Frage zu K10STAT

Norbi2k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2009
Beiträge
7
Hallo liebe community,

Ich wollte mal bei euch anfragen, ob ihr mir helfen könntet beim einstellen meines Phenom II x4 810 Prozessors ?
Ich verstehe das K10Stat überhaupt nicht.

Folgendes :

Ich stelle beim Dbug bspw 1.300v ein. so sagt CPU/Everest und PC Probe2 das da reele 1.41v anliegen.

gehe ich auf 1.2000v, liegen immernoch reele 1.300v an.
Ich verstehe da nicht was ich falsch mache.

Den Teiler "DID" habe ich auch nicht verstanden. Er teilt...aber was ?

Bei mir stehen z.b. :

P0 = 2600Mhz , FID 10 , DID 0
P1 = 1900MHZ , FID 10 , DID 1
P2 = 1300Mhz , FID 10, DID 3

was bittschön teilt er da, damit diese werte dabei rauskommen ?
ich verstehe das programm hinten und vorne nicht :(

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich würde gerne das in etwa so haben :

P0 = Max Taktrate, als Oc
P1 = 2000Mhz
P2 = 1500Mhz
P3 = 1200Mhz
P4 = Mindestete Taktrate.

Aber ich kapiere das nicht mit dem "DID" , Northbridge takt etc :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Werte sind wirklich komisch. Eigentlich ist FID der CPU-Multi, FID 0 = x8, FID 1 = x8,5 usw. DID ist ein Teiler für den Multi. Beispiel wie es zumindest bei mir war: FID 12 ( Multi x14 ) + DID 0 = 2800Mhz, FID 12 + DID 1 = 1400Mhz. Durch DID 1 wird also die FID durch 2 geteilt. Für dich ist auch nur der Menüpunkt p-States interessant, NB kannst du aussen vor lassen. Den NB-Multi musst du eh im Bios einstellen da das unter Windows nicht geht.

Das mit der Spannung wird wohl am Board liegen das etwas übervoltet, aber 0,1v mehr als eingestellt ist schon krass, mein Board übervoltet um 0,025v.

PS: Probier doch mal den PhenomMSRTweaker aus. Ich bin auch von K10Stat auf dieses Prog umgestiegen und bin sehr zufrieden damit. Mehr als 2 p-States sind eh unsinn, und der PhenomMSRTweaker hat einen Custom-CnQ Modus der alle Cores immer im selben p-State hält. Dadurch dass das Standard CnQ die Cores unterschiedlich Taktet können Performancenachteile entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es jemanden trotzdem noch interessiert:

Als Beispiel soll uns ein 12x Multi dienen. Intern werden die Multis verdoppelt, daher ist dies eigentlich ein 24er Multi. Nun gibts folgende Formel:

DoppelterMulti = (16 + FID) / 2^DID

Wir benötigen also eine FID von 8 und eine DID von 0, um 24/1 = 24 zu erhalten.
Für einen 4x-Multi (intern 8x) brauchen wir bspw. eine FID von 0 und eine DID von 1.

Deine Werte stimmen also nur bei P0, P1 wäre 1.3 GHz, P2 sogar nur 325 MHz - leicht möglich, dass K10stat hier einen Fehler aufweist, denn die Formel habe ich wie alle anderen Informationen, um PhenomMsrTweaker zu entwickeln, aus den offiziellen AMD docs.

Die NB-DID schließlich ist ein einziges bit, welches angibt, ob der NB-Multi halbiert werden soll oder nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass dies wirklich jemand braucht, da es noch einige constraints gibt (z.B. muss die NB mind. doppelt so schnell wie der Speicher getaktet werden).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh