hallo
ich besitze eine "leadtek a400 gt" (6800gt). darauf hab ich den nv silencer 5 rev.3 von arctic cooling montiert. die karte lief bis jetzt und läuft auch jetzt immer noch ohne probleme.
in der anleitung des silencers stand, dass ich den standatkühler entfernen soll. dass hab ich auch gemacht. jedoch sind unter dem lüfterrad 3 sehr kleine chips (siehe bild) von denen ich auch den kühler entfernt habe. die werden jetzt aber nicht gekühlt. was sind das für chips? soll ich den kühler (siehe bild) wieder darauf montieren?
auf der rückseite der karte hab ich eine kühlplatte, die beim silencer dabei war, montiert. diese ist mit wärmepads auf der rückseite aufgeklebt. als ich die graka vorher ausgebaut habe hat sich die platte von alleine gelöst. ist das normal dass die so schnell ablässt oder sollte man die irgenwie noch befestigen.
ich besitze eine "leadtek a400 gt" (6800gt). darauf hab ich den nv silencer 5 rev.3 von arctic cooling montiert. die karte lief bis jetzt und läuft auch jetzt immer noch ohne probleme.
in der anleitung des silencers stand, dass ich den standatkühler entfernen soll. dass hab ich auch gemacht. jedoch sind unter dem lüfterrad 3 sehr kleine chips (siehe bild) von denen ich auch den kühler entfernt habe. die werden jetzt aber nicht gekühlt. was sind das für chips? soll ich den kühler (siehe bild) wieder darauf montieren?
auf der rückseite der karte hab ich eine kühlplatte, die beim silencer dabei war, montiert. diese ist mit wärmepads auf der rückseite aufgeklebt. als ich die graka vorher ausgebaut habe hat sich die platte von alleine gelöst. ist das normal dass die so schnell ablässt oder sollte man die irgenwie noch befestigen.