Nema XX
Semiprofi
Also ich entschuldige mich schonmal im vorhinein für die Frage weil es ähnliche ja hier schon gab. Ich hab über die Suchfunktion hier und im Netz gelesen dass man die Möglichkeit hat über F8 die Treibersignierung auszuschalten, weil Vista 64 Bit sonst bei einigen oft benutzten Programmen Probleme macht (so wie zb auch bei der Software für meinen neuen TFT und den alten Drucker und MP3 etc.)
Ich habe das am Lap schonnmal ausprobiert auszuschalten, hat auch funktioniert nur meine Frage ist: Muss ich das dann bei jedem Systemstart machen oder wird diese Eistellung praktisch "übernommen" ? Oder muss ich das nur beim Start ausführen wenn ich vorhabe neue Software zu installieren ? Welche möglichen unerwünschten Nebenwirkungen kann das deaktivieren haben ?
Es gibt ja anscheinend auch die Möglichkeit den betreffenden Patch zu löschen, aber das trau ich mir ehrlich gesagt nicht so ganz zu und ich will auf dem neuen Pc ungern Mist bauen.
Ich bin mal für jeden Tipp dankbar.
Ich habe das am Lap schonnmal ausprobiert auszuschalten, hat auch funktioniert nur meine Frage ist: Muss ich das dann bei jedem Systemstart machen oder wird diese Eistellung praktisch "übernommen" ? Oder muss ich das nur beim Start ausführen wenn ich vorhabe neue Software zu installieren ? Welche möglichen unerwünschten Nebenwirkungen kann das deaktivieren haben ?
Es gibt ja anscheinend auch die Möglichkeit den betreffenden Patch zu löschen, aber das trau ich mir ehrlich gesagt nicht so ganz zu und ich will auf dem neuen Pc ungern Mist bauen.
Ich bin mal für jeden Tipp dankbar.