Frage zu den legendären Infineon 6-A Chips

Alex2108

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2003
Beiträge
3.394
Hallo !

Nachdem, was ich so bisher über die PC333 Riegel Infineon 6-A gelesen habe, müssen diese ja anscheinend ein ziemlich grosses Übertaktungspotential besitzen.

Kann man dieses verallgemeinern, oder ist Euch bekannt, das es bei diesen Chips auch grosse Streuungen gibt, wie bei den anderen Herstellern auch, oder sind diese Infineon-Baureihen wirklich alle generell so übertaktungsfreudig ?


Weiterhin wäre interessant zu wissen: Die Module mit den 6-A Chips gibt es sowohl mit Aufdruck "Assembled in USA of imported components", als auch mit dem Aufdruck "Assembled in Germany".

Bei beiden scheint es sich um Infineon original Module zu handeln, da bei beiden der Infindeon Aufkleber vorhanden ist.
Könnte mich jemand einmal genau über meine offenen Fragen aufklären ?

Vielen Dank

Gruss
Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gut sind sie auf jeden Fall und ich denke auch sehr kompatibel ich habe im Moment 4 Stück hier die alle bis ca 210 bei 2,8 gehen mit den Timings
5 2 2 2

Und auf allen steht Assembled in USA ....

und alle (insgesamt ca 10 Stück auch 512 mb Module) die ich hier hatte gingen über 200 auch die 512mb Module wobei die 512mb Module einen etwas geringeren FSB erreichten was ich aber als normal ansehe

Aber eins hatten die 512mb Module meinen 4 BH5 Riegeln mit 512mb vorraus die cl2
Das schaffte keiner der 4 Bh5 Riegel bei 200
 
Also ich hab 4 Paar 256er und ALLE schaffen auf dem NF7-S 2.0 225MHz und 2-3-2-7 bei 2.9V ... das eine Paar das ich bis ans Limit getestet hab geht auf 230 ...

Ich hab auch 4 Stück im IC7 gehabt und die machten da 2-2-2-6 bei 200MHz (2.53B CPU) auf 2.7V

Alle sind "Assem. in USA"

Ich vermute das die Chips eigentlich von Winbond Stammen und relabled wurden ... Macro Pics von nem 6A und nem CH% sind in meiner gallery und die Platinen sind zu 99.5% identisch ... gleiches gilt für die Form der Chips die bei jedem Hersteller eigentlich anders aussehen ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh