• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Frage hinsichtlich Notebook aufrüstbarkeit

Satan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2003
Beiträge
1.327
Ort
Nürnberg
Hallo,

da ich ein absoluter Noob in Sachen Notebooks bin habe ich folgende Frage:

Welche Komponenten lassen sich bei einem Notebook ohne Probleme austauschen?

Wie sieht es mit der Kompatibilität aus wenn ich RAM austausche?

Muss sonst noch was beachtet werden?

mfG
Satan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die Antwort,

folgende Überlegung. Wenn ich mir nun ein Notebook von einem namhaften Hersteller in Minimal-Konfig kaufe, scheint es mir günstiger zu sein RAM und HDD von Hand aufzurüsten, das dies ja so wie es beschrieben ist nur ein umstecken ist, so wie beim Desktop PC.

Kann es hier zu schwierigkeiten kommen? A la Laptop kommt mit RAM oder HDD nicht klar?

Was ich tun möchte ist mir ein Alienware Notebook kaufen, nicht das Neue sonder den Vorgänger M9750 heißt das glaube ich, aber nur mit kleinster Festplatte und kleinstem RAM und selber mehr RAM und ne größere Platte einbauen, da ich dann immer noch günstiger bin als wenn ich die ab Werk nehme.

Den RAM und die HDD die ich dan übrig habe kann ich bei ebay oder hier im Forum verkaufen und bekomm noch en bischen was raus.

Macht das Sinn oder übersehe ich hier evtl. Probleme die Auftreten können, mir aber nicht ersichtlich sind, da ich bisher so gut wie nichts mit Notebooks zu tun hatte.

mfG
Satan
 
Kann es hier zu schwierigkeiten kommen? A la Laptop kommt mit RAM oder HDD nicht klar?
Es kann vorkommen, daß RAM nicht kompatibel ist, aber das ist recht selten.
Im Notfall kannst du das 14 tägige Rücktrittsrecht in Anspruch nehmen.
Eventuell befindet sich ein RAM Modul unter dem Keyboard, dann ist die Aufrüstung aufwendiger. Das kannst du vorher in den Serviceanleitungen nachlesen.
Was ich tun möchte ist mir ein Alienware Notebook kaufen, nicht das Neue sonder den Vorgänger M9750 heißt das glaube ich,
Zum Notebook an sich kann ich jetzt nichts sagen. Dazu gibt es bestimmt Tests:
http://www.notebookcheck.com/Externe-Tests.39.0.html
http://www.notebookjournal.de/
http://www.notebookreview.com/

aber nur mit kleinster Festplatte und kleinstem RAM und selber mehr RAM und ne größere Platte einbauen, da ich dann immer noch günstiger bin als wenn ich die ab Werk nehme.
Gerade beim RAM und der Festplatte verlangen die Hersteller oft unmäßige Aufschläge.

Macht das Sinn oder übersehe ich hier evtl. Probleme die Auftreten können, mir aber nicht ersichtlich sind, da ich bisher so gut wie nichts mit Notebooks zu tun hatte.
Auf der Festplatte befindest sich eine Recoverypartition, die die Möglichkeit beinhaltet das System von der Festplatte zu recovern. Wenn du diese Funktion erhalten willst, mußt du die ganze Platte mittels eines Imagetools clonen.
Für Schäden, die durch den Umbau entstehen, gilt natürlich die Herstellergarantie nicht.
Normalerweise gibt es keine Probleme aufgrund dieser Aufrüstungen, wenn du das Notebook wegen anderer Probleme zum Service gibst.
Manche stellen hardwaretechnisch den Auslieferungszustand wieder her, wenn sie den Service in Anspruch nehmen, andere wiederum senden unter Absprache das Notebook ohne Festplatte ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

mfG
Satan
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh