Frage wegen S-ATA1 und S-ATA2 und Stromkabel.

Gonzo.

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2006
Beiträge
177
Hallo,

ich wollte mir gleich ne neue bzw. eine zusätzliche Festplatte bestelln.
Hab z.Z. ne IDE drin, und jetzt wollte ich eine S-ATA kaufen.

Ich habe festgestellt, das dort steht S-ATA 2
ich weiß aber nicht ob mein Motherboard sowas unterstüzt
ich konnte es auch nach einiger Zeit googln nicht wirklich rausfinden.
Ich habe das Abit AV8,
bei wikipedia habe ich gelesen, dass sollte ich kein S-ATA2 haben
dies trotzdem downgradebar ist, macht sich das deutlich in der Geschwindigkeit bemerkbar ?

Und 2te Frage.
Auch bei Wikipedia habe ich wegen den Stromkabeln was komisches gesehen,
einmal gibt es ein Bild wo in eine S-ATA Platte ganz normale Stromkabel (also wie bei IDE auch) reingesteckt wurden und weiter unten sieht man dann extra (flache) Stromkabel für S-ATA.

Wie genau muss ich die Platte den jetzt anstecken mit so flachen oder mit den normalen Stromkabeln ?!

Danke euch :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SATA2 ist abwärtskompatibel.. Wie Geschwindigkeit? Du brauchst schon drei Festplatten um die Interface-Geschwindigkeit auszulasten, kennst Du eine Platte die die 150MB/sec die das Interface schafft in irgend einer Form ausreizen könnte, wie sollte sich eine Platte die keine 150MB/sec schafft irgendwie bemerkbar machen?

Du kannst das mit dem Strom halten wie ein Dachdecker, solange Du nicht beide gleichzeitig benutzt, das ist FATAL.

BTW ich glaub das steh auch im FAQ hier im Unterforum. Ein Blick dorthin lohnt sich, dazu isses da.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh