frage zum NT zwecks CF einsatz Corsair RMX oder RMI ????

A64 Now!

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2005
Beiträge
4.175
guten abend zusammen

möchte gerne ein CF wieder mal aufbaun
CPU zur Zeit noch ein AMD 8320FX @4,5Ghz (warte auf Zen)
2x290X @1100GPU
nun habe ich mich mal schon umgeschaut,dabei bin ich bei Corsair gelandet
zur Wahl steht das 1000Watt RMX b.z.w das RMI
ich denke da ich OC betreiben möchte sollte es ein Single Rail sein RMX sollte doch reichen oder :fresse2:
möchte den FX mal auf 4,7Ghz bringen denke da ist alles unter 1000Watt zu wenig

was denkt ihr reicht das RMX????


PS:zur Zeit habe ich ein 700Watt da denke ich erst garnicht an CF merke da schon das es am Limit läuft
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
woran merkst du denn, dass es am limit läuft?
 
woran merkst du denn, dass es am limit läuft?

ich merke es ,daran das wem ich die 290X Übertakte das System nich rund läuft
habe die Graka auch im 2ten PC getestet dort läuft alles runder

das 1000Hi bietet keiner an ist das RMX viel schlechter

ps : das mit den CPU Limit ist mir bekannt
 
ok

ich dachte halt das bis auf das Corsair link das RMX ähnlich gut ist
bestelle übern Großhändler da ist das X viel Preiswerter,und dieses Corsair Link brauch ich auch nich
 
Unterschiede RMi: leiser, hochwertigere jap. Kondensatoren, bessere Kühlung(für höhere Temps), Single-Multirail-Switch, besserer OVP
 
corsair link ist eine kleine spielerei. bei NTs kommt es auf die inneren Werte an ;)
Da du anscheinend unbedingt das RMx willst mach es. ich hab dir 4 sehr gute CF NTs vorgeschlagen.
Dein System,dein geld
 
ich werde mal ein paar Reviews zum RMI Lesen
wobei hochwertigere jap. Kondensatoren soll es laut Corsair HP auch haben :confused:

es gab mal das RM ohne X das sollte nich so gut sein
hmm mal weiter Googlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso ja habs nur überflogen, bezog sich auf RMi und RM.
Zwischen RMi und RMx sind die Unterschiede glaub ich nicht so gravierend, soweit ich weiß ist der Lüfter lauter und eben singlerail.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich merke es ,daran das wem ich die 290X Übertakte das System nich rund läuft
habe die Graka auch im 2ten PC getestet dort läuft alles runder

Wäre es nicht geschickter mal für nen 10er ein Energie-Messgerät anzuschaffen?
 
RM ist der vorgänger. das wurde in rmx und rmi aufgeteilt. technisch sieht das so aus bei corsair
RMx < RMi < HX < AX.
 
auswahl ist getroffen es wird das HXI habe den HWluxx test gelesen,scheint Potenzial zu haben
 
Was hast du bisher als 700W gerät?
Du brauchst selbst mit 2 290x keine 1000W!

Selbst sehr großzügig gerechnet sind 800W ausreichend, wenn du nicht gerade mit der VOLT-Mod Peitsche hantierst.
 
bisher werkelt ein Cougar Power X 700Watt
der CPU braucht für 4,5Ghz schon 1,40 Volt :shot:
ich denke meine 12V schiene ist auch daran schuld,das er soviel braucht um Rock Solid zu sein
Linx Prime und game stabiel
wen ich die 1 290x auf 1100Takte wirds instabiel

990fx sabertooth Rev 2.0
2xSSD 2xHDD
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du da für nen Unterbau drunter?

Edit:
Axo, ja der FX8000 frisst etwas, ist aber mit 1,4V nicht so schlimm wie ein Intel.

Das reicht trotzdem, dann sind immerhin 200W für CPU und Bord, und je 300W je GPU, das wird normal reichen.

Wird die eine 290x ggf. sehr warm?
Die 290er sind dann recht schnell instabil und fressen dann noch mehr Strom!
 
Zuletzt bearbeitet:
habe die LüfterKurve angepasst Karte wird maximal 76° warm
habe in Tests gelesen das die 290X auch mal gerne Peak werte jenseits der 400Watt erreicht
 
Peak ist aber nicht für die Netzteilauslegung wichtig. N gutes Netzteil reagiert so schnell eh nicht und liefert das auch ;)
Darum sind heute ja DC-DC Netzteile für moderne Karten Nötig.

das 1000er wird im übrigen natürlich funktionieren, und die Nachteile sind sicherlich außer dem Preis eh eher kleiner ;)
 
bin Lieber auf der Sicheren Seite
zudem hat es bei 50% schon 80plus Platinum denke spart im Jahr 10€ :drool:
 
nunja ich beschäftige mich schon länger mit den Thema OC
von daher merke ich es wen es am NT liegt,das Cougar hat 2 Schienen je 30A 648Watt insgesammt 80Plus bronze
 
68 auf 12v können auch n bisserl knapp sein, ein 800 heute leistet aber weit über 70w auf 12v im befall sogar 800 auf 12v.
 
hm nun bin ich verwiert ;)
heist es das z.b das AX860Watt schon dicke reichen sollte
ist ja angeblich besser als das HXI
muss Montag die Bestellung aufgeben mein Distri hatte das hxi nich
 
je nachdem wie stark übertaktet wird. mit zwei 290 mit starkem OC und einer amd cpu die auch übertaktet wird,wird es eng.
ja das AX ist besser als das HX. gibt es leider nicht als 1000er
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte kurz zum testen das HX im rechner als och von 3 auf 2 Karten zurück bin , und es war mir zu knapp das 850er sogesehn bin ich zurück zum alten dicken platimax ;) hatte das Sys doch immer noch knapp 940 aus der Dose gezogen ( prime und furmark @ max oc bei 4,6 und 1250 auf den beiden Karten)

Mfg

P.s. würde schon was aua der 1000er klasse verbauen
 
hm

das AX gibt es mit 1200 was mir aber zu Übetrieben scheint für mein vorhaben
also doch HXI 1000,nunja habe ja noch das We zum überlegen
mir juckt es in den Finger die Karte liegt hier rum ;)

ach du hast ja einen Intel da müßte mein FX mehr aus der Dose ziehn :wink:
 
macht er auch
das hx ist ein klasse netzteil :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh