Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.07.2002
- Beiträge
- 1.304
- Ort
- Odenwald
- Desktop System
- THX-1139
- Laptop
- Dell Latitude E4310
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- MSI MAG X870 Tomahawk Wifi
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB (Black)
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill - Flare x5 (6000mhz)
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 4090 GameRock
- Display
- Dell Alienware AW3423DWF
- SSD
- 2 x WD Black SN850X 2 TB, 2 x SanDisk Ultra 3D 4 TB, 1 x Lexar NM790 4TB
- Opt. Laufwerk
- LG BH08LS
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Coolermaster Cosmos C700M
- Netzteil
- Corsair RM1000x Shift
- Keyboard
- Mountain Everest Max
- Mouse
- Mountain Makalu 67
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
- Sonstiges
- Panasonic SC-GNW10
- Internet
- ▼VDSL 50
Ich suche schon seit einiger Zeit einen Ersatz für mein altes Antec 1200-Gehäuse.
Nun habe ich mich endlich entschieden und werde in den nächsten Tagen das Phanteks Enthoo Luxe Tempered Glass bestellen.
Das Gehäuse ist serienmäßig bereits mit 4 Stück PH-F140MP 140mm Lüftern ausgestattet.
Wie sind diese Lüfter denn qualitativ so?
Kann man die drin lassen (und eventuell mit weiteren dieser Lüfter ergänzen)?
Oder sollte man die gleich gegen andere austauschen?
Und falls ja, was empfehlt ihr alternativ?
Ich plane im Gehäusedeckel noch eine 280er AiO-CPU-Kühlung zu installieren, der Rest soll "konventionell" mit Luft gekühlt werden.
Nun habe ich mich endlich entschieden und werde in den nächsten Tagen das Phanteks Enthoo Luxe Tempered Glass bestellen.
Das Gehäuse ist serienmäßig bereits mit 4 Stück PH-F140MP 140mm Lüftern ausgestattet.
Wie sind diese Lüfter denn qualitativ so?
Kann man die drin lassen (und eventuell mit weiteren dieser Lüfter ergänzen)?
Oder sollte man die gleich gegen andere austauschen?
Und falls ja, was empfehlt ihr alternativ?
Ich plane im Gehäusedeckel noch eine 280er AiO-CPU-Kühlung zu installieren, der Rest soll "konventionell" mit Luft gekühlt werden.
Zuletzt bearbeitet: