Frage bzgl. Teilaufrüstung

Radeon Freak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2004
Beiträge
2.666
Ort
Marktredwitz, Fichtelgebirge
Guten Abend,

da ich im moment etwas am umplanen meines PCs bin, wollte ich mal nachfragen was eurer Meinnung nach am besten ist.

Eigtl. Geplant: im Dezember ein Maximus Formula und im Januar einen neuen Intel-CPU

Jedoch habe ich vorhin mal wieder gelesen, das Intel im nächsten halben Jahr einen neuen Sockel bringen will. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob es nicht mehr Sinn macht die im Januar kommenden Intel CPUs zu überspringen, jetzt noch einen Q6600 zu kaufen und das jetzige Board zu behalten und auf den neuen Sockel zu warten ??

Aber so wie ich mich kenne, würde ich wahrscheinlich sogar beides machen :banana:

Und das Thema warten kann man bei PC-Hardware eigtl abhaken, denn man kann immer warten und es wird auch immer was neues geben.



Radeon Freak
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist dein board nicht per bios update 45nm quad fähig?

der neue sockel ist angekündigt für ENDE 2008. also würde ich tippen das es anfang 2009 wird.


öffne mal http://event.asus.com/mb/45nm/
und such nach p5b


ist auch toll das "alte" board wird unterstützt. ich hab mein P5N E SLI mit Nvidia 650i chipsatz im februar gekauft und meins unterstützt (bisher) nur die Dual Cores


ich würde mit einfach im januar ein neues bios drauf machen und dann nen neuen quad holen. laufen sollte er ja. und wenn das OC nicht ausreicht kannst dir ja immernoch ein neues mobo holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU, den Q6600 ersetzen wird (beide Listenpreis $269) hat 2,5GHz aber nur 6MB Cache, dürfte halt von der Performance ähnlich sein. Laut deiner Sig übertaktest du ja nicht allzu extrem, deswegen dürftest du keinen großen Unterschied zwischen den beiden merken, auf jeden Fall keinen, der groß genug wäre um ein neues Mainboard zu kaufen finde ich.
Der Penryn hat vielleicht einen höheren max. Overclock, aber wenn du eh nicht nah ans Maximum gehst ist das ja auch nicht so wichtig.

Ich würde also nen Q6600 nehmen, falls dein Board nicht 45nm fähig ist. Falls doch, kannst du dir ja einfach im Januar nen 45nm Prozessor kaufen, das Maximus dürfte nur großartig besser werden, wenn du hoch übertaktest.
 
naja im moment habe ich leider nur DDR2-667. Sonst würde ich da auch mehr übertakten. Hab beim RAM die 4Gb Gskill (2x2Gb DDR2-1000) für gute 120€ angepeilt, wenn ich mir neue kaufen sollte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh