Frage zum Anschließen analoger Telefone

msk

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2005
Beiträge
1.464
Ort
Stuttgart
Hallo,

wir haben zuhause in der Wohnung 2 Telefondosen (Wohn + Arbeitszimmer), an denen ich meine (analogen) Mobiltelefone anstecken kann.

Nun sagte mir ein Verkäufer bei Conrad, dass das nicht so einfach geht, wieso?

Ich mache dies nun schon seit 1 Jahr, und es funzt alles soweit, nur dass wir halt immer ein leichtes Knacksen im Gerät hören, was aber auch daran liegen kann, dass wir in einem Hochhaus von 1956 wohnen, also die Leitungen dementsprechend alt sind.

Was mich halt wundert ist die Ladefähigkeit unserer 2 Mobiltelefone an den Basisstationen, nach 6 Monaten sind die Akkus kaputt, und der Conradverkäufer meinte, dass könne daran liegen weil wir eben einfach 2 Mobiltelefone anstecken würden.

Was meint ihr, stimmt das evtl.?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich tippe viel eher darauf, dass nach den 6 Monaten einfach schon die maximale Anzahl von Ladezyklen für die Akkus erreicht sind. Denn wenn man das Telefon aus der Dose nimmt, telefoniert und direkt wieder zurückstellt macht er bereits einen neuen Ladezyklus...
Ich habe keine Ahnung, wieviele Zyklen deine Akkus aushalten, aber ich lege das TElefon immer neben die Ladeschale, außer wenn es nach Aufladung bettelt :) Und mein Akku fuktioniert noch wunderbar. Auch nach fast über nem Jahr...
 
was mich aber wundert:

ich habe vor knapp 1-2 Monaten neue AAA-Akkus gekauft, (allerdings welche mit 700MA und keine originalen mit 550MA), und das Tel. ist trotzdem nach 20Min-Dauertelefnonieren leer, kann das ein Grund dafür sein weil die zu "stark" waren?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh