Frage/ Hilfe OC E8600 PC Tweaker

epsylon75

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2008
Beiträge
313
Hallo zusammen! Entschuldigt bitte den etwas langen Text...

Ich habe mir vor kurzem ein System zusammengebaut und hatte bereits eine CPU E8600 E0 mit einem FSB von 530 und einem multiplaktor von 8.5 bei 1.408V Loadspannung 24h custom primestable zum laufen gebracht... Ich hatte die besagte CPU von einem Freund nur zu Testzwecken zur Verfügung gestellt bekommen. Nun kam gestern meine pretested CPU von PC Tweaker an. Diese sollte laut PC Tweaker garantiert stabil die 4.4GHZ mit einer Ladespannung von 1.36V bringen (Luftkühlung).

Jetzt zu meinem Problem: Ich habe mit genau den gleichen Einstellungen wie bei der CPU von meinem Freund versucht die CPU zu testen... Resultat Absturz bei 14K beim prime small fft ! Kein Bluescreen gar nichts! Komplettabsturz und Neustart. Ich dachte mir danach: gehst du halt auf 518 FSB x 8,5 und testest mit gleicher Spannung (die ja eigentlich dicke reichen sollte laut PC Tweaker) @4.4 GHZ... Ergebnis wieder Komplettabsturz nach 14k...

Dann habe ich versucht 440FSB und Multi 10 stabil zu bekommen ( Ich hatte eine im Bios gespeicherte Einstellung mit der ich die CPU von meinem Freund 3 Stunden prime stable getestet hatte) Auch hier Absturz nach 14K!

Danach bei 4.2 GHZ getestet wieder Absturz nach 14K! :wall:

Als nächstes Bios default geladen und bei normalen Takt gestestet. Die CPU lief den Test small fft problemlos ohne Fehler etwa 8 Stunden durch...

Bei jedem Test waren die Speicherlatenzen und Frequenz max. locker.
Getestet wurde jeweil mit 2x1 und 4x1 GB .

Was noch auffiel: die CPU wurde trotz eigentlich sehr guter WAKÜ mit max. 63° unter Last relativ heiss (idle ca 39°) . Die CPU von meinem Freund wurde max 57° heiss und das bei einer noch höheren Spannung in manchen Tests.

Mein System:
GA X48T- DQ6
E8600 E0
Kingston HyperX DDR3 4x1 GB 1800 8-8-8-24
WAKÜ mit 360er Thermochill Radiator, DTek CPU Kühler und Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version
Thermaltake 750W Netzteil


Was mache ich falsch? wieso schaffe ich es nicht die garantierten Ergebnisse zu erzielen? sollte ich die CPU reklamieren? :stupid:

Falls ihr weitere Informationen über meine Bioseinstellungen braucht werde ich diese natürlich nachliefern!

Danke für alle Antworten im Voraus!

EDIT:
Bios Einstellungen

PCI Express Frequency [105]
C.I.A.2 [Disabled]
Performance Enhanced With... [Turbo]
System Memory Multiplier (SPD) [2,00B]
CPU/PCIEX Clock Driving Control [900mV]
CPU Clock Skew Control [150ps]
(G)MCH Clock Skew Control [150ps]
DDR3 OverVoltage Control [+0,45V]
PCI-E OverVoltage Control [+0,05]
FSB Voltage OverControl [+0,05]
(G)MCH OverVoltage Control [+1,5]
Loadline Calibration [Disabled]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe jetzt die CPU eingeschickt... trotzdem Danke für die rege Beteiligung :P
 
Hallo Leute! Ich habe ein kleines update zu meinem Problem!

Ich habe die gleiche CPU von PCTweaker zurückbekommen mit der Aussage die CPU liefe sogar mit etwas geringerer Spannung als angegeben stabil...

Ich habe 2 ganze Wochen damit verbracht und bekomme es immernoch nicht hin.
Ein bischen weiter bin ich dennoch. Die Abstürze lagen an zu engen Speichersettings, die habe ich alle maximal gelockert(nun keine Abstürze). Darüber hinaus habe ich nun folgende Einstellungen im Bios:

PCI Express Frequency [105]
C.I.A.2 [Disabled]
Performance Enhanced With... Extreme
[System Memory Multiplier (SPD) [2,00B]
CPU/PCIEX Clock Driving Control [800mV]
CPU Clock Skew Control [100ps]
(G)MCH Clock Skew Control [normal]
DDR3 OverVoltage Control [+0,45V]
PCI-E OverVoltage Control [+0,05]
FSB Voltage OverControl [+0,05]
(G)MCH OverVoltage Control [+2,75]
Loadline Calibration [Auto]

Mit einem FSB von 530 und einem Multi 8.5 (CPU @4.5GHZ) sowie einer Last-Spannung die zwischen 1.375 und 1.392V schwankt war diese Konfiguration 5 Stunden small fft stabil (gestoppt von mir).

Danach habe ich small fft nochmal gestartet und der 2 Kern brach bei der ersten Berechnung 8k sofort mit "Hardware failure" ab. Ich habe small fft noch mindestens 10 weitere male gestartet mit dem gleichen negativen Ergebnis.

Heute läuft small fft ohne dass ich die Einstellungen verändert haette wieder seit 1.5 Std ohne Fehler! Ich verstehe es nicht mehr und bin total am verzweifeln :heul:

Bitte dringend um Hilfe :hail:
 
Stell doch mal die LLC auf ENABLED und probier mal ein paar Spannungen.
Was hat dir denn PC Tweaker gesagt, auf welchem Board sie die CPU mit welcher Spannung stabil hatten?
Dazu eine Anmerkung von mir:
Ein Kumpel hat vor drei Wochen ein i7-Pretested-Bundle bei PCT bestellt und wollte es dann Freitag mittags abholen, angerufen um 11Uhr, nachdem man ihm am Vortag sagte, dass es definitiv lieferbar wäre.
Um elf hieß es dann, dass man das ganze erst noch zusammenschrauben müsse, er aber auch noch eine Stunde Mittagspause einkalkulieren müsse.
Blieben weniger als 1 Stunde zum Zusammenschrauben und testen...
Ich weiß ja nicht, was PCT unter "pretested" versteht, aber ich bin der Meinung, dass man selbst dann, wenn man direkt eine gute CPU erwischt, das Teil nicht nach weniger als einer Stunde als "pretested" verkaufen kann und dabei einen bestimmten Takt garantiert.
 
Hi Druss!

Also PC Tweaker sagte 4.4GHZ mit Spannung von 1.33V (keine Ahnung ob @load oder nicht) ich bat um weitere Angaben wie die getestet haben wurde aber mit der Aussage dass der Techniker im Urlaub sei vertröstet. Wie auch immer mir wurde gesagt dass die CPU auf einem Gigabyte board mit dem P45 Chipsatz getestet wurde.

Ich weiss nicht ob es mit meinem Problem zu tun hat aber ich habe festgestellt dass nachdem ich die Spannung für meinen Speicher angehoben habe von (1.9V auf 2.1V) die CPU nicht sofort abschmiert (prime test läuft aktuell @ home bin aber im mom auf der Arbeit).

Ich habe den HyperX 1800 von Kingston drin (4 x 1 GB also die Bänke voll) der läuft aber gerade auf etwas über 500MHZ und 9-9-9-24 . Kann es vlcht am Speicher liegen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh