• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Frage zu Access db

Trr

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2004
Beiträge
68
Hallo,

ich hab hier ne Accessdatenbank für Adressen.
Nun möchte ich das wenn ich eine PLZ eingebe er mir automatisch in der Spalte ORT den Ort zu der PLZ angibt das gleiche für die Telefonvorwahl und wenn ich nur die Vorwahl habe er mit ORT + PLZ einträgt!

Ist soetwas irgentwie zu lösen?
Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nein nicht wirklich

was hat das mir sql zu tun die db ist doch access?!
 
jo das geht mit nem unterformular mein ich...hab das in der schule mal gemacht...war eigentlich nicht so schwer^^

ich schau mal heute abend ob ich die datei noch finde dann kann ich dir evtl genaueres sagen!

mfg m0e
 
sql verstehen und anwenden können ist grundvorraussetzung zum arbeiten mit datenbanksystemen, sei es nun oracle, mysql oder eben auch access


(jaja ich weiß das access kein vollwertiges dbms ist...)
 
was is denn mit einer neuen entity, und wird dann eben verknüpft...
 
[QUOTE='cuda]Nicht wenn Du SQL99 verwenden willst...

'cuda[/QUOTE]
was man sich tunlichst angeöhnen sollte...
ich sach nur subselcts, full outer joins und co. kann man zwar alles mit groupbys hinbasteln, aber ist ein einziger krampf...
allerdings als fontend mitels odbc eingesetzt kann access sehr vorteilhaft sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh