Frage bezüglich Internet-Telefonie

Fezi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2005
Beiträge
2.267
Ort
NRW, bei Münster
Hallihallo,
also, da 1&1 mal wieder ein nettes Angebot hat, haben wir uns überlegt, entgültig von T-DSL wegzukommen und ein komplettpaket bei 1&1 zu bestellen.

Nun hab ich das so verstanden, dass analoge Telefone, wenn man über Internet telefonieren möchte (was ich ja dank der tollen flatrate tun will) in diese Surf & Phone Box stecken muss..
aber unser Haus hat "leider" drei Stockwerke, und auf jeder Etage sind Telefone, gibt es irgendeine Möglichkeit, dass ich es umgehen kann Kabel von allen Telefonen bis nach unten zur Phonebox zu legen (worauf ich nämlich keine Lust habe und wodurch das ganze Unternehmen "Weg von T-DSL" zum scheitern verurteilt ist ^.^)

Vielen Dank für eure Hilfe
der Fezi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wir haben in jeder etage ein sone anschlussbuchse :)
(btw kein isdn, analog.. alle telefone haben die gleiche nummer)
 
Ja aber das kann ja nicht klappen, wegen dem Splitter. Jedes mal, wenn man von einem Telefon dann Telefonieren, würde das DSL Modem den Sync verlieren.
 
tut es auch, also das internet ist weg wenn man telefoniert (außer halt vom telefon an der buchse, an der auch der router ist)
 
Ja das ist doch keine gute Lösung!? Holt euch lieber Funk Telefone. (Siemens Gigaset o.ä.)
 
ja genau wo mehrere Telefone an einer Station hängen die man über all positioniert. Und 1und1 ist echt gut auch mit Phone ! Ich habe das auch alles. Deswegen Telefoniere ich auch so viel ins Deutsche Festnetz. Ist ja Kostenlos :)
 
wir haben unsere ganze telefonanlage (analog) an die fritzbox angeschlossen. die gesamte verkabelung der restlichen telefone im haus ist gleich geblieben.
 
ja das geht auch wenn man einfach nur das kabel anstöbselt nur seine frage war ja ob er die ganzen kabel nach unten ziehen muss wenn er doofe verkablung im haus hat die nicht zusammen hängen ist das scheisse wenn man extra kabel ziehen muss deswegen einfach so ein Telefon-Packet kaufen wo was weiss ich 5 Telefone dran sind und dann einfach mit der Fritz!Box koppeln. So haben wir das auch gemacht. Kommt auch drauf an ob es Alt-Bau ist oder Neu-Bau. Bei Neu-Bau ist ja meistens schon alles richtig gut verkabelt ! Wenn man das so gewollt hat !
 
einzige lösung sind funktelefone mit basisstation, sonst geht nur kabel vom splitter weiterverteilen. mehrere tae mit telefonen stören das dsl-signal.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur seine frage war ja ob er die ganzen kabel nach unten ziehen muss wenn er doofe verkablung im haus hat die nicht zusammen hängen ist das scheisse wenn man extra kabel ziehen muss deswegen einfach so ein Telefon-Packet kaufen wo was weiss ich 5 Telefone dran sind und dann einfach mit der Fritz!Box koppeln.
also ich habs jetzt so verstanden:

- er hat mehrere telefone im haus verteilt die alle an den normalen telefonstecker gehen
- diese telefone gehen alle unten an die telefonanlage

mann muss halt dann nur die festnetznummer für voip freigeben und eben diese telefonanlage an den anschluss der fritzbox klemmen. dann müssten sowohl die externen anrufe reinkommen die über festnetz kommen als auch voip gespräche rausgehen können. und ich nehme mal an dass eine telefonanlage vorhandne ist, sonst würde man nicht mehrere telefone über analog angeklemmt haben können.

komplex wirds nur wenn jedes telefon im haus ne eigene voip nummer zugeordnet haben soll. da geht man dann entweder den weg über ne basisstation an der fritzbox mit zig mobil-geräten dort angemeldet (wird auch nicht ganz billig wenns was vernünftiges sein soll) oder man müsste mal gucken ob man dort irgendwie ne isdn telefonanlage anklemmen kann, die kann meines wissens nach einzelne teilnehmer mit nummern zuordnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh