Hi,
Momentan habe ich 4 Platten in einem selbst gebauten Kästchen (einzeln entkoppelt, 2x leise Lüfter), die alle 4 via eSATA an den HTPC angeschlossen sind. Dafür habe ich 2x 4 eSATA Brackets gekauft und 4 Stück in den HTPC geschraubt, die an die SATAs vom Board gesteckt. Die anderen 4 Brackets kamen in das Kästchen mit den Platten, an diese gesteckt und mit der Rückseite des Kastens verbunden. Funktioniert absolut perfekt.
Aaaaaber: wenn es jetzt mehr Platten werden sollen (5-6), kommen ich mit meinen SATA Boards vom Board nicht mehr hin. Mit einem Port Multiplier soll das wohl klappen. Als "originaler" eSATA Anschluss ist am Boards (H55M-ED55) ein JMicron 363 verbaut. Der Chip soll wohl einen Port Multiplier unterstützen, allerdings habe ich zu genau dem Board noch nichts in der Hinsicht gefunden.
Meine Fragen wären jetzt:
* unterstützt der JMicron 363 immer einen Port Multiplier oder müsste ich das für mein Board irgendwie versuchen rauszubekommen. Nur wie?
* würde dann auch der Energiesparmodus bei den Platten einzeln funktionieren? Meistens würde nur eine laufen (also kein Raid), die anderen sollten sich nur im Bedarfsfall einschalten und nach einer gewissen Zeit (10mins) wieder ausschalten.
* gibts so eine Back Plane (also die Platine) auch einzeln zu kaufen, dass man sich auch selber was basteln könnte? ZB die Platine in das eigene Kästchen verfrachten und ggfs wieder mit SATA-Kabeln die Platten verkabeln? Wäre mir evtl lieber, da die Platten dann zwar nicht leicht ausbaubar sind (egal), aber wesentlich besser entkoppelt werden könnten und den Lüfter hätte ich auch im Griff.
Danke!
Momentan habe ich 4 Platten in einem selbst gebauten Kästchen (einzeln entkoppelt, 2x leise Lüfter), die alle 4 via eSATA an den HTPC angeschlossen sind. Dafür habe ich 2x 4 eSATA Brackets gekauft und 4 Stück in den HTPC geschraubt, die an die SATAs vom Board gesteckt. Die anderen 4 Brackets kamen in das Kästchen mit den Platten, an diese gesteckt und mit der Rückseite des Kastens verbunden. Funktioniert absolut perfekt.
Aaaaaber: wenn es jetzt mehr Platten werden sollen (5-6), kommen ich mit meinen SATA Boards vom Board nicht mehr hin. Mit einem Port Multiplier soll das wohl klappen. Als "originaler" eSATA Anschluss ist am Boards (H55M-ED55) ein JMicron 363 verbaut. Der Chip soll wohl einen Port Multiplier unterstützen, allerdings habe ich zu genau dem Board noch nichts in der Hinsicht gefunden.
Meine Fragen wären jetzt:
* unterstützt der JMicron 363 immer einen Port Multiplier oder müsste ich das für mein Board irgendwie versuchen rauszubekommen. Nur wie?
* würde dann auch der Energiesparmodus bei den Platten einzeln funktionieren? Meistens würde nur eine laufen (also kein Raid), die anderen sollten sich nur im Bedarfsfall einschalten und nach einer gewissen Zeit (10mins) wieder ausschalten.
* gibts so eine Back Plane (also die Platine) auch einzeln zu kaufen, dass man sich auch selber was basteln könnte? ZB die Platine in das eigene Kästchen verfrachten und ggfs wieder mit SATA-Kabeln die Platten verkabeln? Wäre mir evtl lieber, da die Platten dann zwar nicht leicht ausbaubar sind (egal), aber wesentlich besser entkoppelt werden könnten und den Lüfter hätte ich auch im Griff.
Danke!