Frage Zum Aquaero brauche schnell ne Antwort

noswear89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2008
Beiträge
306
Hi Leuts,

und zwar hab ich ne kurze Frage zum Aquaero.
Ich hab hier nen 480er Radi mit 4 mal Enermax Cluster 120mm
jetzt hab ich vorgehabt alle 4 Lüfter per Y-Adapter an ein Lüfterkanal vom Aquaero anzuschließen hab aber gelesen das pro Kanal maximal 10 Watt sein dürfen und insgesamt von allen 4 Kanälen 30 Watt.
ich weis allerdings nicht wie viel so nen lüfter verbrauch (steht nur 12V auf der verpackung und im inet find ich darüber auch keine Infos)
Bevor ich mir jetzt das Aquaero zerschieß wollt ich halt ma nachfragen was ich da pro kanal dran hängen kann
Was ich vorhab alles zu regeln übers aquaero an Lüfter. 4x Enermax Cluster 120mm vom radi(im moment auf Kanal 1 alle zusammen da ich eigentlich will das alle Lüfter vom radi immer gleichschnell drehen und das automatisch geregelt wird was mit Aquaero ja möglich ist), 2x92mm Enermax Cluster( die sind auf Kanal 2), und noch 3x120mm Enermax Cluster (2davon auf Kanal 3 und der letzte auf Kanal 4),

Hier nochma der Link zu den Lüftern 120mm --> Klick Mich, die 92er hab ich von Caseking Klick Mich
ich hoff ihr könnt mir da weiterhelfen bevor ich den pc anmach und das Aquaero fängt an zu Qualmen xD

ps.: hab grad gelesen das die 92er 0.4Ampereund die 120er 0.5A brauchen das sind 4und 5 watt ? wenn ja könnt ich ja nicht alle ans Aquaero anschließen -.-
naja ihr kennt euch da sicherlich besser aus also bitte ich um Hilfe

danke

mfg noswear
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
P = U * I

-> 12 V * 0,5 A = 6,0 W
-> 12 V * 0,4 A = 4,8 W

Hoffe ist logisch ...

Und was bitte willst du mit sovielen Lüftern?

BTW: Ich hatte immer 3 Lüfter an einem Kanal Hängen und das klappte. Ist halt Risiko :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich mit so vielen Lüftern will weis ich auch nicht bau den für nen Kunden zusammen.
Hab das Silverstone Tj07 da is ja der untere Bereich "abgetrennt" vom oberen.
Unten hab ich halt das Netzteil , die pumpe+ durchflusssensor + 480er radi drinne(an dem 4 120er sind)
und oben is der Luftstrom so gemacht das vorne durch den festplattenkäfig von silverstone die lust angesaugt wird und die 2 92er + die 120er saugen raus
Die Lüfter sollen natürlich nicht die ganze zeit laufen sollen halt nur angehen wenns zu warm wird im hochsommer oder so
und ich denke das System wird so auch gut abwärme abgeben mit ner gtx 295er, 4x1.5tb platten 8gb ram usw, insgesamt würd ich für mich selbst ja mindestens 2 Lüfter rausnehmen aber naja geht halt nicht xD
Hab grad bei Aquatuning angerufen und die sagten pro Kanal am Aquaero maximal 2 von den Lüftern sonst ist keine Garantie vorhanden das das Gerät längere Zeit laufen wird
hab mir jetzt halt überlegt 3 von den 9 lüftern übers Mainboard anzuschließen und da halt so langsam wie möglich die Drehzahl einstellen per Speedfan oder so

und ja die Rechnung klingt logisch hab ich nur nich gewusst wie ich das Rechnen soll hehe hab früher in Technik nie aufgepasst :P

und danke für die Antwort ;)
werd das schon irgendwie hinbekommen xD
 
<-- hat insgesamt 17 Lüfter am Aquaero, davon die 9 Noctua 800RPM am ersten und 5 Aquacomputer Stream an einem 2. Kanal.

Wenn man das mit den 10Watt am Kanal und den 30 Watt gesamt beachtet geht es einwandfrei. Und ähm ..... das läuft bei mir schon ne ganze Weile so, also ist nix was jetzt nur zwei Tage hält.

Was der Lüfter "verbraucht" steht üblicherweise auf dem Aufkleber des Lüfters auf der Radnabe. Die Umrechnungsformel ist ja inzwischen bekannt.
 
jap is bekannt also nach der rechnung verbrauchen die 4.8 watt (0.4a)
also kann ich maximal 2 lüfter pro kanal dranhängen und auch nicht mehr als 6 an alle kanäle da sonst die 30 watt überschritten werden

und löten kann ich generell und ich hab das mitlerweile auch schon gefunden aber ich kann schlecht in nen pc von nem kunden sowas verbauen geht leider nicht. Das würde nur probleme un stress geben.

aber danke für die antworten und die hilfe ;)
habs jetzt wie gesagt wie folgt gelöst

pro kanal jeweils 2 120er auf kanälen gesamt macht folglich 6 lüfter die zusammen 28,8 watt verbrauchen und pro kanal 9.6watt sollte also in ordnung gehen jetzt nur eine frage ich hab im moment am 4. kanal meine laing hängen das sollte doch möglich sein da die den strom ja durch nen normalen 4 pin bekommt und nicht direckt vom aquaero. der 3 pin von der laing is doch nur für die steuerung oder irr ich mich da ?



danke nochmal

mfg

ps.: HisN du hast auch das im thread vor dir verlinke gebaut und dadurch so viele lüfter am aquaero oder wie hast dus gelöst ?
weil 17 lüfter bei nur 30 watt kann ich mir ohne irgendwelche weiteren bauteile nicht vorstellen das das aquaero das mitmacht ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
:-D das erklärt natürlich alles hehe
die enermax find ich schon silent auf 7v hab das System grad laufen also netzteil überbrückt
hab jetzt aber nen neues problem :-D
hab ne laing joar eben system gefüllt da merk ich wies shoggy sandwich plötzlich trieft und nass ist -.-

die laing ist im unteren bereich da wo die elektronik ist vollgelaufen mit wasser und dann durch die bohrungen (die schon vorhanden waren) is das wasser rausgekommen
zum glück hab ich destiliertes wasser erstmal nur benutzt ohne irgendnen zusatz is ja fast nichtleitend

naja jetzt weis ich nich was ich machen soll hab die aufgeschraubt und geschaut der dichtring sitzt gescheit und sonst is auch alles wies sein soll
ich mach jetzt erstmal mim kompresser das ding trocken und dann nen neuen versuch ma schaun was passiert obs dann dicht ist oder nicht -.-


nachtrag: laing trocken gemacht ganze elektronik und so, wieder zusammengeschraubt und jetzt läufts wieder mit nem alten 400 watt netzteil alleine ich lass ma paar stunden laufen obse dicht bleibt und obse noch funktioniert dann xD

ich sag nochma bescheid vielleichts interessierts ja einen xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du einen AGB auf die Laing geschraubt? Bei den alten WC-Plexis war schon mal ne Schrauben-Bohrung bis in den Eingangs-Kanal gerutscht und dann läuft natürlich Wasser aus dem AGB in die Laing.
 
ne hab kein agb auf der lain hab einen in nem 5. 1/4 " schacht hab den plexi deckel nicht auf die laing bekommen bin ich warscheins zu dumm zu haha
aber da waren irgendwie nie passende schrauben bei naja egal 2 agbs brauch ich ja eh nicht.

die wakü lief ganze nacht durch natürlich ohne das der rechner an war. Ist alles dicht und auch die laing macht keine mucken mehr -.-
ich verkabel jetzt noch schnell wieder alles (musste alles lösen um an den stecker von der laing zu kommen xD) und dann mach ich ma den ersten test ob der rechner läuft

kann nachher auch ma screen reinstellen bin sehr zufrieden mit dem rechner vom aussehen her. jetzt muss er nur noch laufen xD

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:09 ----------

ich kotz glei wie immer nur probleme mit so aufwendigen system

hab das asus striker extreme drin vorher lief alles perfeckt mim q6600 jetzt hab ichn q9550 drin. das display hinten zeigt an cpu init und der rechner geht nicht an
damn ganze mainboard ausbauen wegem cpu kühler und andere cpu probieren und dann bios flashen das hätt ich ma vorher lesen sollen hehe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh