Frage zur Entkopplung von HHDs

M4x P4yn3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2004
Beiträge
632
Hi,

ich habe da mal ein Paar Fragen zum Thema Entkopplung!

1. Kann da irgentwas passieren wenn ich mit Demmatten arbeite ?
2. Muss die Platte zwangsläufig festgeschraubt sein?
3. Wenn sie nicht festgeschraubt ist würde sie dann noch einen kleinen ruck ans Gehäuse überleben?

Wäre nett wenn mir jemand diese Fragen beantworten könnte:drool:

mfg
payne
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. wenn du die platte mit dämmatten komplett einwickelst, wird sie voraussichtlich vorzeitig den überhitzungstod sterben... zumindest gilt das für modelle, die schneller als 5400 u/min drehen.

2. sie sollte stabil befestigt sein... schrauben ist dabei kein muss: in den altbewährten novibes-rahmen werden festplatten in starke gummibänder eingehängt. sowas kann man sich auch selbst basteln.

3. schläge gegen das gehäuse im laufenden betrieb sind für 3,5"-festplatten grundsätzlich schlecht. auch hier bringt eine stabile entkoppelung vom gehäuse eigentlich nur segen, da kraftmaxima evtl. besser abgefedert werden... sonst droht der headcrash.
 
gut in Demmatten einwickeln wollte ich sie eigentlich auch nicht :)

Dann werde ich mich mal auf die suche nach so einem Ramen machen.

Gibt es eigentlich auch irgenteine Entkopplung für 3,5 Zoll????
 
das ist mir glaube ich etwas zu aufwändig, aber trotzdem danke!

Ich werde mir mal was überlegen das mit den Gummibändern find ich schon ganz cool mal sehen DANKE erstmal!!!! :)
 
auch ne nette Idee blos habe ich so einen Chieftec Big Tower und da müsste ich dann erstmal dran rum Dremeln damit das ginge!

Deshalb mal sehen ob ich sowas mache, den das Gehäuse ist eh versaut da ich den Radi im Deckel habe und da würde das auch nimmer auffallen:lol:
 
ich habe meine platte einfach auf weichen styropor gelegt, transportabel ist der rechner eh nicht wegen externer wakü und man hört die platte nicht. naja ist aber auch ein ganz spezieles teil. *g*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh