frage: bluray auf pc zum hdtv klonen

Darth Wayne

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2005
Beiträge
3.980
Ort
Rhein/Ruhr
ich hab ne permanente verbindung von grafik- und soundkarte zu lcd-tv und tv-5.1-system. heisst, ich klone das bild vom monitor und den sound von meinem pc-5.1-system einfach rüber von "pc-ecke" zu "tv-ecke".

mein monitor ist ein acer 22" fullhd (1920x1080 auf radeon hd4870) und der lcd-tv ist ein 32" toshiba hdready. leider schaue ich noch dvb-t und dvd am tv, nutze die hd-fähigkeit also noch nicht. das soll sich aber bald ändern.

überlege, mir entweder einen bluray-player oder einfach ein bluray-laufwerk zu holen. dann könnte ich den bluray-film doch dank klon-verbindung auch auf dem tv erleben, nur in welchem format? werden die 1920x1080p aufm pc runterskaliert auf 1920x1080i fürn tv? oder muss ich den pc auf 1080i runterstellen? und was wäre dann besser, 720p oder 1080i? und noch was: gibts beim klonen (dvi-hdmi-kabel) eigentlich qualitätsverlust?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
welche auflösung hat denn dein TV?
denke mal 1366x768, dann solltest du ihn auch so nativ ansteuern
das 1080p signal der BD wird dann vom pc auf die auflösung runtergerechnet

alternaiv ist natürlich den TV mit 1920x1080 zu füttern, dann muss aber der TV das signal auf die nativen 1366 runterrechnen
das ist aber nicht die optimal lösung!!
besser ist ersteres
 
welche auflösung hat mein tv? die kann ich im klonmodus doch aussuchen. wenn ich aufm monitor 1920x1080p hab, hab ich aufm tv 1920x1080i.

bis zu welcher auflösung können eigentlich vollbilder (p) ausgegeben werden?

edit: und noch was: gibts beim klonen (dvi-hdmi-kabel) eigentlich qualitätsverlust?
 
ich glaube du siehst da was grundlegend falsch
ein LCD hat eine feste pixelstruktur auf die immer!!!!! umgerechnet werden muss außer du spielst genau jene zu

was du einstellst ist das eingangssignal, ob du nun aber 1280x720 oder 1920x1080 zuspielst ist jacke wie hose, der tv muss es immer auf seine native auflösung umrechnen!!
und kann natürlich auch nur die physikalisch feste auflösung wiedergeben

ausgegeben werden im übrigen immer vollbilder
zuspielen kannst du auch halbbilder, macht aber keinen sinn außer der tv kann max 1920x1080i annehmen
was wie gesagt aber unsinn ist, da es schlechter als die native auflösung ist

bei digitnalen kabeln gibt es keinen qualitätsverlust, den gibt es nur wenn nicht mit der nativen auflösung zugespielt wird ;)
 
das heisst im klartext mache ich jetzt was (bezogen auf meine bluray-laufwerk-idee)?
 
ob BD player oder PC ist mehr eine glaubensfrage macht qualitativ aber keinen unterschied
falls du aber per PC zuspielst würde ich die native auflösung deines fernsehers einstellen
beim BD player kannst du jene HDready auflösungen eh nicht einstellen, den schließt du einfach an

unproblematischer ist ein BD player, billiger das laufwerk
 
alles klar, hab mich selbst mit falschen schlüssen verwirrt. zum verständnis nochmal, damit ich auch was gelernt hab: mein tv hat ne auflösung von 1366x768. die beste bildqualität hol ich raus, wenn ich ihm jene auflösung auch zuspiele, also 1366x768p. richtig? im grunde genommen könnt ich ihm auch 1280x720 zuspielen, das wär zwar immernoch hdready-qualität, aber unter meinen möglichkeiten. richtig? sry ich bin neu aufm hd-sektor...
 
genau, wobei es weniger die paar pixel sind als die tatsache, dass dein tv die auflösung umrechnen muss, dabei kommt es immer zu einem qualitätsverlust
die paar pixel sind um grunde egal
 
Klonen bei BluRay Wiedergabe kannst du allerdings vergessen. Da greift leider HDCP ein. Somit kannst du die BluRay entweder nur am PC oder nur am Fernseher sehen. (im Modus "Desktop erweitern" liefern zumindest HD-DVD's bei mir auch nicht)
 
Ich würde auch "Desktop" erweitern vorschlagen, so benutze ich das ;) Dann kannst du VLC "entkoppel" und das fenster, in welchem der Film wiedergegeben wird auf den TV rüberschieben, und es lüppt wunderbar.
 
dann können auch die auflösungen getrennt gewählt werden
 
also wähle ich den tv als hauptbildschirm aus und voila hab ich den film aufm tv, oder?

auf zwei bildschirmen gleichzeitig muss es ja nicht laufen, so viele augen hab ich nicht.
 
Der Klonmodus geht im übrigen mit Ännie-DVD wunderbar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh