Frage zum CD/DVD bedrucken auf Canon Pixma

Fudoh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2004
Beiträge
352
Die Frage richtet sich an Pixma Besitzer.

Auf der Website von Canon und im Netz steht überall, dass da so ne CD Label Software dabei ist. Meine Frage ist, ob ich CDs auch aus Photoshop oder Illustrator (oder anderen Vektorprogrammen) bedrucken kann und wie das File dazu vom Format her angelegt sein muss.

Danke schonmal für die Info !

Tobias
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ähm... Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube, die anderen Programme sind allenfalls auf A4-Seiten getrimmt, so daß man das auf ein spezielles CD-Label-Blatt ausgedruckte Bild dann ausschneiden müßte und auf die CD kleben. Daß sie den CD-Schlitten des Canon steuern und direkt drucken können, wage ich zu bezweifeln.

Warum erstellst du das Bild nicht in einem Programm deiner Wahl, speicherst es als Jpeg in einem quadratischen Format und öffnest es dann in CD-Label-Print? So mach ich das im Zweifelsfall. Wobei CD-Labelprint interessante Beschriftungs-Optionen hat (radiale Schrift zB.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wenn als Medientyp bedruckbarer Datenträger ausgewählt wird, ändert sich die Papierzufuhr auf CD-R Fach. Eine ansteuerung erfolgt also auf jeden Fall. Es muüsste anfangs nur probiert werden, wohin der bedruckbare Bereich im Programm seiner Wahl geschoben werden muss.
Wenn man sich dann eine Vorlage erstellt, wird einem Druck aus anderen Programmen nichts im Wege stehen.
Aber, wie mein vorredner bereits sagte, probier Label Print erst mal aus, bzw. mach es so wie elberadler schrieb.

LG
Wanner
 
Und auch ich schliesse mich der Aussage von wanner an.

Du kannst das CD-R Fach als Ausgabefach auswählen und dahin drucken. Aber du wirst ein paar Probedrucke machen müssen um das Bild entsprechend zu Kalibrieren. Wenn du Labelprint nimmst, was übrigens jedes (Grafik) Dateiformat das ich bisher nutzte öffnen kann, funktioniert es auf Anhieb.
Kann mir vorstellen das Labelprint vielleicht mit speziellen Grafikformaten probleme hat. Aber mit den gängigen Formaten geht es einwandfrei.
 
Selbst ist der Mann :)

Das CD Label Programm will ich nicht nutzen, damit Vektorschriften mit 100% Kantenschärfe erhalten bleiben. Jedes Rastern - selbst mit 600dpi - führt zu minimalem Ausfransen. Photoshop hat dann den Vorteil mit beliebig vielen Raster UND Vektorebenen arbeiten zu können.

Die Vorlage für Photoshop oder Vektorprogramme muss 131 x 242,5mm groß sein und die Mitte der CD liegt beim ip4500 bei 65,5mm (mittig horizontal) und 150,7mm (vertikal also im oberen Drittel der unteren Hälfte).

Im Netz gab's Vorlagen für andere Pixma Drucker (4x00 und 5x00) und da waren die Formate leicht anders, daher ohne Gewähr für nicht-4500er.

Grüße
Tobias
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh