Frage zum shared memory.

shocki

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2007
Beiträge
768
Ort
Delitzsch bei Leipzig
Hi.

Ich war grad bei Geizhals und sah einen Laptop mit maximal 1GB RAM.
Der wird ja vom hauptspeicher abgezwackt.

Wenn man also nen Laptop mit so 3GB hat kann man ja eingentlich ruig den Speicher der Graka geben, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da die Shared Grafikchips ohnehin nicht leistungsfähig sind und nur max. 64MB sinnvoll ist, erübrigt sich die Frage eigentlich. Also wenn Du min. 1GB Arbeitsspeicher hast, sollte alles vollkommen ausreichend sein.
 
Dir ist hoffentlich schon klar,das Arbeitsspeicher langsamer ist als eigener Grafikspeicher.Für ein Office-Notebook ist das schnurz,aber falls du damit zocken willst,vergiss es.Alle spieletauglichen NBs haben Grafikchips mit eigenem Speicher(mindestens 128MB,besser 256MB sollten es sein)Und für ein Office-NB wirst du keine 1GB benötigen,da reicht der Minimalwert,den man im BIOS dem Grafikchip zuweisen kann.
 
"NVidia GeForce Go 8600M GT 256MB max.1024MB shared memory"


Das meine ich. Kann man der Graka zusätzlichen Speicher geben?
 
Na klar,aber wozu? Um auf einem 15,4" zu zocken bei 1280x800?Die 8600GT ist eine Mittelklassekarte, die neue Spiele in hoher Auflösung über 1280x800 sicher nicht mit allen Details darstellen kann.Bei 1440x900 wirst du wohl schon auf Details verzichten müssen,da nützen dir 1GB Speicher auch nichts.Der Chip hat nur ein 128-Bit Interface,das bremst gewaltig,je höher die gewählte Auflösung.
Notebooks mit 8600GT sind nichts für Game Freaks,selbst das Asus G1S macht nur 4200 Punkt in 3DMark06 und das hat DDR3-Speicher.Dafür ist es aber zu teuer(außerdem ist das Netzteil schwachbrüstig,kann nicht gleichzeitig Akku aufladen und volle Performance liefern).Wenn Du ein Notebook mit dieser Karte kaufst,um zu spielen, ist es ein Kompromiss(günstiger Preis,akzeptable Spieleperformance).Ich empfehle dir das Dell Vostro 1500 oder 1700.Warum?Günstiger Preis und Spitzenkühlung, d.h. du kannst durch Übertakten zum Asus aufschliessen und die Temperaturen bleiben im grünen Bereich.Das Asus ist da bereits an seiner Grenze(hohe Temperaturen,hohe Geräuschkulisse).Der Vorteil des Vostro 1700 gegenüber dem 1500 ist,das in 17"-Notebooks mehr Platz für eine große Kühlung gibt.Wenn du Glück hast gibt es dafür dann auch noch leistungsfähigere Grafikkarten zum Nachrüsten.
Das Acer 5920G ist daher auch nicht zu empfehlen (bis zu 50°C an der Oberfläche sprechen nicht für ein langes Notebookleben und hohes Übertaktungspotential)
 
Ehmm interesante Informationen aber kannst du auch eine Quelle nennen von deinen Vostro-informationen??

Denn ich habe die Vermutung das du deine Aussagen auf die Inspirion taten stützt! Zwar haben sie die gleiche Hardware aber das Case is trotzdem ANDERS das "vielleicht" eine andere Kühlung zufolge hat!!!!!!

fair
 
Natürlich stützen sich meine Aussagen auf Inspiron-Daten,gleiche Grafikkarte gleiche Kühlung.Du glaubst doch nicht im Ernst,das Dell verschiedene Kühlungen bzw. Kühler für die gleiche Hardware benutzt?Das wäre viel zu teuer.Mein Vostro kommt im August,sofern es keine Verzögerungen gibt.Da werde ich das dann ausgiebig testen.Die Cases haben dieselben Abmessungen,da sie identische Hardware aufnehmen,daher wird die Kühlung auch nicht anders sein.
Eine 8700GT macht auch keinen Sinn,da auch nur 128-Bit-Interface und viel zu hoher Aufpreis.Wer mit dem Notebook hardcoregamen will, muss entweder eine 7950GTX wählen und auf DirectX10 verzichten oder warten bis neue Chips mit 256-Bit Interface oder höher Verwendung finden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh