frage zu 6800GT + silencer

acxdcx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2005
Beiträge
183
hallo

ich besitze eine "leadtek a400 gt" (6800gt). darauf hab ich den nv silencer 5 rev.3 von arctic cooling montiert. die karte lief bis jetzt und läuft auch jetzt immer noch ohne probleme.

in der anleitung des silencers stand, dass ich den standatkühler entfernen soll. dass hab ich auch gemacht. jedoch sind unter dem lüfterrad 3 sehr kleine chips (siehe bild) von denen ich auch den kühler entfernt habe. die werden jetzt aber nicht gekühlt. was sind das für chips? soll ich den kühler (siehe bild) wieder darauf montieren?

auf der rückseite der karte hab ich eine kühlplatte, die beim silencer dabei war, montiert. diese ist mit wärmepads auf der rückseite aufgeklebt. als ich die graka vorher ausgebaut habe hat sich die platte von alleine gelöst. ist das normal dass die so schnell ablässt oder sollte man die irgenwie noch befestigen.
 

Anhänge

  • PICT1112.JPG
    PICT1112.JPG
    55,9 KB · Aufrufe: 55
  • PICT1117.JPG
    PICT1117.JPG
    43,8 KB · Aufrufe: 44
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das sind die spannungswandler und selbige sind das heikelste und empfindlichste bauteil auf der grafikkarte.

der silencer kühlt selbige nicht, was über kurz oder lang zu ausfällen führen wird.

ich hätte den zalman vf700 gekauft, weil selbiger die spannungswandler mitkühlt.


(..)

mfg
tobi
 
oh mann hätte das nicht einer früher sagen können? :heul:
was kann da jetzt passier. kann die karte kaputt gehen?
ich bin mir auch nicht sicher ob der kühler wieder dort drauf passt. da ist nämlich sehr wenig platz.

wie haben die anderen die auch ne 6800 gt + silencer besitzen das problem gelöst?
 
mach den Spannungswandlerkühler einfach wieder drauf, beim Standartkühler werden diese auch nicht aktiv mitgekühlt
 
acxdcx schrieb:
oh mann hätte das nicht einer früher sagen können? :heul:
was kann da jetzt passier. kann die karte kaputt gehen?
ich bin mir auch nicht sicher ob der kühler wieder dort drauf passt. da ist nämlich sehr wenig platz.

wie haben die anderen die auch ne 6800 gt + silencer besitzen das problem gelöst?

mmhhh, also wenn die spannungswandler bei jeder 6800gt an der selben stelle sitzen wird es keine probleme geben. Dann wären schon viele 6800gts mit silencer gestorben. Ich hatte auch einen Silencer drauf ohne probs
 
wie wäre es denn wenn du dir was überlegst... also ich würde mir irrgendwelche kleinen alu chips mit passendem klebpaste da drauf pappen.......
 
humbug. natürlich werden die per default mitgekühlt. die liegen absolut im luftstrom des standard-referenz-kühlers. exakt deshalb sitzt da ja so ein KK drauf.
Dann wären schon viele 6800gts mit silencer gestorben. Ich hatte auch einen Silencer drauf ohne probs
und zum thema silencer+grafikkarten-tod solltest du mal googlen oder einschlägige foren durchforsten.
im 3d-center hatten wir einen langen thread zu diesem thema.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Beschleunigen schrieb:
humbug. natürlich werden die per default mitgekühlt. die liegen absolut im luftstrom des standard-referenz-kühlers. exakt deshalb sitzt da ja so ein KK drauf.

falls du auf mein postig schreibst, gut das du lesen kannst und dir nicht texte einbildest die ich nicht geschrieben habe. (vorsicht ironie)
 
ds17 schrieb:
mach den Spannungswandlerkühler einfach wieder drauf, beim Standartkühler werden diese auch nicht aktiv mitgekühlt
wer keine ahnung hat....:rolleyes:

die werden wohl durch den normal erzeugten luftstrom sehr wohl mitgekühlt...


zum thema backplate und deren ablösung...die wird nur bei grakas mit rückseitigen rams benutzt, wenn ich jetzt die richtige meine, die du meinst ;)
die pads sin normal nur zur wärmeübertragung zwischen den rams und der metallplatte gedacht..in wirklichkeit wird diese pladde nämlich noch mit verschraubt, was aber wie gesagt nur bei karten mit rückseitigen rams nötig wird...also da das bei dir theoretisch eh nicht der fall ist: lass die einfach weg...
 
wer keine ahnung hat....

die werden wohl durch den normal erzeugten luftstrom sehr wohl mitgekühlt...

sag' ich doch. und dieser luftzug ist für die lebensdauer der wandler elementar.

falls du auf mein postig schreibst, gut das du lesen kannst und dir nicht texte einbildest die ich nicht geschrieben habe. (vorsicht ironie)

kannst du nicht klar ausdrücken, was du sagen willst? das kapiert kein mensch.


(..)

mfg
tobi
 
thx für die antworten

also dann lass ich mal die rückplatte weg und mach den spannungswandlerkühler wieder drauf. wie bekommr ich nur jetzt den kühler am besten runter. eine wärmepad klebt sehr fest zwischen gpu und kühler. an den rams sind glaub ich keine pads. sondern irgend welche würfel aus einem undefinierbaren grauen material, die die wärme leiten (glaub ich mal).

werden die spannungswandler beim oc auch stärker beasprucht? die rams und die gpu kühlt der silencer sehr gut nur was ist mit den anderen komponenten der graka. werden die durch oc auch stärker beansprucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
die müssen auch ohne OC schon ne menge aushalten - aber mit OC, spannungserhöhung und/oder höheren umgebungstemperaturen werden die auch stärker bensprucht.

leichter ausfall od. ineffizienz führt vielleicht nur zum verlust des 3D modus od. zu windows-meldungen, wie "die karte wird nicht ausreichend mit strom versorgt" - bei einem totalschaden fliegt wahrscheinlich einfach ein baustein weg. mitunter kann man dann auch deutlich sehen, was durchgeknallt ist. muss ja nicht der wandler ansich sein (c't hatte mal ein nettes bild von einer 66GT, wo ein wandler weggebrannt ist).

have phun!


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh