Frage zu ASUS P4C800E-deluxe und CORSAIR RAM

jar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2005
Beiträge
4
hatte mächtige Probleme mit dem ASUS P4C800E-deluxe und corsair RAM 2 GB TwinX + 1 GB TwinX, je double matched PC400

nach
2 Monaten crash 1 , Boardtausch, dann nach weiteren
2 Wochen crash 2,

lt Asus kann das Board nicht kaputt sein, also Bios geflashed, wiederbelebt, aber der dual channel geht nicht mehr unter keinen Umständen, 2 * 512 MB oder 2 * 1024 MB , lt Asus, Netzteil zu schwach 400 W BeQuiet Blackline silver, also getauscht zum Enermax 460 W welches statt 28 A , 35 A auf der 3,3 V Schiene bringt, aber auch da ging der dual channel nicht, lt. ASUS ist der Corsair RAM Schuld und auch nicht in ihrer Freigabeliste, die RAMs die es aber nach der immer noch veralteten Freigabe gab und gibt sind kaum käuflich zu erwerben, ausser nun die Freigabe neu für PC533 Ram Corsair, also mit Corsair verhandelt, habe nun neuere RMA Rams bekommen, also eine frische Lieferung mit neuerer Produktion und höherer Ausgabe Nummer, werden auch gefühlt anscheinend weniger warm, Corsair sagt eindeutig , keine Probleme mit ASUS Mainboards.

Diese aber erst in wieder getauschtes Board 3 eingesetzt, läuft nun 2 Wochen zufriedenstellend.

Das der i875 Chipsatz etwas zickig am Ram sein soll liest man auch anderweitig von anderen BoardHerstellern in den Foren, aber bei den OC ist Corsair immer erste Wahl, keine schlechten Kritiken gelesen , eher im Gegenteil, allerdings hab ich selten Leute gesehen die mehr als 1GB drauf hatten, ja das neueste BIOS hab ich natürlich immer drauf.

Nun bete und hoffe ich das diese Kombi hält, habt ihr dazu noch eine Anmerkung oder Idee ? ich würde sonst hoffen das crash 3 nie eintritt , wenn doch dann zu Twinmos RAM wechseln, ist aber teuer, die Corsair haben mich im August 2004 schon 750 Euro gekostet, der RMA Tausch an Porto noch mal 50 Euro

Mal ne Frage zum Chipsatz und den Tests, oder die Verweise auf Tests, Zitat :

Durch die gigantische Bandbreite von sage und schreibe 6.4GB/s

das habe ich öfter gelesen, aber wo kommt dieser Wert her ? als ich beim Ramtesten war auf dem MB memtest86 kam ich im single channel auf 1,5 GB und im dual channel niemals über 2,95 GB/s egal mit welche cl settings.....

ist definitiv nur die Hälfte.

gruss
jar
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
push nach oben....

kann keiner was zu sagen , helfen oder kennt solche Probleme ?


gruss
jar
 
push nach oben....

kann keiner was zu sagen , helfen oder kennt solche Probleme ?


gruss
jar
 
Habe bei mir ein Intel D875PBZ (Rev.204, also uralt) i875P Chipsatz also. Auf dem Board laufen 4 Module in Dual Channel(2xInfineon 512MB CL3, 2xMDT CL2.5, alle somit als CL3), DC läuft problemlos. Was nicht mehr geht bei 4 Modulen auf dem D875PBZ ist PAT.
Bei 2 Modulen geht PAT, jedoch nach einem Reboot von Windows aus bootet das Board nicht mehr neu, muss es dann hard resetten. Von Fedora Core 3 kannn ich jedoch problemlos rebooten mit 2 Modulen in DC. Es gibt ueberhaupt keine Probleme wenn ich es Single Channel betreibe (bei z.B. falscher Bestückung der RAM Slots).
Hatte auch Gelegenheit 4x 1GB Infineons CL3 auszuprobieren, liefen auch als DC problemlos, es wurde jedoch nur als 3.25GB erkannt.

In einem Asus P4C800E (neueste Revision, gekauft im Januar 2005) laufen diese 1GB Module auch als DC, werden diese jedoch als 3.75GB erkannt. Fedora Core3 hat aber Probleme damit auf dem Asus, das System ist auf dem Asus super langsam (Faktor 10 langsamer), auf dem Intel Board verhält sich dann ganz normal.

Der Chipsatz scheint also, tatsächlich Probleme mit bestimmter RAM Bestückung zu haben. Ist schon fast Glückssache, leider ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh