FocusSTFan
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.04.2015
- Beiträge
- 263
Hi, kann der MSI Support mir bitte folgendes bestätigen:
Ich brauche zwei M.2 Slots via PCIe mit 4 Lanes angebunden dazu den zweiten X16 Slot mit mind. 4 Lanes angebunden und dabei soll der erste x16 Slot nicht kastriert werden also auch mit den vollen 16 Landes laufen. Aktuell habe ich das MSI B450 Tomahawk was nur 6 PCIe 3.0 Lanes hat. Das X570 hat 10 PCIe 4.0 Lanes (natürlich ist mir bewusst, dass ich die mit meinem 2600 nur als PCI 3.0 nutzen kann). Die extra 4 Lanes sollten das Problem lösen:
CPU 20 Lanes:
- 16 Lanes GPU
- 4 Lanes NVMe SSD im M2. Slot
Chipsatz 10 Lanes:
- 4 Lanes NVMe SSD im M2. Slot
- 4 Lanes zweiter x16 Slot für eine Erweiterungsgarte (z.B. eine dritte NVMe SSD oder USB 3.2 Karte)
- 2 Lanes noch übrig.
Ist meine Vermutung so richtig und wird dies auch mit dem Ryzen 2600 nutzbar sein?
Ich brauche zwei M.2 Slots via PCIe mit 4 Lanes angebunden dazu den zweiten X16 Slot mit mind. 4 Lanes angebunden und dabei soll der erste x16 Slot nicht kastriert werden also auch mit den vollen 16 Landes laufen. Aktuell habe ich das MSI B450 Tomahawk was nur 6 PCIe 3.0 Lanes hat. Das X570 hat 10 PCIe 4.0 Lanes (natürlich ist mir bewusst, dass ich die mit meinem 2600 nur als PCI 3.0 nutzen kann). Die extra 4 Lanes sollten das Problem lösen:
CPU 20 Lanes:
- 16 Lanes GPU
- 4 Lanes NVMe SSD im M2. Slot
Chipsatz 10 Lanes:
- 4 Lanes NVMe SSD im M2. Slot
- 4 Lanes zweiter x16 Slot für eine Erweiterungsgarte (z.B. eine dritte NVMe SSD oder USB 3.2 Karte)
- 2 Lanes noch übrig.
Ist meine Vermutung so richtig und wird dies auch mit dem Ryzen 2600 nutzbar sein?