obersniggy
Enthusiast
Hallöchen,
ich habe bei einem Canon Pixma ip1600 die Farbpatrone, die fast leer war, mit eigenen Farben aufgefüllt (waren zwar nicht direkt für Canon, hoffe trotzdem dass es langfristig funzt). Habe jetzt eine Intensiv-Druckkopfreinigung durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass die Düsen frei sind. Anschließend ein paar Fotos auf Fotopapier ausgedruckt mit sehr gutem Ergebnis - nicht zu unterscheiden von der Originaltinte. Jetzt meine Frage: Kann es sein, dass er so gut druckt, weil sich unten im Schwamm noch die Original-Farbreste befinden oder ist die Tinte jetzt vermischt und die Druckergebnisse bleiben auch in Zukunft so gut? Ist zwar ne etwas komische Frage, aber würde mich mal interessieren...
MfG
ich habe bei einem Canon Pixma ip1600 die Farbpatrone, die fast leer war, mit eigenen Farben aufgefüllt (waren zwar nicht direkt für Canon, hoffe trotzdem dass es langfristig funzt). Habe jetzt eine Intensiv-Druckkopfreinigung durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass die Düsen frei sind. Anschließend ein paar Fotos auf Fotopapier ausgedruckt mit sehr gutem Ergebnis - nicht zu unterscheiden von der Originaltinte. Jetzt meine Frage: Kann es sein, dass er so gut druckt, weil sich unten im Schwamm noch die Original-Farbreste befinden oder ist die Tinte jetzt vermischt und die Druckergebnisse bleiben auch in Zukunft so gut? Ist zwar ne etwas komische Frage, aber würde mich mal interessieren...
MfG