Frage zur Benutzerkonten - Admin und Benutzer

Masterp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2003
Beiträge
2.406
Ort
Am Arsch der Welt
Moin,

ich bräuchte mal Aufklärung im Bezug auf Benutzerkonten und entsprechender Softwareinstallation. Es wird ja immer gesagt, dass man nicht unter einem Administratorkonto sich im Internet bewegen sollte wg. Rechte. Soweit sogut. Jetzt hab ich aber ein Problem mit einem normalen Benutzerkonto (eingeschr. Rechte) und entsprechender Softwareinstallation. Nach einer frischen Wininstallation (WinXP) habe ich neben dem Adminkonto ein normales Benutzerkonto eingerichtet. Unter dem Adminkonto habe ich bereits Firewallsoftware und Antivirensoftware sowie Browser (Firefox) installiert. Problem: Wenn ich jetzt zum Benutzerkonto wechsel, dann habe ich das Problem, dass ich Programme Firewall nicht starten kann, da ich keine Rechte habe und auch generell kann ich wg. dem eingeschränkten Rechten als Benutzer kaum Software nachinstallieren.

Ich würde nun gerne wissen, wie ich nun Als Admin oder Benutzer vorgehen muss, um nachträglich für das Benutzerkonto Anwendungssoftware zu installieren und vor allem WOHIN diese installiert werden müssen den wenn ich als Benutzer kaum oder gar keine Programme installieren kann wg. Rechte, dann ist das Arbeiten darunter witzlos.

Für Hilfe wäre ich dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also daß man nicht als Admin im Netz surfen soll halt' ich für Schwachsinn.
Die Benutzerrechte spielen hier wenig eine Rolle - da ist es sinnvoller auf den letzten Stand der Sicherheitsupgrades für Win und IE zu sein als als Benutzer mit beschränkten Berechtigungen zu surfen.
Daß man das Programm (Firewall) als Benutzer nicht mal starten kann ist eigenartig. Es ist leicht möglich daß man dann da nix dran ändern kann (Regeln, Konfig, aktiv<->inakiv schalten) aber gar nicht mal starten ?!
Du kannst ohneweiters noch Programme unter dem Benutzer installieren indem Du einfach auf die SETUP.EXE oder INSTALL.EXE oder whatever einen Rechts-Klick machst und sagst "Ausführen als..." - und dann halt als Administrator & Passwort.
Somit installierst Du es unter dem Benutzerkonto - jedoch mit der "Erlaubnis" des Administrators für diese Installation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also daß man nicht als Admin im Netz surfen soll halt' ich für Schwachsinn.
Das ist kein Schwachsinn, sondern sehr sinnvoll. Das kann dir unter Umständen die Neuinstallation deines Systems erspraren. Auch schützt es dein System davor "komplett" kompromittiert zu werden. ;)

Du kannst ohneweiters noch Programme unter dem Benutzer installieren indem Du einfach auf die SETUP.EXE oder INSTALL.EXE oder whatever einen Rechts-Klick machst und sagst "Ausführen als..." - und dann halt als Administrator & Passwort.
Somit installierst Du es unter dem Benutzerkonto - jedoch mit der "Erlaubnis" des Administrators für diese Installation.
Das ist nicht richtig. Wenn du es so machst, installierst du das Programm im Administrator-Konto, nicht explizit im gerade offenen Benuzer-Konto.

@Masterp
Software wird immer als Administrator installiert. Meist steht diese Software dann auch den anderen Benutzern zur Verfügung und wird automatisch in das Startmenü des jeweiligen Benutzers kopiert und kann auch mit beschränkten Rechten verwendet werden. Allerdings gibt es auch "schlecht designte" Programme, die mit der Benutzerverwaltung von WinNT/2k/XP nicht zurecht kommen. Da muss man dann schon ein bisschen tricksen bis es so funktioniert wie es soll.

Was für eine Personal Firewall verwendest du denn? Hast du einen Router? Wenn ja, dann solltest du dir mal darüber Gedanken machen, ob du überhaupt eine PFW brauchst. Den einzigen Nutzen, die eine PFW dann bringen könnte, wäre das Verhindern, dass sich Programme automatisch mit dem Internet in Verbindung setzen. Aber das gelingt KEINER PFW wirklich zuverlässig. Wenn ein Programm wirklich raus will, hält es keine PFW auf.

Stelle die PFW im Administrator-Konto einfach so ein, dass sie mit Windows gestartet wird. Dann sollte sie auch im eingeschrängen Konto laufen. Funktioniert das so nicht, schmeiß die Software auf den Müll, denn dann ist sie nicht für WinXP geeigent.
 
naja das mit dem admin ist zwar *riskanter* in dem sinne, aber imho schüzt es genausowenig wenn man keine ahnung hat, wie alles andere.

vorrausschau nicht nur beim fahren, auch im internet - der beste schutz ist wissen, ob mit oder ohne admin account.
 
Schon, aber wer sich auch ohne allzu viel Ahnung nur mit beschränkten Rechten im Internet bewegt, der riskiert nicht unbedingt sein ganzes System. In einem beschränkten Konto kann eine Maleware keinen großen Schaden anrichten. Und darum geht es.

Auch mit viel Vorausschau und Vorsicht kann mal was auf das System gelangen, was dort eigentlich nichts zu suchen hat. Surfst du mit Admin-Rechten kann es dort anstellen was es will. Anders wenn du mit beschränkten Benutzer-Rechten surfst. Man kann diese Maßnahme als letztes Auffangnetz betrachten, das vor größerem Schaden bewart..
 
Zuletzt bearbeitet:
Madnex schrieb:
Schon, aber wer sich auch ohne allzu viel Ahnung nur mit beschränkten Rechten im Internet bewegt, der riskiert nicht unbedingt sein ganzes System. In einem beschränkten Konto kann eine Maleware keinen großen Schaden anrichten. Und darum geht es...

Ist zwar OT aber:

Sehe ich genauso. Wenn ich im Freundes- und Bekanntenkreis Rechner neu aufsetze, bekommen die noobs (nicht böse gemeint) ein Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten spendiert, mit dem Sie gefahrlos im Internet surfen können.

Das schützt vor bösen Überraschungen und bewahrt mich vor permanenten Supportanfragen :rolleyes:
 
Naja das schützt aber auch nur bedingt.
Wenn solche "N00Bs" den PC benutzen können Sie sehr wohl Sachen abkassieren die auch ein nicht-Administrator System ziemlich erledigen. Und wenn die dann keinen haben der sich auskennt und Ihnen das richtet ist das System genau so im Eimer.
So hatte ich das im ursprünglichen Sinn gemeint. Sicher gibt es sehr viele Windows Exploits die bei aktivem Admin Account einen schlimmen Schaden anrichten und bei einem Benutzer Konto mit beschränkten Rechten schaffen die das nicht - jedoch gibt's auch genug Sachen denen die Rechte egal sind.
Also mein Standpunkt ist noch immer - Updates aktuell halten, eine oder mehrere gute Antivirensoftware parat haben, und nicht einfach überall JA OK und / oder auf PopUps / Banner klicken. Und schon gar nicht auf "dubiosen" Seiten surfen - denn da gibt's einige wo man recht schnell nette Adware bekommt ohne jemals was bestätigt / wo drauf geklickt zu haben.
 
da bin ich auch eher buchos meinung, klar kann es dadurch wirklich böse enden - aber ich habe schon sooft erlebt, wie leute mit minimalen rechten ihr system von heut auf morgen getötet haben.
Und hinterher heisst es immer "ich hab doch nichts gemacht"
Halte ich für weitaus gefährlicher als mit admin rechten surfen wenn man ein wenig konsequent ist. Mir persönlich ist in der richtung noch garnichts unter gekommen, unsere kunden kriegen sowieso immer alles kaputt, egal wie man sie einschränkt :fresse:
die wahrscheinlichkeit dass trotzdem immer was aufs system kommt besteht natürlich, aber es steht nicht in relation ob man ohne admin + ohne ahnung oder mit admin + mit ahnung surft find ich.
Bevor ich mich als hauptuser in der richtung einschränke, würde ich doch eher programme wie ad-watch vorziehen.

Andererseits auch eine sache des anwendungsgebiets - "noobs" mit einem office + surf brauchen natürlich so oder so keine vollen rechte, von dahher in der region wohl eine preventionsmaßnahme.
 
Ja, sicher sollte man nicht nur darauf vertrauen und mit gesundem Menschenverstand an die Sache rangehen und sich dementsprechend verhalten. Ich wollte nur aufzeigen, dass es nicht schwachsinnig oder unsinnig ist, mit beschränkten Benutzerrechten zu surfen.

Zeig mir mal ein Beispiel, wie es ein N00B schafft, der ausschließlich mit beschränkten Benutzerrechten den Rechner nutzen kann, das System abzuschießen (so, dass das System erledigt ist). Sicher kann er sich auch in einem beschränktem Konto was einfangen. Dies kann aber nicht das gesamte System betreffen. Es reicht dann aus, wenn man das alte löscht und ein neues Konto mit beschränkten Rechten erstellt. Dieses Konto ist dann sauber. Anders wenn er mit Administrator-Rechten unterwegs war. Dann muss das gesamte System in der Regel neu aufgesetzt werden, da es nicht mehr vertrauenswürdig ist. Und das macht bei weitem mehr Arbeit (für einen eventuell hinzugerufenen Bekannten) als das Erstellen eines neuen Kontos.

/Edit
Ein schönes Beispiel was passieren kann, wenn man mit Admin-Rechten unterwegs ist: klick! (siehe Abschnitt "Gefahrenpotenzial")
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh