Frage zu 8poligem 12V auf neuem 1155 Sockel Board

MrPink86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
113
Hallo Leute,

ich habe mir vor kurzem das ASUS P8P67-M Board gekauft und festgestellt, dass dort ein 8poliger 12V P4 benötigt wird. Leider hat mein BeQuiet! Netzteil nur einen 4 poligen P4 Anschluss.

Jetzt ist die Frage: Gibt es Adapter von 4 auf 8polig ? Komme ich irgendwie drum rum ein neues Netzteil zu kaufen?

Grüße, mrpink86

PS: Ich habe gerade keinen Zugriff auf die sonstigen von BeQuiet mitgelieferten Kabel - die sind ca 1300km entfernt von meinem jetzigen Standort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke es reicht wenn du nur den 4Pin stecker benutzt. Jedenfalls bei 775 war das noch der Fall. Dann bekommt die CPU halt nich soo viel Spannung. Hat bei mir aber nie nen unterschied gemacht!
 
Nein, solange du nicht wirklich hoch übertaktest, reicht auch der 4Pin für die zusätzliche Stromversorgung.

@fanavity
Die CPU bekommt genauso viel Spannung, nur die Stromstärke ist geringer, wobei imho sind die zuätzlichen Leitungen mit Masse belegt. Da möge man mich bestätigen oder korrigieren.
 
Und wie steckt man dann den 4poligen Stecker auf die 8polige Buchse?

Ich hab eine Reihung Erdung und eine Reihe Spannung.

E E E E
S S S S

Also in welche 4 soll ich den dann stecken?
 
Geht nur in eine richtung. Da Die stecker nicht alle die gleiche Form haben!
 
Naja gut die "Richtung" an sich kann man ja noch herausfinden aber welche der folgenden Kombinationen soll ich wählen:

E E | E E
S S | S S

E | E E | E
S | S S | S

E E | E E
S S | S S

Ich hoffe es wurde klarer, welche Frage sich mir noch stellt
 
Der passt nur in eine der Kombinationen 1 oder 3. Oder kannst du den überall reinstecken?
 
Hab ich noch nicht ausprobiert, wollte mich da im Vorraus informieren.
 
Der Stecker sollte nur in einer Stellung draufpassen.
E E | E E
S S | S S
 
Nein, solange du nicht wirklich hoch übertaktest, reicht auch der 4Pin für die zusätzliche Stromversorgung.

@fanavity
Die CPU bekommt genauso viel Spannung, nur die Stromstärke ist geringer, wobei imho sind die zuätzlichen Leitungen mit Masse belegt. Da möge man mich bestätigen oder korrigieren.

Über den EATX12V Anschluss stellt man der CPU bis zu 300W zur Verfügung. Mindestvorraussetzung dafür ist ein 350W Netzteil. Ist hauptsächlich fürs übertakten gut. Sollte das Netzteil nur einen 4pin Stecker vorweisen, kann man der CPU dann noch 150W bereitstellen. Zwingend notwendig ist ein 8pin Stecker also eigentlich nicht solange die CPUs innerhalb der Spezifikationen betrieben werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh