Moin Moin!
Also ich habe ein Rechner Gehäuse in dem Hotswap Einschübe sind.
Es werden in den Rechner normal eine SSD und einigen Platten als "System Nr1. drin stecken.
Ich möchte nun aber auch ein "zweites" System mit zwei anderen Platten aufsetzen die ich dann alternativ reinschieben würde, nach die Platten von "System Nr.1" komplett rausgezogen, entfernt wurde.
Die Frage die ich mir nun stelle, kann ich für diese "zweite" Installation das selbe Win7 nocheinmal benutzen?
Der Rechner, also komplette Hardware bleibt ja bis auf die Festplatten alles das gleiche.
Die Festplatten von "System Nr.1" dürften normal auch nie mit denen des "zweiten" Systems zusammen eingesetzt werden, vorallem nicht die OS Platten.
Ich hatte das bis jetzt so vor aufzubauen, hab aber nun letztens irgendwo etwas gelesen, das bei der Installation auch irgendwie etwas vom MBR der Festplatten mit "registriert", "freigeschaltet" wird, damit Win7 dann läuft. Mhh... was erwartet mich da nun????
Geht mein Vorhaben, oder brauch ich dafür tatsächlich ein zweites Win7 ?
Da ich ja immer nur eine Installation zur Zeit einsetzen kann / werde, also letztlich die ein Lizenz immer nur einmal zur Zeit im Betrieb sein kann, bzw. wird, und nie zweimal zugleich, dürfte von der Logik her, so ja eigentlich nichts dagegen sprechen, oder?
Vielen Dank
Mecki
Also ich habe ein Rechner Gehäuse in dem Hotswap Einschübe sind.
Es werden in den Rechner normal eine SSD und einigen Platten als "System Nr1. drin stecken.
Ich möchte nun aber auch ein "zweites" System mit zwei anderen Platten aufsetzen die ich dann alternativ reinschieben würde, nach die Platten von "System Nr.1" komplett rausgezogen, entfernt wurde.
Die Frage die ich mir nun stelle, kann ich für diese "zweite" Installation das selbe Win7 nocheinmal benutzen?
Der Rechner, also komplette Hardware bleibt ja bis auf die Festplatten alles das gleiche.
Die Festplatten von "System Nr.1" dürften normal auch nie mit denen des "zweiten" Systems zusammen eingesetzt werden, vorallem nicht die OS Platten.
Ich hatte das bis jetzt so vor aufzubauen, hab aber nun letztens irgendwo etwas gelesen, das bei der Installation auch irgendwie etwas vom MBR der Festplatten mit "registriert", "freigeschaltet" wird, damit Win7 dann läuft. Mhh... was erwartet mich da nun????
Geht mein Vorhaben, oder brauch ich dafür tatsächlich ein zweites Win7 ?
Da ich ja immer nur eine Installation zur Zeit einsetzen kann / werde, also letztlich die ein Lizenz immer nur einmal zur Zeit im Betrieb sein kann, bzw. wird, und nie zweimal zugleich, dürfte von der Logik her, so ja eigentlich nichts dagegen sprechen, oder?
Vielen Dank
Mecki