• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Frage zu PCI Express Lanes

KJaneway

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2006
Beiträge
2.010
Ort
Pforzheim
Huhu,

ich spiele mit dem Gedanken meinem alten i5 2500k ein SLI Gespann zu spendieren. Dieses würde dann mit jeweils 8 PCI-E 2.0 Lanes laufen. Soweit so gut. Nun bietet diese CPU ja nur 16 Lanes an. Was mich nun wundert: sind diese 16 Lanes für die Grafik beschränkt oder werden die auch für die restlichen PCI-E 1x Slots verwendet? Würde ja auch gerne meine PCI-E Soundkarte einbauen. Nicht, dass das dann nicht mehr geht.

Wäre für Hilfe dankbar.

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, sowas ist suboptimal. Wenn man Intels Consumersockel mit nur 16 lanes nimmt, sollte man möglichst eine PCI Soundkarte nehmen, keine PCIe.
Wenn du alles einbaust, wird das System wahrscheinlich mit je 4 lanes für die Grakas und nochmal 4 lanes für die Soundkarte laufen (wobei bei letzterem wohl nur 1 Lane tatsächlich genutztz wird).
8 lanes pro Graka vs 16 spürt man kaum in Benchmarks, aber bei 4 lanes verschenkt man durchaus schon etwas Leistung, je nachdem wie stark die Grafikkarte ist.
 
Ja, sowas ist suboptimal. Wenn man Intels Consumersockel mit nur 16 lanes nimmt, sollte man möglichst eine PCI Soundkarte nehmen, keine PCIe.
Bullshit. Der Chipsatz stellt bis zu 8 PCIe x1 Lanes zur Verfügung über die Netzwerkchips und zusätzliche SATA/USB3 Controller laufen. Eine extra PCIe Soundkarte würde auch über den Chipsatz laufen, wobei man bei weiteren Karten darauf achten sollte, dass sie in keinem PEG Slot steckt, denn entweder wird dann die Grafikkarte auf 8 Lanes gedrosselt oder (bei Lanes vom Chipsatz) die x1 Slots werden abgeschaltet.

Näheres dazu sollte man dem Mainboardhandbuch entnehmen können.
 
Bullshit. Der Chipsatz stellt bis zu 8 PCIe x1 Lanes zur Verfügung über die Netzwerkchips und zusätzliche SATA/USB3 Controller
und in den meisten Fällen eben auch die PCIe x1 Steckplätze laufen. Das Handbuch gibt in der Regel dafür Auskunft (je nach Hersteller mehr oder weniger ausführlich).
 
Laut Systeminfo hat er ein ASUS P8P67 B3, da steht auf der Seite:
Von SLI steht da nichts (und auch nichts von 2 mal x8), das dürfte bei so einem Budget Board welches keine 2 Slot für Lanes der CPU hat wohl nicht wirklich vorgesehen sein. Der x16 Slot mit den 4 Lanes dürfte nur Lanes des Chipsatzes haben und läuft per Default nur mit x1, da würde ich keine Graka reinpacken. Wenn der im x4 Modus laufen soll, dann werden die beiden PCIe x1 Slots und 2 USB3 Ports deaktiviert. Die Soundkarten müssten dann also wirklich PCI sein, weil kein PCIe Slot mehr zur Verfügung stehen würde.

Allerdings würde ich dringens von SLI auf dem Board abraten, da es dafür nicht vorgehene und nicht besonders gut geeignet zu sein scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, Das ist mir absolut bewusst. Ich muss mir also in jedem Fall ein neues Board kaufen. Die Frage ist nur ob es ein (gebrauchtes) ASROCK Z77 Extreme 4 wird (das unterstüzt 2-Way SLI und htte dann mit meinem Sandy 2 PCIEx16 lanes die jeweils mit 8x betrieben werden), oder ob es ein neues Board mit neuer CPU Wird (Z97 z.B.) Da die Leistung der CPUs aber sehr nah beieinander liegt, vor allem wenn man sie auf den gleichen Takt bringt, empfinde ich die letzte Option als Geldverschwendung. Da kämen halt 200 bis 300€ für ne feine K CPU dazu. Und die möchte ich nur ausgeben wenn es auch nötig ist und nicht für 1 bis 5 % Mehrleistung.
 
1 bis 5% Mehrleistung ist etwas untertrieben, 10 bis 15% bei gleichen Takt wohl eher anzunehmen, aber i.d.T. wirst Du keine solche Mehrleitung bekommen, auch nicht durch die PCIe 3.0 statt 2.0 Lanes, als dass sich das Update der CPU lohnen dürfte. Dazu wäre das Board vermutlich teurer, da die Haswell Boards ja im Prinzip noch alle aktuell sind, von Z87 auf Z97 hat sich ja praktisch nichts getan.

Das ASRock Z77 Extreme4 ist ab €89,90 bei Geizhals neu gelistet und ab €92,80 lagernd, zahlen also nicht zuviel für das gebrauchte Board!
 
ja den Preis hab ich gesehen. Bin sogar am überlegen es mir dafür einfach neu zu kaufen. Denke auch das es das werden wird. Danke soweit für die Beratung. Jetzt fängt das OC an.

LG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh