-CD, die Hersteller werden vielmehr verpfichtet, ihre Recovery-CDs so zu gestalten, dass es nicht ohne Weiteres möglich ist, diese zur Installation auf anderen PCs zu verwenden. Meist ist die Recovery-CD an ein bestimmtes BIOS gebunden. Natürlich kann man mit etwas Aufwand aus einer Recovery-CD eine "normale" Installations-CD selber machen, aber letztlich ist das dann wieder irgendwie illegal.

Rimini
 
also ich hab auch Recovery CDs von meinem alten Acer Notebook, und die funktioiert auch nur auf dem Acer Notebook und nicht auf meinem PC...steht bei der Instalation extra da, dass es nur bei Acer Notebooks geht...
 
Ich erzähl mal meine Leidensgeschichte mit XP: Ich hab mein Win XP auch mal so gekauft, der Wortlaut des Shops war sogar fast exakt der gleiche. Gleich beim Installieren sagt Windows mir, der Lizenzschlüssel sei bereits verwendet - d.h. dann anrufen, die ganze mühselige Prozedur durchmachen etc.. Dabei hab ich die versiegelte Verpackung gerade erst aufgemacht. Das ganze ist ein Jahr her. Letztes wollte ich Direct X runterladen. Dafür muss man ja nun auch diesen Genuinecheck machen. Und was sagt der mir dann? Gesperrt (!), weil Volumenlizenzschlüssel. Irgendwie seltsam. Auf jeden Fall soll ich mir nun nochmal ein neues Windows kaufen. Hab ich aber keinen Bock mehr drauf und steig einfach auf Linux um. Da hab ich auch, was ich brauche, aber muss mich nicht mehr mit diesem Lizenzkram herumschlagen. Legal gekauft und ich darfs nicht benutzen...
 
Das ist ein "Unding", legal gekauft und nicht benutzbar. Wenn die Rechnung, die gelieferte CD und der Lizens-Aufkleber noch vorhanden sind, würde ich das erstemal beim Händler reklamieren und dann bei Microsoft ("Da werden Sie geholfen!"). Wäre ja schade um das Geld, oder?

Gruß

Rimini
 
Die Rechnung kann ich nicht mehr finden. Ich weiß zwar noch den Shop, doch ohne Rechnung ist das doch so ziemlich unmöglich, da was zu regeln, oder? Ich beschwer mich auch nicht so gern. Lizenzaufkleber, Handbuch und CD sind noch da, die Alternative wär also, mich direkt an Microsoft zu wenden. Kam mir gleich zu Anfang komisch vor, aber der Lizenzaufkleber weist alle Sicherheitsmerkmale auf, die bei Microsoft.com verzeichnet sind. Ist allerdings ein OEM-Windows, was einzeln verkauft wurde, war rund 20 EUR billiger als das Standard oder so. Seltsam fand ich auch den beigelegten Zettel vom Shop, man dürfe nun OEM-Produkte auch einzeln verkaufen bla bla bla. Naja, noch läuft mein Windows, aber micht wurmts, wenn ich das mal neu aufsetzen will.
 
An Unding: Ich würde mal sagen dein Händler selbst war wohl nicht legal und hat dir eine gefälschte Version oder zumindest einen illegalen Key aus einer Volumenlizenz verkauft. Ich würde sofort reklamieren und den Shop dann bei MS anschwärzen, die werden sich schon um den Typen "kümmern".
 
Aber wie soll ich denn reklamieren? Ich kann die Rechnung nicht mehr wiederfinden. Zumal habe ich das Win XP Professional vor knapp 9 Monaten gekauft. Das einzige, was ich noch habe, ist deren Bestellbestätigungsmail im Webmail. Und sowas kann man doch fälschen, da können die sich fein aus der Affäre ziehen. Ich werd denen aber ne Mail schreiben und die um Stellungnahme bitten.

edit: Gerade bei microsoft.com nen Genuine Check gemacht, Auszug:
"Der auf diesem Computer installierte Windows-Product Key ist ein Volumenlizenzschlüssel, der gesperrt wurde. Ein Volumenlizenzschlüssel wird üblicherweise für Unternehmen lizenziert, die mehrere Kopien von Windows verwenden möchten. Wenn ein Volumenlizenzschlüssel jedoch als gestohlen oder „geknackt“ gemeldet wird, wird er bei der Gültigkeitsprüfung gesperrt und nicht als Originalschlüssel angesehen."

Das hat der vor rund 1-2 Monaten nicht gesagt. So, ich hab mal alles zusammengesucht. Handbuch da, Installationscd da (steht F******-S****** Product Recovery CD-Rom drauf), Handbuch da, Lizenzaufkleber da (lag damals lose bei) Auf der CD steht noch folgender Hinweis: Lieferung nur mit einem Fujitsu Siemens PC zulässig etc. Bei der Lieferung haben die noch'n Zettel beigelegt, wo stand, man dürfe OEM-Produkte nun auch ohne Komplettpc verkaufen. Anscheinend hab ich die Rechnung und dieses beigelegte Schreiben von denen nicht aufbewahrt.

Ich verkauf bald meinen PC aus Geldnot, und wollte Windows eigentlich auf nem kleineren Rechner dann neu installieren. Nur - Windows werde ich wohl kaum nochmal installieren können, die Onlineaktivierung hat noch nie geklappt und telefonisch wirds in diesem Fall wohl auch nicht mehr aktiviert werden können.

Bin am verzweifeln, was kann ich machen. Geld für neues Windows (imho die sch... - schrecklichste Lösung) hab ich vorerst nicht. Oder gibts da irgend ne Möglichkeit, das Geld zurück zu fordern?

edit: Gerade Microsoft ne Mail geschrieben. Die sollen sich die mal vorknöpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh